Unsere Besucher interessieren sich derzeit für...
Die ersten Monate der Existenzgründung sind erfolgreich geschafft, die Einnahmen stimmen und die Auftragsbücher sind bestenfalls voll. Schnell...
Der Gewerbesteuerfreibetrag spielt nur für die Unternehmen eine Rolle, die Gewerbesteuer abführen müssen. Der Freibetrag ist eine festgelegte...
Wer sich in einem freien Beruf selbstständig machen möchte, profitiert von einer vereinfachten Anmeldung beim Finanzamt. Zudem können die Vorteile...
Schaut man auf die Förderlandschaft in Deutschland, so scheint diese ein wahrer Dschungel zu sein. Der Eindruck ist auch gar nicht so falsch....
Ein Selbstständiger stattet in Eigenregie seinen kompletten Arbeitsplatz aus. Er kümmert sich um Arbeitsmaterialien und Versicherungen. Er bezahlt...
Nicht wenige Existenzgründer müssen schon nach wenigen Wochen zum Teil genervt feststellen, dass sie den Aspekt der Buchhaltung...
Jedes Unternehmen produziert am laufenden Bank Geschäftsvorfälle: Umsätze werden generiert, Kosten verursacht, Kredite aufgenommen oder Personal...
Der Staat hält eine ganze Reihe von Lohnkostenzuschüssen für Unternehmer bereit. Die Töpfe sind breit gestreut. Allerdings sind...
In den meisten Unternehmen ist der Firmenwagen ein wesentliches Element der Geschäftsausstattung, so essenziell wie die...
Nicht wenige Existenzgründer müssen schon nach wenigen Wochen zum Teil genervt feststellen, dass sie den Aspekt der Buchhaltung...
Viele Unternehmer fahren einen Firmenwagen. Sie nutzen ihn täglich, um Kunden zu besuchen oder Lieferantentermine wahrzunehmen. Nach der...
Eingliederungszuschüsse beschreiben Leistungen der Arbeitsförderung, die Arbeitgeber in Anspruch nehmen können, die so genannte schwer...
Sobald ein Arbeitgeber von der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin erfährt, hat er neben der notwendigen Planung für die bald auf bestimmte Zeit...
Grundsätzlich gibt ein Arbeitszeugnis Auskunft über die Art und Dauer einer konkreten Tätigkeit, wobei insbesondere die Fachkenntnisse, Leistungen...
Ist die Existenzgründung sorgfältig geplant worden und gut durch die schwierige Startphase gekommen, so steht im Idealfall irgendwann für den...
Private Fahrten, die mit dem Firmenwagen getätigt werden, sind ein geldwerter Vorteil und müssen versteuert werden. So sieht es das Finanzamt. Für...
Eine Steuererklärung zu machen, ist der letzte Schritt, nachdem die Buchhaltung erledigt und die Jahresabschlussarbeiten vorgenommen worden sind....
Die Umsatzsteuernummer, kurz: USt-IdNr., ist Pflicht-ID für alle Selbstständigen, die Produkte oder Dienstleistungen im In- und Ausland anbieten...
Ist die Existenzgründung gut verlaufen und die kritische Startphase überstanden, stellen sich mit wachsendem Kundenstamm zunehmend Gewinne ein....
Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Arbeitslose ein perspektivenreicher Aufbruch in eine erfolgreiche(re) berufliche Zukunft. Doch je...
Einige Banker lehnen es ab, potenziellen Darlehensnehmern einen Förderkredit zu vermitteln. Der Grund ist einfach: Banken verdienen nichts an...
Unternehmer haben es nicht immer einfach. Neben der Konkurrenz, die teilweise mit unlauteren Methoden zu Werke geht, müssen heute viele...
Viele Unternehmer nutzen einen Firmenwagen. Mit Ablauf der Abschreibungsfrist von 6 Jahren veräußern sie diesen oftmals und schaffen einen neuen...
Die Gründung eines Betriebsrats führt immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern. Diese Streitigkeit...