Geld verdienen mit KI? Geschäftsideen und Anregungen

„Wie kann ich mit KI (Künstlicher Intelligenz) Geld verdienen?“ Wer ChatGPT als Anregung fragt, bekommt ein buntes Potpourri an Geschäftsideen, das von KI-generierten Texten, Kunst, Musik, Apps bis hin zu automatisierten E-Commerce-Prozessen geht. ABER (und daran hapert es noch gewaltig): Bei der Vorstellung von Geschäftsideen, wie man mit KI Geld verdienen kann, bleiben viele Tools an der Oberfläche. Wie gut, dass Sie sich hier mit menschlicher Expertise ein genaueres Bild verschaffen können.
Menschen denken, KI berechnet Wahrscheinlichkeiten
Damit ist der Hauptunterschied zwischen Mensch und KI schon auf den Punkt gebracht. KI hat kein echtes Wissen, sie nutzt Trainingsdaten, die veraltet und unvollständig sein können. Eine fundierte Recherche und Auseinandersetzung mit einer KI-basierten Geschäftsidee kann eine schnelle Anfrage nicht ersetzen, zumal das Prompting auch eine Wissenschaft für sich ist.
Kleines Experiment, dann Verdienstmöglichkeiten mit KI konkretisieren
Testen Sie, wie lange Sie mit Anweisungen (Prompts) brauchen, bis KI das Richtige ausspuckt. Und schauen Sie dann, wie oft KI Inhalte wechselt und sich in Widersprüche verstrickt.
Angesichts dessen ist es gut, auf einem Informationsportal für Existenzgründer wie selbststaendig.de gelandet zu sein: Hier finden Sie fundierte Informationen, die auf Recherche und Erfahrungen von Gründern basieren. In diesem Sinne beginnen wir mit einigen interessanten Fakten, mit denen Gründer ihren digitalen Geschäftsfokus ausrichten können, ohne dabei die reale Welt und Erfahrungen anderer außer Acht zu lassen (auch das liefert Künstliche Intelligenz nicht).
Wichtige Fakten auf einen Blick: Geld verdienen mit KI
Der KI-Markt ist riesig und wächst schnell: Bis 2030 wird mit einem Marktvolumen von bis zu 700 Milliarden Euro gerechnet.
KI verändert die Arbeitswelt und die Rahmenbedingungen für Existenzgründer: Bei der Ausarbeitung des Businessplans sollte KI eine digitale Schlüsselrolle spielen.
Hauptziele von KI in der Arbeitswelt: Service verbessern, Ressourcen sparen, Kosten senken.
Eine Studie von McKinsey geht davon aus, dass bis Künstliche Intelligenz in den USA ca. ein Drittel aller Arbeitsstunden einsparen könnte: Gerade für Selbstständige entstehen so ungenutzte Handlungsspielräume.
Eine Studie von GOBankingRates zeigt, dass immer mehr Menschen KI für ein passives Einkommen nutzen. Eine große Gruppe gibt an, in Zukunft mit KI Geld verdienen zu wollen.
Geld verdienen mit KI, Qualität zählt: Unabhängig von der konkreten Geschäftsidee muss der Output Mehrwerte liefern und menschlichen Leistungen zumindest nahekommen. Das ist aber noch nicht das Fall, wie es Beispiele für KI Geschäftsideen hier zeigen.
Klarheit über eigene Ziele erreichen: Vom (passiven) Nebenverdienst mit KI bis hin zur Unternehmensgründung ist alles denkbar.
Ausgangslage: Besser mit KI Geld verdienen als Angst davor haben
Angst vor KI? Ja, immer mehr Menschen machen sich aufgrund der Omnipräsenz von KI sorgen, dass ihr Arbeitsplatz in naher Zukunft ersetzt werden könnte. Auf der anderen Seite werden aber neue Arbeitsbereiche entstehen, für die sich Gründer jetzt schon als KI-Experten zukunftsorientiert in Stellung bringen können. Gerade für IT-Experten bietet KI die Chance, für zahlungskräftige Unternehmen bahnbrechende Lösungen zu entwickeln.
Wie Geld verdienen mit KI?
Um mit KI Geld verdienen zu können, ist nicht unbedingt eine neue Geschäftsidee bzw. Existenzgründung notwendig: Auch ein vorhandenes Geschäftskonzept kann ein digitales, KI-orientiertes Update vertragen.
Sie haben Ihre Geschäftsidee bereits befunden? Dann fragen Sie sich spätestens bei der Ausarbeitung des Businessplans, wie Sie als Selbstständiger mit KI (mehr) Geld verdienen können. Einige Denkanstöße:
- Wie kann KI meinen Kunden / Dienstleistungen Mehrwerte bieten?
- Wie kann ich durch KI-Unterstützung Zeit und Geld einsparen?
- Kann KI ein Teil meines Alleinstellungsmerkmals sein?
- Ist meine Zielgruppe bereit für KI-basierte Geschäftslösungen, gibt es Wünsche?
Checkliste mit Vorteilen: Warum Geld verdienen mit KI?
- Ständige Verfügbarkeit: den Verdienstmöglichkeiten sind weltweit mit KI keine Grenzen gesetzt.
- Durch Automatisierung lassen sich hohe Gewinnmargen erzielen, wobei die Qualitätssicherung nie zu kurz kommen darf.
- Die Nutzung von KI ist einfach, die Kosten sind gering.
Wichtig: Der Einsatz von KI darf nicht zu Selbstüberschätzung führen
Für die Entwicklung von IT-Lösungen etc. ist aber Fachwissen gefragt (wer keine Programmierkenntnisse hat, kann mit KI nicht sofort IT-Experte werden). Zwar lassen sich mit KI schnell Grafiken, Texte und Webseiten erstellen, anspruchsvolle Kunden werden sich mit vorschnellen Lösungen aber nicht zufrieden geben. KI sollte also eingesetzt werden, um das eigene Fachwissen in jeweiligen Bereich ressourcenschonend zu unterstützen. Sie kann es keinesfalls komplett ersetzen.
Geld verdienen mit KI: Beispiele für Geschäftsideen
Machen Sie sich direkt zu Beginn Ihrer Überlegungen klar, wie aktiv Sie werden wollen / zeitlich können, um mit KI Geld zu verdienen bzw. sich selbstständig zu machen. Sie können z. B. passiv Geld verdienen mit KI, indem Sie eine IT-Lösung einmalig erarbeiten und dann daraus laufend Einnahmen erzielen.
Ist KI Teil Ihrer Unternehmensprozesse, werden Sie sich immer wieder aktiv einbringen müssen. Hier irgendwo liegt die Grenze zwischen Nebenverdienst und hauptberuflicher Selbstständigkeit oder sogar einer Unternehmensgründung mit KI.
Geld verdienen mit KI: Webdesign
KI kann Bilder mit wenigen Angaben blitzschnell erstellen, sodass sich beim Webdesign völlig neue Perspektiven öffnen. Durch die Geschwindigkeit können Webdesigner deutlich mehr liefern als ohne KI, Kunden könnten dadurch von günstigeren Preisen profitieren. Das sollte die meisten auch davon abhalten, selber mit KI für die Erstellung von Webdesign oder sogar einer kompletten Webseite zu experimentieren. Wer grafisch versiert und erfahren im Umgang mit entsprechenden KI-Tools ist, dürfte mit Webdesign sehr gute Verdienstchancen haben. Vor allem, da die Rolle von individuellen Webseiten gerade in Zeiten von Masseninformationen immer wichtiger wird.
Hier gilt wie bereits angedeutet und auch für ALLE Geschäftsideen mit KI: Ohne Wissen, Gespür für Design und ein ausgereiftes Konzept wird sich mit KI-Webdesign kein Geld verdienen lassen. Denn umsonst kann jeder mit KI zum Webdesigner werden, die Expertise des Gründers (der Faktor Mensch!) muss den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Geld verdienen mit KI: YouTube Videos oder als Influencer durchstarten
Es sieht so einfach aus, mit YouTube Videos oder als Influencer Geld zu verdienen. Wer es bereits versucht hat weiß, wie viel Zeit die Erstellung von Videos verschlingt (ganz zu schweigen die kreative Ideenfindung). Das kann KI revolutionieren, indem Tools mit wenigen Angaben täuschend echten Videocontent produzieren!
Gerade für Influencer bieten sich diese KI-Lösungen aber nur bedingt an, geht es doch um authentische Lebenseinblicke und auch reale Produkttests: Hierfür ist KI nun wirklich der falsche Ansprechpartner. Wer einen Nerv trifft oder mit KI-Videos einen genialen Trend kreiert, kann mit etwas Glück einen lukrativen Verdienst erzielen. Angesichts der geringen Hürden kommt es definitiv auf einen Versuch an!
Geld verdienen mit KI: Software und App-Entwicklung
In diesem Geschäftsbereich dürften die größten Verdienstpotenziale liegen, denn gerade Unternehmen haben ein großes Interesse an innovativen Lösungen für zufriedene Kunden. Wie oft ist der Kundenservice nicht erreichbar? Wie gut wäre da ein kluger KI-Chatbot, der wirklich Hilfestellungen und vor allem Lösungen bietet?
Wer viel Geld mit KI verdienen möchte, sollte sich als IT-Experte bzw. Softwareentwickler auf diesen Zukunftsmarkt ausrichten. Bereits selbstständige IT-Experten sollten laut über eine strategische Neuausrichtung nachdenken, sofern KI nicht ohnehin bereits ein elementarer Bestandteil der Geschäftsidee ist.
Bei null anfangen und ohne IT-Kenntnisse mit KI-Software Geld verdienen ist hingegen unrealistisch, da die Materie komplex bleibt. Schließlich muss ja die KI selbst auch mit Fachwissen und den richtigen Befehlen gefüttert werden.
Geld verdienen mit KI: Schulungen digital anbieten
Schulungen sind für vorhandene oder neue Mitarbeiter wichtig, damit alle Prozesse optimal aufeinander abgestimmt sind. Was früher lange gedauert und viel Geld verschlungen hat, lässt sich heute mit professionellen KI-Schulungsvideos schnell erledigen. Das kann übrigens auch für Aufbauanleitungen gelten, die mit KI zum Leben erweckt werden und für Kunden greifbare Mehrwerte bieten können.
Überall dort, wo sich Zeit einsparen lässt und Mehrwerte entstehen, sind KI-Lösungen ein überzeugender Game Changer. Daher ist es elementar wichtig, bereits im Businessplan genau auszuarbeiten, wie KI gewinnbringend für beide Seiten eingesetzt werden kann.
Geld verdienen mit KI: E-Books erstellen lassen, Webseiten betexten
Den Punkt Texterstellung einfach überspringen und der KI blind vertrauen? Das zumindest versprechen viele Webseitenanbieter und immer öfter ist davon zu lesen, mit KI-basierter Texterstellung Geld verdienen zu können. Und das mit wenigen Klicks. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Für den eigenen, professionellen Webauftritt soll aber doch bitte nichts dem (KI) Zufall überlassen bleiben!
Menschen schreiben kreativ, KI Algorithmen würfeln Wörter zusammen
In der Tat sollte KI vor allem bei der Texterstellung mit Bedacht eingesetzt werden, denn sprachliche Qualität, inhaltliche Korrektheit, Unterhaltungswert und Emotionalität sind Faktoren, bei denen Textprofis besser abschneiden.
Das gilt nicht nur für die Qualität der Texte (über Geschmack lässt sich streiten), sondern insbesondere für die langfristige (!) Performance: Es mehreren sich die Anzeichen, dass von Menschen geschriebene Texte KI-Content in puncto Ranking und Sichtbarkeit überlegen sind. Die Schwächen von KI bei der Texterstellung zeigen sich gerade bei Übersetzungen, in denen der Faktor Mensch bzw. sprachliche Intelligenz und Feinfühligkeit einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Wer einen professionellen Eindruck hinterlassen möchte, sollte sich ohne eigene Fremdsprachenkenntnisse nicht blind auf KI-Übersetzungen verlassen! Das könnte peinlich werden …
Fazit: Was notwendig ist, um mit KI Geld verdienen zu können?
Die zentrale Frage für alle Möglichkeiten, mit KI wie ChatGPT Geld verdienen zu können, lautet:
Liefert KI genau das, was Kunden wollen und brauchen? Und das in einer konstant hohen Qualität, die menschlicher Schaffenskraft zumindest ebenbürtig ist?
Gerade an der Qualität und an der inhaltlichen Genauigkeit von KI hapert es aktuell noch, schließlich lernen die Tools noch. Letztlich sind sie nur so „intelligent“ wie die dahinter stehende Datenbasis und der Mensch, der mit einen Befehlen einen treffsicheren Output in kürzester Zeit wünscht. Zeitlich ist KI unschlagbar. Was länger warten kann und ohne menschliche Erfahrungen nicht auskommt, darf auch im KI-Zeitalter etwas länger auf sich warten lassen und Geld kosten, da es sich langfristig auszahlen wird.
Will heißen: Wer Geld mit KI verdienen möchte, sollte sich in seinem Bereich sehr gut auskennen und wissen, worauf es für Kunden ankommt. Auch wenn KI scheinbar alles möglich erscheinen lässt, ist der schnelle Euro für die meisten Geschäftsideen nicht zu erwarten. Gefragt sind durchdachte und nachhaltige Geschäftsmodelle, die die Stärken von KI und Mensch optimal verbinden. Insofern müssen Geschäftsideen mit KI nicht komplett neu erfunden, sondern anders (digitaler) gedacht werden. Einige Ansätze konnten Sie für Ihren weiteren Weg hier bereits verfolgen, jetzt sind Sie am Zug. Nutzen Sie den reichen Erfahrungsschatz von selbstaendig.de, um Ihren Geschäftsplänen von Beginn an die notwendige Tiefe zu verleihen.
Potenzielle KI-Risiken auf dem Bildschirm haben
Wer in welchem Umfang auch immer Geld mit KI verdienen möchte, sollte sich folgender Risiken bewusst sein und insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. In den kommenden Jahren könnte es zu neuen EU-Gesetzesinitiativen kommen, zu denken ist etwa an eine Kennzeichnungspflicht von KI-Inhalten.
Zudem könnte es passieren, dass insbesondere KI-generierte Inhalte zu Urheberrechtsproblemen führen. Auch ist denkbar, dass Google KI-Texte stärker abstraft, sodass der Faktor Mensch bei keiner Geschäftsidee zu kurz kommen sollte. Nicht zu unterschätzen ist, dass sich irgendwann auch eine gewisse KI-Müdigkeit bei Kunden einstellen könnte, sodass menschliche Fähigkeiten in allen Bereichen weiterhin gefragt sein werden. Schließlich braucht es auch Menschen, um KI in die richtige Richtung weiterzuentwickeln …
Was passiert mit meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?
Als Selbstständiger oder Freiberufler sind Sie nicht mehr in Ihrer gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Sie müssen sich dort nun auf Antrag befreien lassen. Die künftige Beitragshöhe richtet sich nach Ihrem Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen im Jahr 2025...









