SEO für Einsteiger: Die ersten Schritte mit dem Wordpress Plugin Yoast

Yoast ist das am häufigsten genutzte SEO-Plugin für Wordpress-Webseiten. Für die Suchmaschinenoptimierung ist das Tool unabdingbar, denn es hilft Ihnen dabei, jede Ihrer Seiten individuell und einfach anzupassen. Selbststaendig.de zeigt Ihnen, wie Sie das Plugin für Ihre Homepage optimal nutzen können.
Was ist Yoast und welche Funktionen hat das Tool?
Das Plugin überprüft jeden Beitrag und jede Seite auf das gewählte Fokus-Keyword hin. Dazu geben Sie ein Keyword ein und das Tool analysiert den Text. Anschließend liefert es Ihnen wichtige Informationen, wie:
- Häufigkeit des Keywords innerhalb des Textes
- Keyworddichte
- Vorkommen des Keywords (erster Absatz, Überschrift)
Dabei beschränkt sich das Tool nicht nur auf die Analyse des Schlagwortes, es liefert auch weitere Infos, die für die Suchmaschinenoptimierung relevant sind:
- Länge des Textes
- interne und externe Links
- Bilder sowie deren Beschreibung
- Metadaten
Dabei arbeitet das Plugin nach dem Ampelprinzip. Haben Sie ein Kriterium gut umgesetzt, wird dies innerhalb der Analyse grün angezeigt. Orange bedeutet verbesserungswürdig und rot steht für eine schlechte Umsetzung. Mit Yoast erhalten Sie schnell und unkompliziert einen Überblick über alle für die Suchmaschine relevanten Faktoren.
Metadaten mit Yoast bearbeiten
Das Plugin bietet eine weitere Funktion, die das Erstellen von SEO-optimierten Beiträgen spürbar einfacher macht. Denn mit dem Tool lässt sich nicht nur das Fokuskeyword festlegen, Sie können auch ganz einfach die Metadaten anpassen. Diese Daten enthalten wichtige Informationen über Ihre Webseite und werden Nutzern in der Suchmaschine angezeigt. Der Meta-Title ist die Überschrift, die in Google blau erscheint. Die Meta-Description ist die zugehörige Beschreibung, die User davon überzeugen soll, Ihre Seite zu besuchen. Auch hier arbeitet Yoast nach dem Ampelprinzip und achtet darauf, dass weder Ihr Titel noch Ihre Beschreibung zu Seite zu lang sind.
Lesbarkeit überprüfen
Mit Yoast lässt sich zusätzlich die Lesbarkeit eines Textes prüfen. Diese Funktion ersetzt keine Rechtschreibprüfung, sie stellt allerdings sicher, dass Ihr Beitrag für Besucher gut lesbar ist. Dabei erhalten Sie einen Überblick über die Länge der Sätze und Absätze, Wiederholungen und die Verwendung indirekter Rede. Ist ein Satz zu lang, informiert Sie das Plugin darüber. Problematisch ist allerdings, dass Yoast aktuell keine Bulletpoints erkennt. Verwenden Sie eine Aufzählung in Ihrem Beitrag und schließen die Points nicht mit einem Punkt ab, ermittelt das Plugin einen zu langen Satz oder Absatz.
Für wen eignet sich das Plugin Yoast?
Yoast eignet sich für jeden, der mit seiner Webseite ein besseres Rankingergebnis bei Google und Co. erzielen möchte. Sowohl SEO Einsteiger wie auch Fortgeschrittene greifen auf die Analyse zurück. Gerade bei langen und ausführlichen Blogposts kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Zu lange Sätze oder Wiederholungen sind nicht immer ersichtlich. Mittels des Plugins lässt sich dies nicht nur prüfen, es kann auch die höchstmögliche OnPage-Optimierung aus dem Beitrag herausgeholt werden. Zusätzlich zu dem Tool möchte wir Ihnen den Artikel „So optimieren Sie Ihre Beiträge für die Suchmaschine“ nahelegen, der weitere Informationen zur Suchmaschinenoptimierung beinhaltet.
Hinweise zum SEO Tool
Damit das Plugin ordentlich läuft und voll funktionsfähig ist, müssen Sie es immer auf dem neuesten Stand halten. Installieren Sie jedes Update so schnell wie möglich, um jederzeit von allen Verbesserungen profitieren zu können. Da auch die Suchmaschinen häufig ihre Richtlinien ändern, reagiert das Yoast-Team darauf und passt sein Tool entsprechend an.
Yoast ist auch als Premium Version erhältlich. Grundsätzlich benötigen Sie diese nicht, außer Sie möchten auf einen besseren Support und einigen weitere Funktionen zurückgreifen. Dazu gehört die Möglichkeit, Videos zu optimieren und mehr als nur ein Keyword zu analysieren.
Weitere Infos
Möchten Sie auch das Plugin Yoast für Ihre Homepage nutzen, um ein besseres Googleranking zu erzielen? Auf der Webseite des Unternehmens steht neben der Premium Ausführung auch die kostenlose Version zum Download bereit: https://yoast.com/
Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?
Als Selbstständiger sind Sie nicht mehr ohne weiteres in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich hier nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in 2023 zwischen ...