Rosige Zeiten im Job: Diese Farben optimieren die Arbeitsleistung

Jede Farbe wirkt auf den Körper und die Psyche des Menschen. Der Grund dafür liegt in der Wellenlänge und der Energie jeder Farbe. Diese beiden Faktoren übertragen sich auf den Körper und bewirken etwas in ihm. Zunutze machen sich diese Wirkweise vor allem Farbtherapeuten, die zum Beispiel mit rotem Licht für Wärme sorgen und mit blauem Licht für Beruhigung. Wer um die Wirkung der Farben weiß, kann sie gezielt einsetzen – auch, um die Arbeitsleistung im Betrieb zu fördern.
Das Who-is-who der Farben.
Warum in Büroräumen nur selten auf die Farbe Rot gesetzt wird, hat etwas mit der ureigenen Verbindung dieser Farbe mit Liebe und Leidenschaft zu tun. Die Gefahr, dass die Farbe Rot eine anregende Wirkung hat, ist im Geschäftsalltag zu groß. Ein orange gestrichener Raum, beispielsweise die Küche oder der Aufenthaltsraum im Betrieb, können für gemütliche und gesellige Stunden im Betrieb sorgen. Das optimiert das Teamgefühl. Ein gelber Raum wirkt optisch größer und sehr freundlich – als würde die Sonne buchstäblich Tag und Nacht scheinen. In einem gelb gestrichenen Konferenzzimmer können sich Kreativität und Konzentration bestens entfalten.
Eine ähnliche Wirkung hat die Farbe Blau. Sie soll das Sprachgefühl optimieren und klare Gedankengänge ermöglichen. Auch wirkt der Raum durch einen blauen Anstrich deutlich größer. Grün in Form von Pflanzen ins Büro einzubringen, sorgt für eine sichere und ruhige Arbeitsatmosphäre. Obgleich es noch viele weitere Farben in der Regenbogenpalette gibt, gibt es nur wenige, die sich für das Unternehmen eignen. Die Farbe Weiß ist eine dankbare Kombinationsfarbe. Sie sorgt für Neutralität, Helligkeit und Lebendigkeit im Raum. Grau hingegen ist eine sehr nüchterne Kombinationsfarbe und ebenso kontra-produktiv wie die Farbe Schwarz.
Die beliebtesten Farben im Arbeitsbereich
Welche nun die beliebteste Farbe im Arbeitsbereich ist, darüber scheiden sich die Geister. Blau ist eine beliebte Farbe für Büroräume, obgleich es eigentlich eine eher maskulin geprägte Farbe ist. Eine blaue Raumgestaltung wirkt sich positiv auf das Konzentrationsvermögen und die Kreativität Ihrer Mitarbeiter aus. Möglichkeiten gibt es viele von der Wandgestaltung bis hin zum Einsatz von farbigen Büro-Accessoires. Die Farbkombination aus Gelb und Grün sorgt für das Plus an Effektivität. Es fördert die Konzentration, erheitert und wirkt aufbauend.
So wird es in Ihrem Unternehmen bunt
Vermutlich haben Sie sich bereits bei der Gestaltung Ihrer Corporate Identity mit der Wirkung der Farben auseinandergesetzt. Haben Sie sich bereits in diesem Zusammenhang für ein konzentrationsförderndes Blau oder ein Effektivität bringendes Gelb-Grün entschieden, haben Sie einen guten Grundstein gelegt. So verleihen Sie Ihren Betrieb in eine positive Farbgestaltung.
Achten Sie bei der Wandgestaltung in Ihrem Unternehmen auf ein einheitliches Erscheinungsbild. Um niemanden zu überfrachten, ist es gut möglich, mit partieller Wandbemalung zu arbeiten, beispielsweise einem grün-gelben Strich an der Wand. Auch sollten Sie die Option überdenken, jeweils eine Wand in Blau, Gelb oder Grün zu streichen und die anderen Wände des Raumes in einem neutralisierenden Weiß zu halten.
Möchten Sie diesen hingegen möglichst viel Freiräume bei der Gestaltung der Büros geben, so können Sie auf eine weiße Wandfarbe setzten. Hinzu kommen Accessoires in den Farben Blau, Grün oder Gelb. So nutzen Sie die positiven Schwingungen der Farben bestens aus.
Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?
Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich hier nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in 2023 zwischen ...