Tipp: Vorlagen für PowerPoint - Präsentationen nutzen

Präsentation Seminar

Wer sich selbstständig machen möchte, findet auf diesem Portal viele erfolgversprechende Geschäftsideen im Kurzporträt. Im Rahmen einer Existenzgründung geht es in vielerlei Hinsicht darum, die eigene Geschäftsidee zu präsentieren. In der Planungsphase wird es vor allem darauf ankommen, potenzielle Investoren mit einem professionellen Businessplan zu überzeugen. Im operativen Geschäftsbetrieb schließlich wird es darauf ankommen, mögliche Kunden und/oder Kooperationspartner zu überzeugen. Erfolgsorientierte Gründer müssen daher in der Lage sein, sich und ihre Geschäftsidee in überzeugender Weise und vor allem potenzialorientiert zu präsentieren. Wem benötigte Erfahrungswerte oder schlichtweg die Zeit fehlen, um eine Präsentation (z.B. PowerPoint) vorzubereiten, kann auf Vorlagen zurückgreifen und auch ohne großes Vorwissen mit einem professionellen Auftritt glänzen.

ad

Ziele der Nutzung von Vorlagen für geschäftliche Präsentationen

Im operativen Geschäftsbetrieb muss es vor allem schnell gehen. Neben der eigentlichen Arbeit bleibt in der Regel keine Zeit, um über mehrere Tage an einer Präsentation zu arbeiten. Insofern bietet eine Vorlage eine funktionale Lösung, um direkt mit der Arbeit beginnen zu können bzw. nur noch Individualisierungsoptionen vorzunehmen. Wer eine Vorlage für eine Präsentation nutzt, muss sich um das wichtige Layout samt Struktur keine Gedanken mehr machen. Beides ist in stimmiger Form vorgegebenen. Es gilt eigentlich ‚nur‘ noch, die Vorlage mit individuellen Inhalten zu füllen. Wer als unerfahrener Existenzgründer Vorlagen für PowerPoint Präsentationen nutzt, wird wesentlich effizienter arbeiten können und in kurzer Zeit zu einem besseren Ergebnis als ohne die Nutzung einer Vorlage kommen. Es bedarf jedenfalls keines Expertenwissens, um eine vorformatierte Präsentation inhaltlich an die Bedürfnisse anzupassen. Und was die Inhalte für Präsentationen angeht, so erweist sich selbststaendig.de als praxisorientierte Quelle mit zahlreichen relevanten Themen.
 

Beispiel: Businessplan mit einer Präsentation überzeugend vorstellen

Die Vorteile einer Präsentation liegen auf der Hand: Durch den Einsatz multimedialer Instrumente wird es deutlich einfacher, Informationen gezielter zu kommunizieren und die Aufmerksamkeit von Zuhörern zu wecken. Vor allem im Finanzbereich entscheidende Zahlen und Fakten können mit Grafiken schnell auf den Punkt gebracht werden: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Insofern ist es eine durchaus gängige Option, seine Geschäftsidee bzw. den gesamten Businessplan mit einer PowerPoint Präsentation vorzustellen. Auf diese Weise haben Existenzgründer aktiv die Chance, gezielt die relevantesten Informationen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Alternative wäre, dass Investoren den Businessplan ‚nur‘ selber lesen und Gründer in einer passiveren Position erleben.
 

Eine überzeugende Struktur ist schnell anpassbar & vielseitig nutzbar

Von praktischem Vorteil einer Vorlage für eine Businessplan Präsentation ist, dass die Folien schon die Inhalte/Struktur für ein Thema vorgeben. Insofern kann die Präsentation auch als Grundgerüst für den auszuarbeitenden Businessplan genutzt werden. Während der eigentliche Businessplan ins Detail geht, werden in der Präsentation nur die wichtigsten, entscheidungsrelevanten Zahlen und Fakten präsentiert. Wer sein Gründungsprojekt schnell professionell vorstellen will, kann vorgesehene Platzhalter in einer Präsentation mit relevanten Daten und Fakten füllen.
 

Weitere mögliche Einsatzbereiche von Vorlagen für Präsentationen

Der Nutzen von Vorlagen für Präsentationen ist oft ein zweifacher, so auch in Bezug auf das Thema ‚Wettbewerbsanalyse‘. Eine Vorlage für eine Präsentation in diesem Bereich schafft die Basis, um in wenigen Minuten für Investoren oder auch Geschäftspartner einen aussagekräftigen Überblick zu ermöglichen. Darüber hinaus können die dort enthaltenen Tools in der Planungsphase aktiv genutzt werden, um an der Geschäftsidee zu feilen. Die enthaltenen Instrumente wie die SWOT-Analyse sind also im Vorfeld der Präsentation anwendbar, bevor sie schließlich in aller Kürze vorgestellt werden. Ein weiterer Themenblock in diesem Bereich ist die Vorstellung des eigenen Produktportfolios im Vergleich zur Konkurrenz. Im Grunde besteht mit Vorlagen für Präsentationen im Geschäftsbereich die Option, jedem wichtigem Thema aus dem Businessplan je nach Zielgruppe eine eigene Präsentation zu widmen (z.B. für den Marketingplan).
 

Vorlagen für Präsentationen im Bereich Projektmanagement

Kooperationen und Projekte spielen im Zeitalter der Digitalisierung auch für immer mehr Existenzgründer eine wichtige Rolle. Je komplexer ein Projekt ist, desto schnell verliert man den Überblick. Es gilt, alle Stakeholder und deren Interessen sowie Kosten und Meilensteine auf dem Bildschirm zu haben. Insofern kann eine Präsentation im Projektmanagement für alle Beteiligten ein sinnvoller Weg sein, um die Komplexität durch Visualisierung von Beginn an zu reduzieren. Nehmen alle Beteiligten an einer initialisierenden Präsentation für ein Projekt teil, so lassen sich alle auf einen gemeinsamen Kenntnisstand bringen. Dies erweist sich mit Blick auf den Erfolg für das angestrebte Projekt als wichtiger Faktor. Vorlagen für Präsentationen im Projektmanagement bestechen durch den Vorteil, dass sie immer wieder genutzt bzw. an die individuellen Inhalte angepasst werden können. Durch die gleichbleibende Grundstruktur ist zudem gesichert, dass bei jedem Projekt die gleichen Maßstäbe, Inhalte und Perspektiven angesetzt werden. Letztlich wird so ferner eine bessere Vergleichbarkeit gewährleistet.

ad

Vorteile der Nutzung von Vorlagen für Präsentationen in der Zusammenfassung

+ effizient & wirtschaftlich: direkt nach dem Download sowie danach immer wieder individuell nutzbar/anpassbar

+ aktuelle Zahlen, Fakten und Berechnungen können schnell an die Stelle von Platzhaltern gesetzt werden

+ Vorlagen erlauben es auch Existenzgründern ohne Erfahrungen, sich und Geschäftsinhalte überzeugend zu präsentieren

+ Zeitersparnis im operativen Geschäftsalltag, der Fokus kann auf das Wesentliche gelegt werden

+ als visuelles Medium erhöhen Präsentationen die geschäftlichen Erfolgschancen (Zahlen und Entwicklungen lassen sich als Grafik überzeugend darstellen)

+ flexible Nutzung: die Inhalte einer Vorlage für eine Präsentation können auch anderweitig eingebunden werden (z.B. Themen/Grundgerüst für den Businessplan, Tools für die strategische Ausrichtung [SWOT-Analyse] u.v.m.)

+ beim Projektmanagement können Vorlagen für Präsentationen eine große Hilfe sein, um die Komplexität zu reduzieren und Kernziele für alle Beteiligten greifbar zu machen.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?

Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich hier nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in 2023 zwischen ...

weitere Informationen