Telefonkosten sparen mit Internettelefonie

Tastatur mit Button VoIP

KrankenkassenrechnerKostenloser Fördermittelcheck

Jeder gesparte Cent mehrt den Gewinn. Natürlich gilt diese einfache Formel nicht 1:1, jedoch hat jeder Selbstständige ein großes Interesse daran, Geld zu sparen. In punkto Einkauf funktioniert dies gut über Kooperationen mit Lieferanten, Mengenvereinbarungen oder Mantelverträge. Bei den klassischen Verbrauchskosten, wie etwa Strom- und Telefonkosten, ist ein Vergleich unterschiedlicher Anbieter eine gute Idee. Eine ganz andere Variante der Telefonie und deren Sparoptionen stehen in diesem Artikel im Fokus: die Internettelefonie.
 

VoIP, die Internettelefonie, als Alternative zum Festnetz

Der sperrige Ausdruck „voice over internet protocol“, kurz: VoIP, bedeutet in der Praxis nichts anderes als Sprachübertragung via Internet, die Internettelefonie. Um diese Form der Telefonie in der Praxis anwenden zu können, brauchen die User einen DSL-Anschluss. Eine Übertragungsrate von zwei Megabit pro Sekunde ist für Internettelefonie das Minimum, um einen reibungslosen Datenfluss zu ermöglichen. Über eine ISDN-Verbindung ist Internettelefonie also nicht zu realisieren. Steht die Hardware, ist der passende Tarif zu buchen. Einen VoIP-Tarif offerieren die meisten DSL-Anbieter. Auch gibt es spezielle VoIP-Anbieter. Die Alternative zum speziellen Tarif ist eine VoIP-Software. Dann ist die Telefonie via Computer möglich.

Praxistipp: Wenn bei Ihnen ohnehin die Anschaffung eines neuen Routers ansteht, dann sollten Sie auf ein Gerät mit eingebauter VoIP-Funktion setzen. Wer einen Router mit dieser Zusatzfunktion hat, profitiert direkt von mehreren Vorteilen:

  • Der Installationsaufwand ist gering und erfolgt einmal für alle Router-Funktionen.
  • Die Technik ist flexibel und bietet viele Möglichkeiten, wie beispielsweise die Option, mit dem regulären Telefon übers Internet zu telefonieren. Häufig werden in der Praxis zwei Geräte angeschlossen: Ein Telefon für die Internettelefonie und ein Apparat fürs reguläre Festnetz. Sogenannte Dualtelefone verbinden beide Wege in einem Gerät. Eine Entscheidung für oder gegen die Internetverbindung fällen Sie dann bei jedem Gespräch individuell.
  • Die Investition erfolgt in ein Gerät und zeitgleich in eine langfristige Techniklösung. Häufig wird ein VoIP-tauglicher Router direkt beim Anbieterwechsel offeriert. Das spart Anschaffungskosten.

Die Alternative zum VoIP-tauglichen WLAN-Router ist ein VoIP-Adapter, der direkt ans reguläre Telefon anzuschließen ist. So ist es möglich, Internettelefonie zu nutzen und auf WLAN zu verzichten. Wer sich nur einer Verbindungsart verschreiben will, kann – rein technisch betrachtet – komplett auf Internettelefonie umsatteln. Die passenden Telefone gibt es in schnurlosen und in der schnurgebundenen Variante. Rein optisch unterscheiden sie sich nicht von regulären Geräten. Nur der Stecker führt nicht in die Telefonbuchse, sondern eben in die Netzwerkbuchse.
 

Die FAQs drehen sich um die Themen Kostenersparnis und Sprachqualität

In beiden Fällen ist Aufatmen angesagt. Denn: Internettelefonie spart richtig viel Geld und auch die Sprachqualität lässt meist keine Wünsche offen. Wer über die passende Hardware und Software verfügt, telefoniert immer dann besonders günstig per Internet, wenn beide Gesprächspartner Kunde beim selben Anbieter sind. Im Internettelefonie-Fachjargon heißt das: „Voipen“ beide Gesprächspartner mit demselben Anbieter, entstehen für das eigentliche Gespräch keine weiteren Kosten. Die Sprachqualität lässt sich dadurch steuern, wie stark die Internetnutzung während der Internettelefonie ist. Aussetzer, Zeitverzögerungen und Echos treten immer dann vermehrt auf, wenn die Datenübertragung ins Internet parallel zur Internettelefonie erfolgt.
 

Die größte Sparoption bietet …

… die Internettelefonie via Computer-Software. Internettelefonie am Computer und mittels kostenloser Freeware ist die günstigste Variante, um zu voipen. Zusätzliche Geräte sind weder anzuschaffen noch zu verkabeln. Zusätzliche Vertragsoptionen sind nicht einzubuchen. Bei der kostenlosen VoIP-Variante stoßen viele Interessierte auf das Angebot von Skype. Diese Software wird am häufigsten verwendet.

Der Vorteil: Kostenfreie Internettelefonie, wenn beide Gesprächspartner die Skype-Software verwenden. Wer möchte, kann video-fonieren, also telefonieren und sich am Bildschirm dabei sehen. Die Skype-Software gibt es auch als mobile Anwendung fürs Smartphone.

Der Nachteil: Je nach Internetverbindung kann es zu Einbußen bei der Sprachqualität kommen.
 

Noch mehr Informationen zum Thema Internettelefonie gibt es unter http://www.voip-nutzen.de/.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?

Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich hier nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in 2023 zwischen ...

weiterlesen...