Die schönsten Städte für mobile Selbstständige

Die einen nennen sie „digitale Nomaden“, andere sprechen von „mobilen Selbstständigen“. Ihre Arbeitsform bzw. ihr Arbeitsort eint sie hingegen, ganz unabhängig von der Bezeichnung, die sie tragen. Die Rede ist von all jenen, die selbstständig arbeiten und dabei nicht auf eine Produktionsstätte oder auf einen festen Ort festgelegt sind. Wo es besonders schön ist, um die mobile Selbstständigkeit oder das digitale Nomadentum zu genießen, ist individuell verschieden. Ebenso wenig könnte ein Ranking schönsten Urlaubsstädte erstellt werden. Der Grund: Das individuelle Empfinden ist in punkto Urlaub grundverschieden. In punkto mobile Selbstständigkeit können Faktoren wie Klima und auch Lebenshaltungskosten entscheidend sein.
Hier fühlen sich viele mobile Selbstständige wohl.
Der Wohlfühlfaktor ist nur ein Parameter. Die Redaktion von WorknSurf hat darüber hinaus noch weitere Faktoren berücksichtigt, um die folgenden Städte ins Ranking der Top Orte und Städte aufzunehmen. Unter Berücksichtigung von Lebenshaltungskosten, technischer Anbindung sowie der herrschenden Kultur, in der Freiberufler willkommen und Co-Working-Angebote verfügbar sind, kommt die Redaktion zu dieser Hitliste, die in vielen Ländern dieser Erde Arbeitsoptionen offeriert:
Barcelona, Land: Spanien, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.622 Euro
Berlin, Land: Deutschland, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.557 Euro
Budapest, Land: Ungarn, Lebenshaltungskosten pro Monat: 809 Euro
Buenos Aires, Land: Argentinien, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.673 Euro
Chiang Mai, Land: Thailand, Lebenshaltungskosten pro Monat: 553 Euro
Florianopolis, Land: Brasilien, Lebenshaltungskosten pro Monat: 697 Euro
Ho-Chi-Minh-Stadt, Land: Vietnam, Lebenshaltungskosten pro Monat: 709 Euro
Kapstadt, Land: Südafrika, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.102 Euro
Ko Lanta, Land: Thailand, Lebenshaltungskosten pro Monat: 834 Euro
Ko Phangan, Land: Thailand, Lebenshaltungskosten pro Monat: 834 Euro
Las Palmas (Gran Canaria), Land: Spanien, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.016 Euro
Lissabon, Land: Portugal, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.197 Euro
Medellin, Land: Kolumbien, Lebenshaltungskosten pro Monat: 443 Euro
Phuket, Land: Thailand, Lebenshaltungskosten pro Monat: 834 Euro
San Diego, Land: USA, Lebenshaltungskosten pro Monat: 2.455 Euro
Sofia, Land: Bulgarien, Lebenshaltungskosten pro Monat: 754 Euro
Tallinn, Land: Estland, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.133 Euro
Wellington, Land: Neuseeland, Lebenshaltungskosten pro Monat: 1.921 Euro
Im Ranking von Mr. Digital Nomad steht Ho-Chi-Ming-City (Vietnam) ganz hoch im Kurs. Doch auch Bangkok (Thailand), Tapei (Taiwan), Berlin (Deutschland), Gdansk (Polen), London (Großbritannien), Lissabon (Portugal), Busan (Südkorea), Ubud (Indonesien) und Budapest (Ungarn) landen in den Top-10.
Wer warme Winter bevorzugt, findet hier einen schönen Arbeitsort.
Wer hingegen eher den Ansatz verfolgt, dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen, der kann sich einen Ort aus der folgenden Liste auswählen. Dort herrschen Durchschnittstemperaturen von mindestens 25 Grad Celsius zwischen Oktober und März.
Argentinien: Buenos Aires, Cordoba
Australien: Perth, Adelaide, Brisbane, Gold Coast, Wollongong, Cairns, Darwin, Melbourne
Bangladesch: Dhaka
Belize: Caye Caulker, San Pedro, Belize City
Bermuda: Hamilton
Bolivien: Cochabamba, Santa Cruz, La Paz
Brasilien: Florianopolis, Curitiba, Brasilia, Belo Horizonte, Rio De Janeiro, Porto Alegre, Recife, Fortaleza, Natal, Sao Paulo
Brunei: Bandar Seri Begawan
Costa Rica: Puerto Viejo
Dominikanische Republik: Santo Domingo
Ecuador: Cuenca
El Salvador: San Salvador
Elfenbeinküste: Abidjan
Fidschi-Inseln: Suva
Guatemala: Antigua
Hawaii: Hilo, Honolulu
Indien: Neu-Delhi, Goa, Bangalore, Mumbai, Pune
Indonesien: Jakarta, Canggu (Bali), Ubud (Bali), Surabaya
Jamaika: Kingston
Kambodscha: Phnom Penh, Siem Reap
Kolumbien: Medellin, Cartagena, Cali
Kongo: Kinshasa
Malaysien: Kota Kinabalu, Pengang, Johor Bahru, Kuala Lumpur
Malediven: Male
Mexiko: Hermosillo, Cancun, Puerto Vallarta, Merida
Montenegro: Bar
Mosambik: Maputo
Namibia: Windhoeck
Nicaragua: Managua
Nigeria: Lagos
Panama: Panama City
Peru: Lima
Philippinen: Makati, Cebu, Manila, Davao
Senegal: Dakar
Singapur: Singapur
Sri Lanka: Colombo
Südafrika: Durban
Tansania: Daressalam
Thailand: Ko Lanta, Ko Phangan, Chiang Mai, Ko Samui, Phuket, Pai, Bankok
Uganda: Kampala
Uruguay: Montevideo
USA: West Palm Beach, Charleston, San Juan
Venezuela: Caracas
Vereinigte Arabische Emirate: Dubai
Vietnam: Ho-Chi-Minh-Stadt
Als mobiler Selbstständige mit niedrigen Lebenshaltungskosten starten.
Wer ein Neuling ist im Bereich der mobilen Selbstständigen, der tut gut daran, sein erstes Ziel unter Beachtung der monatlichen Lebenshaltungskosten zu wählen. Diese sind in den folgenden Ländern vergleichsweise überschaubar:
Bangladesch: Dhaka (431 Euro)
Indien: Vadodara (372 Euro), Lucknow (386 Euro), Goa (426 Euro), Pune (445 Euro), Chandigarh (447 Euro), Bangalore (452 Euro)
Indonesien: Bandung (433 Euro)
Kolumbien: Cali (423 Euro), Medellin (443 Euro)
Moldawien: Chisinau (434 Euro)
Pakistan: Lahore (405 Euro)
Philippinen: Davao (438 Euro)
Serbien: Novi Sad (480 Euro)
Tunesien: Tunis (469 Euro)
Ukraine: Lviv (440 Euro)
Recherchetipp:
Die Platform WorknSurf – http://www.worknsurf.de/orte/spezial/top-10 – bietet allerlei Filtervarianten. So lassen sich nicht nur Top-Orte recherchieren, sondern auch Orte, die zum Überwintern im Warmen einladen. Oder Orte, an denen es möglich ist, mit einem Budget unter 500, 1.000 oder 1.500 Euro im Monat auszukommen.
Ein Ranking der besten Städte für digitale Nomaden – mit Blick auf die Parameter Lebenshaltungskosten und Internetgeschwindigkeit – bietet auch diese Seite: https://mrdigitalnomad.com/de/21-top-staedte-fuer-digitale-nomaden/.
Wiederum andere Parameter zur Bestimmung der beliebtesten Arbeitsorte für digitale Nomaden wenden die Autoren von Wireless Life an: https://wirelesslife.de/hotspots-digitale-nomaden/. Sie halten Werte zu Lebenshaltungskosten, Infos zur Community, zur Internetverbindung, zu Wetter, Sprache, Infrastruktur und dem Thema Sicherheit vor.
Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?
Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich hier nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in 2023 zwischen ...