Existenzgründung in Berlin

Berlin Spree Brücke

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch Gründerhauptstadt. Laut Start-up-Monitor 2015 kommt ein Drittel der deutschen Start-ups aus Berlin. Bei 3,5 Millionen Einwohnern verzeichnete die Stadt 2014 über 15.500 Patentanmeldungen. Das entspricht 4,2 Prozent aller Patentanmeldungen im Jahr in der Bundesrepublik. Auch in Sachen Schaffung von Arbeitsplätzen liegt Berlin ganz vorne. Pro Start-up entstehen durchschnittlich 25,2 Arbeitsplätze. Doch vor der Praxis gilt es, sich mit der Bürokratie und der grauen Theorie auseinander zu setzen. Dabei braucht es in bei vielen Themen etwas Unterstützung und Beratung.
 

Beratung für Start-ups in Berlin

Um Fehler schon bei der Gründung einzudämmen, ist es ratsam, das Gründercoaching der KfW-Bankengruppe zu nutzen. Auch die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern haben ein entsprechendes Beratungsangebot, wenn Sie sich mit der Idee befassen, ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Weitere wichtige Anlaufstellen sind:

  • Bundesverband der Freien Berufe

  • Bundesverband der Selbstständigen, der für alle selbstständigen Unternehmer gedacht ist

  • Berliner Beratungsdienst bestehend aus Wirtschaftssenioren, die Gründungsinteressierte zu Existenzgründung und Selbstständigkeit beraten

  • SIBB ist ein Interessenverband für Unternehmen aus der IKT-Branche in Berlin und Brandenburg

  • Und eine zentrale Anlaufstelle ist der Unternehmerservice der Stadt Berlin
     

Gründungsaktivitäten von Frauen

Frauen sind in Sachen Unternehmensgründung eher zurückhaltend. Da sich das ändern soll, gibt es spezielle Angebote für Gründerinnen, dazu gehören unter anderem:

  • Economista

Bei dieser Initiative geben Frauen ihr Expertenwissen rund um Unternehmerinnentum weiter.

  • Akelei

Dieses Angebot gibt insbesondere Gründungsunterstützung, wenn Arbeitslosigkeit droht.

  • Gründerinnenzentrale in der Weiberwirtschaft

Diese Organisation vermittelt Beratungsangebote an Gründerinnen in Berlin

  • Expertinnen-Beratungsnetz Berlin

Hier haben sich Expertinnen im Ruhestand zusammengefunden, die ihr Wissen vermitteln.
 

Gründen im Hochschulumfeld

Nicht alle, die aus der Hochschule heraus gründen, studieren BWL. Damit die Gründung dennoch klappt und die Erfolgschancen steigen, gibt es an den Berliner Universitäten einige Beratungsmöglichkeiten. Hier ist zum Beispiel B!gründet zu nennen, eine übergeordnete Initiative aller Berliner Hochschulen. Das Gründungsnetzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie als Hochschulgründer mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Ihr unternehmerisches Potenzial zu aktivieren und das Wachstum zu fördern. Die Initiative hilft auch dabei, wenn Sie Fördergelder brauchen, wie zum Beispiels das Gründerstipendium EXIST.

Weitere Anlaufstellen für Gründer aus Hochschulen – um nur einige zu nennen:

  • Gründerwerksatt der Beuth Hochschule für Technik

  • Gründerzentrum der HWR Berlin, eine Experimentierfläche für Studenten

  • Start-up-Kompetenzzentrum der HTW Berlin

  • Gründerservice der HU Berlin

  • Centre for Entrepreneurship der TU Berlin
     

Beratungsangebote in Berlin für Gründer mit Migrationshintergrund

In der Berliner Start-up-Szene sind auch Gründer mit Migrationshintergrund sehr aktiv. Wenn Sie gründungsinteressierter Zuwanderer sind, können Sie sich an folgende Beratungsstellen in Berlin wenden:

  • Initiative selbstständiger Immigrantinnen

Das ist ein Beratungsangebot speziell für Frauen mit Migrationshintergrund.
 

  • Türkische Unternehmer und Handwerker

Dieser Verein hat sich die Förderung der Integration von Gründern mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt und ist vor allem für türkischstämmige Gründer eine große Hilfe.
 

  • Gesellschaft für Urbane Wirtschaft, Beschäftigung und Integration

Gründungsinteressierte Zuwanderer und Unternehmer finden hier beratende Unterstützung bei der Gründung und im weiteren Verlauf der Selbstständigkeit.
 

Für Start-ups und Gründer gibt es Gründerzentren in Berlin

Wenn Sie als Gründer eine technologieorientierte und innovative Geschäftsidee umsetzen möchten, finden Sie in einem Technologie- und Gründerzentrum geeignete Räumlichkeiten, wie Büroflächen, Werkstätten oder Laborräume. Häufig sind diese Einrichtungen mit öffentlichen Mitteln gefördert, sodass günstigere Mieten Ihr Budget nicht so stark belasten. Darüber hinaus können Sie die bestehende Infrastruktur nutzen und an regelmäßigen Beratungs- und Informationsveranstaltungen teilnehmen. Außerdem bieten sich dort viele Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Gründern. Nachfolgend beispielhaft ein paar Gründerzentren in Berlin:

  • Das Berliner Innovations- und Gründerzentrum, das sich im Technologie- und Innovationspark Berlin befindet

  • Das Charlottenburger Innovations-Centrum

  • Das Innovations- und Gründerzentrum in Berlin-Adlershof

  • Das PHÖNIX Gründerzentrum am Borsigturm

  • Das TGS Spreeknie

  • Das Unternehmerinnen- und Gründerinnen-Centrum West in Charlottenburg-Wilmersdorf
     

Gründerwettbewerbe

Für Berlin-Brandenburg gibt es einen großen Businessplan-Wettbewerb, der in drei Phasen abläuft. In jeder der drei Phasen müssen Sie als Teilnehmer ein Konzept einreichen, das immer umfangreicher ist. Am Ende jeder Phase setzt sich eine Jury zusammen und bewertet die eingereichten Unterlagen. Am Ende folgt eine Prämierung, dabei vergeben die Juroren Preise und Auszeichnungen. Im Idealfall haben Sie am Ende einen marktreifen Businessplan und ganz konkrete Pläne für Ihr Start-up.

In Berlin und Brandenburg gibt es noch weitere Wettbewerbe:

  • Der Innovationspreis Berlin-Brandenburg

Dabei präsentieren sich zukunfts- und marktfähige Start-ups oder Spin Offs. Partner dabei sind unter anderem die Berliner Sparkasse, die Technologie Stiftung Berlin, die Investitionsbank Berlin und die Investitionsbank des Landes Brandenburg.
 

  • Der Gründerpreis der Sparkasse Berlin

Bei diesem Wettbewerb zeichnet die Berliner Sparkasse die besten unternehmerischen Leistungen der Hauptstadt aus.
 

Fazit

In Berlin stehen Ihnen als Gründer umfassende Unterstützungs-, Förder- und Beratungsangebote zur Verfügung. Als zentrale Anlaufstelle können Sie die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe kontaktieren. Dort ist sogar speziell für Sie als Gründer ein Existenzgründungstelefon eingerichtet. Darüber hinaus bietet Berlin in zahlreichen Technologie- und Gründerzentren Hilfen für den Gründeralltag, die sich stark an der Praxis orientieren.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner