10 Tipps für einen erfolgreichen Blog

Junge Bloggerin am PC

Viele Selbstständige nutzen heutzutage einen Blog, um von Google und den sozialen Medien Traffic auf ihrer Webseite zu generieren. Sie haben damit die Möglichkeit, potenzielle Kunden über ihre Produkte aufzuklären und ihnen bei Fragen und Problemen zu helfen. Einen eigenen Blog einzurichten ist dabei nicht schwer, mir ihm erfolgreich zu sein erfordert wiederum viel Arbeit. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn besten Tipps für einen guten Blog vor, mit dem Sie garantiert Erfolg haben werden.
 

1. Eine Nische wählen

Beim Bloggen sollten Sie nicht wild mit verschiedenen Themen um sich werfen. Versuchen Sie von Anfang an eine Nische zu finden, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Ob es sich dabei um Elektronik, Rezepte, Reisen oder DIY-Tipps handelt, bleibt Ihnen überlassen. Für ein Reiseunternehmer empfiehlt sich natürlich ein Blog, der über verschiedene Destinationen und Sehenswürdigkeiten informiert. Möbelhersteller können Ihren Leser wertvolle Tipps zur Pflege und Inneneinrichtung mitteilen.
 

2. Nützlichen Content liefern

Content ist das Zauberwort im Onlinemarketing. Dieses beschreibt den Inhalt eines Artikels, also die Kernaussage und den Umfang eines Textes. Beim Bloggen ist es wichtig, dem Leser mit seinem Content immer einen entscheidenden Vorteil zu liefern. Beantworten Sie Fragen und geben Sie Tipps weiter, die dem Interessierten einen potenziellen Nutzen liefern. Sie können über Geheimtipps in Städten schreiben oder leckere Rezepte veröffentlichen. Schreiben Sie sich auf, welche Fragen der Leser haben könnte und was ihn interessiert. Versuchen Sie dann beim Schreiben diese Fragen zu beantworten. Hier sind zudem praktische Informationen zum Aufbau eines Textes zu finden.
 

3. Schreiben Sie einzigartigen Content

Dafür müssen Sie nicht das Rad neu erfinden, sondern die Inhalte auf Ihre eigene Art und Weise weitergeben. Greifen Sie Themen auf, mit denen Sie sich identifizieren können und auf dessen Gebiet Sie ein Spezialist sind. Versuche Sie auch Informationen weiterzugeben, die nicht auf jedem zweiten Blog zu finden sind. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie einzigartig sein und sich von der Masse abheben.
 

4. Bleiben Sie konsequent

Viele Selbstständige vernachlässigen Ihren Blog nach einer Weile. Anfangs war die Motivation noch groß und nach einigen Wochen ohne wachsenden Gewinn wird das Projekt auf Eis gelegt. Einen Blog zu betreiben bedeutet Fleißarbeit. Eine Arbeit die Geduld und konsequentes Handeln erfordern. Wer seine Seiten regelmäßig mit nützlichem Inhalt füllt und diese in den sozialen Netzwerken teilt, wird früher oder später an Bekanntheit zunehmen.
 

5. Auf die Optik achten

Ein Blog ist dasselbe wie eine Webseite. Innerhalb der ersten fünf Sekunden entscheiden Leser und damit auch potenzielle Kunden, ob es sich lohnt, diese Seite zu lesen. Überzeugen Sie bereits mit einem ansprechenden Design und einer harmonischen Farbwahl, ist die Chance höher, dass Nutzer Ihre Seite verfolgen. Wenn Sie selbst keine Erfahrung mit Webdesign haben, ist es ratsam, in einen Grafiker zu investieren.
 

6. Beiträge mit Bildern versehen

Menschen sind visuell, mit Bildern lassen sich Emotionen wecken. Versehen Sie daher Ihre Blogartikel immer mit thematisch passenden und ansprechenden Fotos. Wichtig ist jedoch, es dabei nicht zu übertreiben. Für einen Text mit 900-1.200 Wörtern sollten drei Fotos die Obergrenze sein. Eine Ausnahme gilt bei Reiseberichten, hier kann jede Sehenswürdigkeit ein eigenes Bild erhalten.

Damit das Foto für Leser ansprechend ist, sollte es folgende Kriterien erfüllen:

  • Helle und angenehme Farben
  • Keine übermäßige Bearbeitung durch Filter
  • Eine optimale Schärfe
     

7. Erwartungen erfüllen

Jeder gute Artikel beginnt mit einer kurzen, aber aussagekräftigen Einleitung. Was erwartet den Leser? Welchen Nutzen hat er, wenn er den Text bis zum Ende liest? Viele Blogger versprechen ihren Lesern wertvolle Informationen, geben diese jedoch nicht weiter. Wenn Sie bereits in der Einleitung äußern, dass dieser Artikel Insiderwissen über London enthält, erwarten Ihre Leser nützliche Tipps, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Liefern Sie Ihnen anschließend allgemeine Informationen über das London Eye und den Buckingham, enttäuschen Sie Ihre Leser und wirken unglaubwürdig. Halten Sie daher die Versprechen, die Sie in der Überschrift und während der Einleitung geben.
 

8. Machen Sie auf Ihren Blog aufmerksam

Gerade in der Anfangszeit wird kaum ein Nutzer zufällig auf Ihren Blog aufmerksam werden. Sie müssen daher selbst dafür sorgen, dass der Bekanntheitsgrad Ihrer Seite steigt. Dies können Sie am besten, indem Sie regelmäßig über soziale Netzwerke auf Ihre Artikel aufmerksam machen:

  • Teilen Sie Blogposts über die Unternehmenswebseite auf Facebook
  • Nutzen Sie Twitter und Instagram, um mithilfe von Hashtags Nutzern anzusprechen, die sich für Ihr Thema interessieren
  • Über Pinterest können Sie schöne Fotos von Ihrem Blog auf verschiedenen Boards teilen

Geben Sie zudem auch Lesern die Möglichkeit, Ihre Inhalte zu teilen. Dafür können Sie auf Ihrem Blog Buttons installieren, über diese sich der Beitrag mit nur einem Klick teilen lässt.
 

9. Vernetzen Sie sich

Das Kommentieren von anderen Blogs ist sehr wichtig, denn so können Sie Personen auf sich aufmerksam machen, welche dieselben Interessen haben. Und auch wenn es auf den ersten Blick kontraproduktiv erscheint, macht es Sinn, die Blogs anderer thematisch passender Webseiten zu verlinken. Denn so werden diese Blogger auch regelmäßig auf Ihre Seite verweisen, was wesentlich zur Förderung des Bekanntheitsgrades beiträgt!
 

10. Suchmaschinenoptimierung nutzen

Suchmaschinenoptimierung oder kurz SEO ist das A und O jeder Webseite. Jeder Unternehmer möchte über kurz oder lang auf Platz eins bei der Google Suche landen. Dass dies nicht immer einfach ist, konnten schon viele Seitenbetreiber feststellen. Setzen Sie sich daher mit der Thematik auseinander und versuchen Sie jeden Blogartikel durch das Auffassen von Keywords und dem Verlinken anderer Webseiten zu optimieren. Weitere Informationen zur Suchmaschinenoptimierung finden Sie hier.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?


 

Passend zum Thema:

Zettel Glühlampe Papier Aufschrift "Blog"

10 Tipps für gute Blogtexte

Ein Blog ist für viele Unternehmer ein vielversprechendes Marketingwerkzeug, mit dem sie noch mehr Traffic generieren können. Zudem können sie mit...
Mann hält Notebook in Hand - Geldscheine fliegen durch Luft

5 Tipps für mehr Besucher: So generieren Sie Traffic auf Ihrem Blog

Unternehmer rufen auf ihrer Webseite einen Blog ins Leben, um damit den Traffic zu erhöhen und mehr potenzielle Kunden auf ihre Produkte...
MMM - Make more Money

Tipps für Blogger: So finden Sie Leser und verdienen Geld

Mit einem Blog Geld zu verdienen ist gar nicht so leicht. Die Menge der Blogs im Netz ist schier unerschöpflich und es kommen täglich tausende...
Influencerin Schminktipps

Diese Versicherungen brauchen Influencer und Blogger

Wenn Sie regelmäßig bloggen oder auf Social-Media-Kanälen Posts absetzen, könnte Sie das unter Umständen teuer zu stehen kommen. Angenommen, Sie...
Magnet zieht Kunden an

Werbung im Internet. Diese 5 Möglichkeiten sind erfolgsversprechend

All das, was in die Kategorie Werbung im Internet fällt, ist vereint unter dem Begriff Onlinemarketing bzw....
Newsletter mit Würfel-Symbolen

5 Tipps, die Ihren Newsletter erfolgreicher machen

Newsletter sind eines der stärksten Marketingwerkzeuge für Unternehmer. Sie schaffen eine Kommunikationsebene zwischen der Firma und dem...
Geschäftsmann vor Schachbrett

Social-Media-Strategie: Die Basis muss stimmen!

Um ein Haus zu bauen, braucht es einen durchdachten Plan. Würden sie nach Gutdünken irgendwo und irgendwie eine Mauer setzen, ohne das große Ganze...
Cloud virtuell mit B2C

Zielgruppenanalyse im B2C-Marketing: Verbraucher als Kunden

Wenn Sie Ihre Waren oder Dienstleistungen an Privatkunden verkaufen, haben Sie es mit einer recht heterogen strukturierten Zielgruppe zu tun. Die...
B2B Strategiepapier

Zielgruppe im B2B-Marketing: zeitaufwendig und lohnend

Besteht Ihre Zielgruppe nicht aus Einzelpersonen, sondern aus Organisationen, müssen Sie bei der Analyse etwas differenzierter...