10 nützliche Plugins für Wordpress-Nutzer

Wordpress Cloud

KrankenkassenrechnerKostenloser Fördermittelcheck

Ob Blogger, Unternehmer oder Freelancer: Als Wordpress-Nutzer sind Sie tagtäglich mit Tausenden von Plugins konfrontiert. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten, welche Programme tatsächlich nützlich sind. Denn grundsätzlich gilt: Zu viele Plugins sorgen dafür, dass die Webseite eine deutlich längere Ladezeit benötigt. Daher ist es wichtig, sich auf das Wesentliche zu beschränken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche 10 Plugins Sie auch tatsächlich benötigen.
 

1. Yoast

Yoast gehört zu den meistinstallierten Plugins von Wordpress. Das Programm ist simple, wie auch genial: Wer mit seiner Webseite über Suchmaschinen gefunden werden möchte, muss einige Kriterien in Sachen Optimierung beachten. Mithilfe des Plugins ist es sehr einfach, diese Eigenschaften zu erfüllen und zu überprüfen, ob der Text für Google & Co. optimiert ist. Nicht nur die Metadaten lassen sich sehr leicht überarbeiten, durch die Eingabe des Keywords ermittelt Yoast auch die Keyworddichte und gibt Tipps zur Lesbarkeit des Artikels. Mit diesem Programm wird SEO auch für Anfänger zum Kinderspiel.
 

2. Antispam Bee

Viele Blogbetreiber kennen die Problematik der Kommentarfunktion. In regelmäßigen Abständen tauchen immer wieder Spamkommentare wie „Günstige Handtaschen jetzt auf www.xxx.de kaufen“ auf. Das Plugin Antispam Bee blockiert genau diese sinnfreien Kommentare, ohne seriösen Lesern die ungeliebten Captchas zuzumuten. Dabei berücksichtigt es die Kommentarzeit und kann Kommentare aus bestimmten Ländern blockieren. Zudem baut das Programm Verbindung zu einer Datenbank auf, in der bereits markierte Spamkommentatoren hinterlegt sind.
 

3. Contact Form 7

Mit dem Plugin Contact Form 7 ist es für Wordpressnutzer sehr einfach, Kontaktformulare in ihre Webseite zu integrieren. Das Programm zeichnet sich durch seine Flexibilität und die leichte Verständlichkeit aus. Über das Plugin lassen sich verschiedene Formulare erstellen, die Sie mittels einem Shortcode beliebig auf jeder Seite einbauen können. Um von der Standardformatierung abzuweichen, sind ein paar kleine HTML Kenntnisse nötig.
 

4. Google XML Sitemaps

Google XML Sitemaps wurde mehrfach als besten Wordpress-Plugin ausgezeichnet. Dieses Programm erstellt XML-Sitemaps, die Suchmaschinen dabei unterstützen, die Seite zu indexieren. Zusätzlich teilt es Google, Bing, MSN und Yahoo mit, wenn eine neue Seite erstellt wurde, sodass diese den Inhalt aufnehmen. Das Plugin überzeugt damit, dass es trotz seiner effizienten Leistung, die Webseite nicht verlangsamt.
 

5. WP Fastest Cache

Unternehmer, die ihre Umsätze über das Internet generieren wissen, welche bedeutende Rolle die Ladezeit der Webseite spielt. Mit WP Fastest Cache lässt diese sich um einige Sekunden verkürzen, da das Plugin dafür sorgt, dass nicht bei jedem Seitenaufruf eine Datenbankabfrage durchgeführt wird. Allerdings ist es hin und wieder nötig, beim Überarbeiter einer Seite den Cache zu löschen. Andernfalls kann es passieren, dass Sie trotz Aktualisierung die alte Version zu sehen bekommen.
 

6. UpdraftPlus

Wer Opfer eines Hackerangriffs wurde, weiß spätestens dann, wie wichtig regelmäßige Backups sind. Grundsätzlich bieten die meisten Provider diesen Service an. Allerdings kann es nicht schaden, wenn Sie zusätzlich und in Eigenregie Backups von Ihren Webinhalten machen. Mit dem Plugin UpdraftPlus lädt die Sicherungsdateien direkt in die hinterlegte Cloud und lässt sich mit Dropbox, Google Drive und vielem mehr verknüpfen.
 

7. Woocommerce

Beim Kauf eines der beliebten Avada Themes ist das Plugin Woocommerce bereits enthalten. Doch auch für Nutzer anderer Themes macht dieses Programm Sinn. Mit Woocommerce können Sie schnell, einfach und effektiv Ihren eigenen Onlineshop erstellen. Neben regulären Waren lassen sich auch digitale Produkte wie eBooks und Onlinekurse anbieten. Auch Versandkosten lassen sich flexibel und länderspezifisch einstellen. Ein Plugin mit vielen Funktionen, die einen professionellen Onlineshop entstehen lassen.
 

8. Mailchimp

Eine umfangreiche E-Mail-Liste ist für Unternehmer Gold wert. Sie können Ihre Kunden und Leser regelmäßig über Neuerung informieren, sie auf neue Produkte aufmerksam machen und mit ihnen in Kontakt bleiben. Mailchimp bietet die perfekte Möglichkeit, um einen Newsletter für die Firmenseite zu erstellen. Mittels eines einfachen Baukastensystems lässt sich jede E-Mail individuell und auf eine professionelle Art gestalten. Über das System können Betreiber zudem analysieren, welche Klickrate die Mail erzielen konnte.
 

9. Shareaholic

Social Media ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Neben einer ansprechenden Facebookseite ist es für Onlineunternehmer auch sehr wichtig, dass ihre Webinhalte über Facebook, Twitter und Co. geteilt werden. Das nützliche Plugin Shareaholic macht genau das möglich: Gut sichtbare Share-Buttons bringen den Leser dazu, den Blogartikel mit seinen Kontakten innerhalb der sozialen Medien zu teilen. Über das Dashboard lässt sich nachverfolgen, welche Inhalte besonders großen Anklang gefunden haben.
 

10. Amazon Simple Affiliate

Für Blogbetreiber ist Affiliate meist die Haupteinnahmequelle ihrer Arbeit. Das simple, aber nützliche Plugin Amazon Simple Affiliate sorgt dafür, dass sich Amazonwerbung ganz einfach einbinden lässt. Banner lassen sich schalten und über das Dashboard erhalten Webseitenbetreiber einen Überblick, welche Produkte sie bereits empfohlen haben und ob diese noch verfügbar sind.

Möchten Sie selbst eines oder mehrere dieser Plugins für Ihre Wordpress Webseite nutzen? Bei Wordpress.org sind alle Programme zu finden und stehen zum Download zur Verfügung.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?

Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich hier nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in 2023 zwischen ...

weiterlesen...