Google Werbung Teil 2: Effektive Anzeigen in Google Ads erstellen

Statistik ads

Möglicherweise ist Google Ads bereits ein fester Bestandteil Ihres Onlinemarketings und Sie möchten Ihre Anzeigen weiter ausbauen und optimieren. Dann sind diese Tipps für gute Google-Anzeigen genau das Richtige für Sie. Wenn sich auf Ihrem Ads-Konto bisher jedoch kaum etwas getan hat und Sie mit dem optimalen Vorgehen für erfolgreiche Anzeigen noch nicht vertraut sind, befasst sich dieser Artikel mit exakt dieser Thematik.
 

Anzeigen erstellen bei Google Ads kurz erklärt

Anzeigen bei AdWords zu erstellen ist grundsätzlich nicht schwer. Die Schwierigkeit liegt darin, mit den Anzeigen Traffic und Conversions, also die Ausführung einer gewünschten Aktion, zu generieren.

So erstellen Sie eine Anzeige bei Google Ads:

  1. Melden Sie sich mit Ihrem Ads-Konto an
  2. Wählen Sie eine bereits bestehende Kampagne aus oder erstellen Sie eine neue, beispielsweise „Sommermode“ oder „Bikinis“
  3. Über den Tab „+Anzeige“ können Sie eine neue Textanzeige erstellen. Klicken Sie auf den Button und wählen Sie eine Anzeigengruppe aus (mehrere Anzeigen, die denselben Keywords zugeordnet sind)
  4. Füllen Sie die Felder mit der URL, der Headline, dem Text und den optionalen Erweiterungen aus
  5. Über den Tab „Anzeigenvorschau“ können Sie die finale Anzeige sowohl in der mobilen wie auch in der Desktopversion sehen. Klicken Sie auf „Anzeige speichern“, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und die URL zu der gewünschten Landingpage führt

Die Anzeigen sind nicht sofort veröffentlicht. Zuerst überprüft Ads, ob die Inhalte den Werberichtlinien entsprechen.
 

Anzeigentexte verfassen, die zu Conversions führen

  • „Hier finden Sie unser Sortiment an roten Bikinis!“

Diese Anzeige klingt weniger einladend, weshalb sie mit großer Wahrscheinlichkeit kaum Traffic, geschweige denn Conversions generieren wird. Viel effektiver ist es, mit Alleinstellungsmerkmalen, Aktionen und Besonderheiten zu überzeugen:

  • „Hier finden Sie eine große Auswahl an roten Bikinis – schnelle Lieferung und kostenloser Versand inklusive!“

Dieser Text verspricht nicht nur eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, vor allem die Erwähnung des kostenlosen Versandes führt dazu, dass dieses Angebot neugierig macht. Und genau das sollte bei jeder Ads-Anzeige das Ziel sein: Der Kunde muss neugierig darauf sein, welche Produkte Sie ihm anbieten. Er muss bereits beim Lesen des Textes davon überzeugt werden, nicht nur die Landingpage aufzurufen, sondern auch durch das Sortiment zu stöbern. Dabei ist es jedoch wichtig, auch nur Tatsachen zu erwähnen. Wenn Sie innerhalb Ihrer Anzeige mit kostenlosem Versand werben, wirkt es unseriös, wenn der Kunden im Endeffekt für Versandkosten aufkommen muss. Sofern Sie sich unsicher sind, mit welchen Besonderheiten Sie punkten können, vergleichen Sie Ihr Unternehmen mit der Konkurrenz. Worin liegt Ihr Alleinstellungsmerkmal und was schätzen Kunden besonders an Ihrer Firma oder an Ihren Produkten?
 

Keywords (Suchbegriffe), die dem Suchverhalten der Zielgruppe entsprechen

Wenn Sie als Unternehmer den KeywordPlanner von Google nutzen, werden Sie mit einer Flut von Schlagwörtern überhäuft. Zu jeder möglichen Konstellation gibt es zusätzlich unzählige Erweiterungen. Wer hier die falschen Keywords auswählt, nutzt nicht das gesamte Potenzial seiner Kampagnen. Doch wie lassen sich die richtigen Schlagwörter finden?

Jeder Unternehmer sollte genau wissen, was seine Zielgruppe ist. Beim Erstellen einer Anzeige ist es daher wichtig, sich in diese hineinzuversetzen. Was würden diese Personen wohl in die Suchleiste eingeben, wenn Sie auf der Suche nach Ihren Produkten sind? Mit welchen Worten würden Sie ihr Sortiment oder Ihre Dienstleistung beschreiben?

Dabei spielt auch das Geschlecht eine wesentliche Rolle. Während die Männerwelt bei der Suche meist einfach gestrickt ist, neigen Frauen dazu, ausführlicher zu sein. Möchte ein Mann neue Sportschuhe kaufen, beschränkt sich seine Eingabe in der Regel auf „Herren Sportschuhe“. Unter Umständen fügt er der Suche eine bestimmte Farbe oder ein Brand hinzu. Frauen wiederum überlassen ungern etwas dem Zufall. Sie wissen genau was sie wollen und nicht selten sind sie auch gezielt auf der Suche nach einem bestimmten Schuhmodell. Diese Anzeigen sollten daher mit deutlich detaillierteren Keywords hinterlegt sein.

Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Zielgruppe direkt anzusprechen. Anstatt nur „Sportschuhe“ als Keyword zu nutzen, lässt sich die Anzeige mit dem Zusatz „Fußball Sportschuhe“ spezifizieren. So erscheint die Webseite nur Usern, die direkt nach Sportschuhen zum Fußballspielen suchen. Auch wenn die Nachfrage niedriger ist, als bei unspezifischen Anzeigen, sind die Conversions meist höher. Dies liegt daran, dass ein Kunde, der ein spezifisches Produkt sucht, generell eher zum Kauf neigt. Dadurch ist das aufgewendete Budget besser angelegt, als wenn lediglich Traffic generiert werden würde.
 

Die Wichtigkeit der Ziel-URL

Die Wichtigkeit der sogenannten "Landingpage" bei den Google Ads-Anzeigen wird fatalerweise von vielen unterschätzt. Dabei kann die Anzeige noch so gut sein, wenn die Ziel-URL nicht ansprechend ist oder den Suchanforderungen des Nutzers entspricht. Damit ein Google-User zu einem potenziellen Kunden wird, ist es relevant, dass er beim Klicken auf die Anzeige auch exakt das Ergebnis geliefert bekommt, das er sich erhofft. Wenn Sie also einen Anzeigentext für „Bikinis“ erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass die URL auch zu diesen Produkten führt.

Gleichermaßen ist es relevant, dass die Landingpage den Nutzer optisch anspricht. Ein unsystematischer Onlineshop wird auch mit guten AdWords-Kampagnen keine Umsatzsteigerung erzielen. Aus diesem Grund sollten Unternehmer, bevor Sie damit beginnen Google Ads zu nutzen, sich um die Optimierung ihrer Webseite kümmern. Andernfalls investieren sie ein hohes Budget in die Kampagnen, ohne davon zu profitieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was Kunden wirklich von Webseiten erwarten und was nicht.

Wenn Sie dieser Artikel davon überzeugt hat, in bezahlte Suchanzeigen bei Google zu investieren, können Sie dies hier tun: ads.google.com

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung,
wenn ich selbstständig bin?