Twittern für Einsteiger: Tipps für mehr Follower

Cartoon Männchen mit folgenden Followern

KrankenkassenrechnerKostenloser Fördermittelcheck

Viele Twitter-Nutzer möchten für ihren Account mehr Follower generieren, damit ihre Nachrichten eine höhere Reichweite haben und sie gezielt ihre Zielgruppe ansprechen können. Doch in den Unmengen an Tweets, die tagtäglich bei dem Kurznachrichtendienst veröffentlicht werden, können die eigenen Texte schnell in der Masse verschwinden. Wie Sie als Einsteiger auf Twitter Erfolg haben, Ihr Profil ansprechend gestalten und dadurch mehr Follower bekommen, erfahren Sie im Folgenden.

Bevor Sie mit dem Generieren neuer Follower beginnen, gibt es einige Fakten über Twitter, die Sie wissen sollten:

  • Textnachrichten (Tweets) dürfen seit November 2017 280 Zeichen lang sein.
  • Durch die Verwendung von „#Hashtags“ lässt sich der Tweet einem oder verschiedenen Themen zuordnen. So kann jeder, der nach diesem Thema sucht, den Tweet finden.
  • Auf Twitter sind laut einer Statistik weltweit 330 Millionen Nutzer aktiv – Tendenz steigend.
     

Tipp Nummer 1: Ziehen Sie Aufmerksamkeit auf sich

Twitter-Nutzer sind auf der Suche nach Unterhaltung. Sie möchten mit beeindruckenden Fotos zum Staunen gebracht werden, über witzige Tweets lachen und über Neuigkeiten informiert werden.

Ihre Tweets müssen daher abwechslungsreich und ansprechend sein. Dafür sollten Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und versuchen, sich durch innovative Ideen von der Menge abzuheben und den Beiträgen Persönlichkeit zu verleihen. Dabei können Sie auch über ernstere Themen twittern und aktuelle Geschehnisse berücksichtigen.
 

Tipp Nummer 2: Seien Sie regelmäßig aktiv

Nur wer sich aktiv und regelmäßig beteiligt, hat mit Social Media Erfolg. Niemand folgt einem Nutzer, der nur sporadisch twittert. Daher ist es eine der wichtigsten Regeln, dass Sie immer aktiv bleiben und täglich Beiträge veröffentlichen. Dabei gilt:

  • Optimal sind zwei Tweets am Tag. Mehr Beiträge sollten Sie nur dann posten, wenn ein aktuelles Geschehen dazu beiträgt, beispielsweise zu Neujahr.
  • Die Tageszeit spielt für die Veröffentlichung der Tweets eine große Rolle: Sie können die Morgenstunden nutzen (zwischen sieben und neun Uhr), die Mittagszeit (zwischen zwölf und 13 Uhr) und den Abend (ab 18 Uhr bis spätestens 21 Uhr).
  • Achten Sie darauf, in welcher Zeitzone sich Ihre Zielgruppe befindet. Möchten Sie überwiegend Nutzer aus den Staaten ansprechen, sollten Sie Ihre Tweets an deren Tageszeit anpassen.
     

Tipp Nummer 3: Wählen Sie auf ein ansprechendes Profilbild

Im Internet sind Sie für fremde Nutzer eine unbekannte Person. Damit Sie jedoch deren Vertrauen erwecken und sie von sich überzeugen, sollte das Profilbild eine Aufnahme Ihres Gesichts sein. Achten Sie darauf, freundlich und natürlich zu wirken.

Gerade für Unternehmer ist die Wahl des richtigen Fotos schwierig, denn sie wollen Seriosität ausstrahlen, ohne dabei unnahbar zu wirken. Empfehlenswert ist daher, auf den Smart Casual-Look zu setzen: Männer tragen ein Hemd, verzichten jedoch auf eine Krawatte. Für Frauen eignet sich eine Bluse oder ein schwarzer Strickpullover.
 

Tipp Nummer 4: Erzählen Sie etwas über sich

Um eine Nähe zu Ihren bestehenden und potenziellen Followern aufzubauen, sollten Sie die Biografie in Twitter nutzen. Teilen Sie den Nutzern mit, wer Sie sind, was Sie bewirken möchten und warum sie Ihnen folgen sollten. Auch in der Biografie dürfen Sie Hashtags verwenden, doch auch hier gilt: Weniger ist mehr.
 

Tipp Nummer 5: Nutzen Sie beliebte Hashtags

Hashtags sind im Social Media nicht mehr wegzudenken und sind eines der wichtigsten Instrumente für einen erfolgreichen Internetauftritt. Sie sorgen dafür, dass Sie von potenziellen Followern gefunden werden, und lassen sich auf die gewünschte Zielgruppe abstimmen.

  • Hashtags listen alle relevanten Tweets zu einem bestehenden Thema auf. Beispielsweise finden sich unter #travel viele Beiträge zum Thema Reisen.
  • Beiträge sollten nicht mit Hashtags übersät sein. Es empfiehlt sich, zwei bis maximal vier Stichworte zu verwenden.

Damit die Nutzer auch auf Sie aufmerksam werden, sollten Sie Ihre Hashtags mit Bedacht wählen. Vor dem Veröffentlichen eines Tweets gilt daher, zuerst relevante Stichworte zu notieren. Verschiedene Onlinetools wie auch die Hashtagsuche können dabei helfen, passende und beliebte Themen zu finden.

Es ist ratsam, sich eine Liste mit Hashtags anzulegen. So haben Sie zukünftig immer ein ideales Stichwort zur Hand.
 

Tipp Nummer 6: Machen Sie sich verschiedene Medien zunutze

Um sich von der Masse abzuheben, können Sie Ihre Tweets mit diversen Medien hinterlegen. Nutzen Sie Videos, Grafiken, Fotos und Audiodateien um einen interessanten Beitrag zu erstellen. Sie dürfen dabei auch interessante oder witzige Fotos posten, die grundsätzlich nicht im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen steht. Dadurch erhöht sich die Chance, dass eine Person dieses retweetet, was zu mehr Followern führen kann.
 

Tipp Nummer 7: Knüpfen Sie Kontakte

Um erfolgreich zu sein und mehr Follower zu generieren, müssen Sie mit anderen Twitter-Nutzern kommunizieren. Dazu gehört es, deren Tweets zu retweeten, ihre Beiträge zu kommentieren und zu liken. Stellen Sie ihnen Fragen, sodass sich ein Gespräch entwickelt und Sie in den Blickwinkel der Person rücken. Dadurch erhöht sich die Chance, dass sie Ihre Tweets wiederum retweetet und damit mehr potenzielle Follower auf Sie aufmerksam macht.

  • Suchen Sie mithilfe von Hashtags nach Nutzern mit denselben Interessen
  • Folgen Sie anderen Usern, diese werden Ihnen wahrscheinlich auch zurückfolgen
     

Tipp Nummer 8: Machen Sie über andere Medien auf Ihren Twitter-Account aufmerksam

Facebookfreunde, Webseitenbesucher oder Empfänger des Firmennewsletters – sie alle könnten zu neuen Followern auf Twitter werden. Machen Sie Ihre bestehenden Bekannten auf das Vorhandensein Ihren Accounts aufmerksam und teilen Sie ihnen mit, dass sie Ihnen folgen sollen, um immer die neusten Informationen zu erhalten.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf Ihrer Unternehmenswebseite einen Button einzubauen, über diesen Ihre Besucher Ihnen folgen können. So lassen sich alle Medienkanäle gemeinsam nutzen, um erfolgreich neue Follower zu generieren.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?

Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich hier nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in 2023 zwischen ...

weiterlesen...