Arbeitszeugnis für Praktikant/in - Formulierungen und Vorlage

Zuletzt aktualisiert: 17.04.2025

Ein Arbeitszeugnis für Praktikantinnen und Praktikanten spielt eine wichtige Rolle bei der beruflichen Orientierung, Bewerbung auf Ausbildungsplätze oder ersten Festanstellungen. Auch wenn es sich „nur“ um ein Praktikum handelt, erwarten viele Arbeitgeber eine aussagekräftige und wohlformulierte Beurteilung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein professionelles Arbeitszeugnis für Praktikant:innen aussieht, worauf Sie bei den Formulierungen achten sollten und welche Mustertexte Ihnen als Vorlage dienen können.
 

Allgemeine Tipps, gesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Struktur und Bewertungsskala von Arbeitszeugnissen finden Sie in unserem Hauptartikel zu Arbeitszeugnissen

 

Typische Inhalte und Anlässe für ein Praktikumszeugnis

Ein Arbeitszeugnis für ein Praktikum enthält grundsätzlich folgende Elemente:

  • Zeitraum und Art des Praktikums (Pflichtpraktikum, freiwilliges Praktikum etc.)
  • Beschreibung der durchgeführten Tätigkeiten
  • Beurteilung der Leistungen (Fachkenntnisse, Arbeitsweise, Engagement)
  • Soziales Verhalten im Team und gegenüber Vorgesetzten
  • Schlussformel mit Dank, Bedauern und Zukunftswünschen


Anlässe für ein Praktikumszeugnis können sein:

  • Abschluss eines Schüler- oder Studentenpraktikums
  • Beendigung eines Praktikums im Rahmen einer Umschulung oder Fortbildung
  • Berufseinsteiger:innen, die erste Erfahrungen sammeln
  • Vorbereitung auf eine Ausbildung oder Festanstellung

 

 

Welche Arten von Praktikumszeugnissen gibt es?

Für Praktikant:innen kommen grundsätzlich zwei Arten von Zeugnissen infrage:

1. Einfaches Praktikumszeugnis

  • Enthält nur Angaben zur Person, Dauer und Art der Beschäftigung

  • Keine Bewertung der Leistung oder des Verhaltens

  • Wird meist bei sehr kurzen Praktika (unter 2 Wochen) verwendet

2. Qualifiziertes Praktikumszeugnis

  • Enthält zusätzlich eine differenzierte Leistungs- und Verhaltensbeurteilung

  • Für Bewerbungen deutlich hilfreicher und empfehlenswerter

  • Sollte Standard bei mehrwöchigen oder studienbegleitenden Praktika sein

 

Worauf Sie bei der Formulierung achten sollten

Bei der Bewertung von Praktikant:innen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Anders als bei Festangestellten haben sie meist nur begrenzte Berufserfahrung – was sich in der Formulierung widerspiegeln sollte. Hier einige Hinweise:

  • Aufgaben realistisch darstellen: Praktikant:innen übernehmen meist unterstützende oder vorbereitende Aufgaben. Diese sollten dennoch möglichst konkret benannt werden.
  • Leistungsbeurteilung angemessen abstimmen: Beachten Sie das Niveau – es geht nicht um Profi-Standards, sondern um Lernbereitschaft, Sorgfalt, Auffassungsgabe etc.
  • Verhalten wohlwollend, aber ehrlich beschreiben: Auch wenn es sich um ein kurzes Praktikum handelt, ist eine wertschätzende Einschätzung des sozialen Verhaltens wichtig.
  • Keine überzogenen Floskeln: Begriffe wie „außerordentlich“ oder „herausragend“ nur verwenden, wenn sie auch zutreffen. Sonst wirkt das Zeugnis unglaubwürdig.
  • Hinweis auf Praktikumsdauer: Oft ist ein positiver Eindruck bei kurzer Praktikumsdauer besonders erwähnenswert („trotz kurzer Zeit … schnell eingearbeitet“).

 

Formulierungsbeispiele für das Praktikumszeugnis
 

Muster: Einfaches Zeugnis für ein Praktikum

Frau Laura Becker, geboren am 12. Mai 2004, absolvierte in der Zeit vom 01.07.2024 bis zum 31.07.2024 ein Praktikum in unserem Unternehmen im Bereich Marketing.

Im Rahmen des Praktikums konnte Frau Becker erste Einblicke in die täglichen Arbeitsabläufe unseres Teams gewinnen und grundlegende Aufgaben übernehmen.

Das Praktikum wurde ordnungsgemäß absolviert.

Ort, Datum
Unterschrift

 

Muster: Qualifiziertes Zeugnis – sehr gut

Herr Jonas Müller, geboren am 15.03.2002, war in der Zeit vom 01.02.2025 bis 31.03.2025 als Praktikant in unserer IT-Abteilung tätig.

Herr Müller unterstützte das Team bei der Betreuung interner IT-Systeme, bereitete Hardware für neue Mitarbeitende vor, führte Testläufe durch und dokumentierte Arbeitsprozesse. Zudem war er in kleinere Entwicklungsprojekte eingebunden.

Er zeigte ein außerordentlich hohes Maß an Engagement, arbeitete sich sehr schnell in neue Aufgaben ein und überzeugte durch eine analytische und strukturierte Arbeitsweise. Seine Leistungen waren jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleg:innen und Kund:innen war stets vorbildlich.

Wir danken Herrn Müller für seine hervorragende Mitarbeit, bedauern sein Ausscheiden und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Ort, Datum
Unterschrift

 

Muster: Qualifiziertes Zeugnis – neutral

Frau Miriam Neumann, geboren am 20.11.2003, absolvierte vom 01.08.2024 bis 30.09.2024 ein Praktikum in unserer Personalabteilung.

Während des Praktikums unterstützte sie unser Team bei der Pflege von Personaldaten, bei administrativen Aufgaben sowie im Bewerbermanagement. Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte sie zuverlässig und sorgfältig.

Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kolleg:innen war einwandfrei.

Wir bedanken uns für ihre Mitarbeit und wünschen Frau Neumann für die Zukunft alles Gute.

Ort, Datum
Unterschrift

 

Muster: Qualifiziertes Zeugnis – negativ (indirekt)

Herr Tobias Klein absolvierte in der Zeit vom 01.03.2025 bis 31.03.2025 ein Praktikum in unserem Vertriebsteam.

Während seines Praktikums war er mit allgemeinen unterstützenden Aufgaben betraut. Die ihm übertragenen Tätigkeiten erfüllte er im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Sein Verhalten gegenüber Kolleg:innen und Vorgesetzten war insgesamt zufriedenstellend.

Das Praktikum endete zum vereinbarten Zeitpunkt. Wir wünschen Herrn Klein für seinen weiteren Weg alles Gute.

Ort, Datum
Unterschrift

 

Tipps für Arbeitgeber: Das sollten Sie beachten

  • Nutzen Sie das Zeugnis, um jungen Menschen Orientierung zu geben.
  • Bleiben Sie fair, auch wenn das Praktikum nicht optimal verlaufen ist.
  • Lassen Sie sich ein Zeugnis ggf. gegenlesen – auch einfache Fehler können den Eindruck trüben.
  • Prüfen Sie vorab, ob ein Praktikumszeugnis gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. bei Pflichtpraktika in Ausbildungsordnungen).
  • Speichern Sie das Zeugnis digital – viele Bewerbungen laufen heute online.

 

Hinweis

Die hier aufgeführten Beispiele dienen ausschließlich der Orientierung. Ein Arbeitszeugnis sollte stets individuell auf den Praktikumsverlauf und die jeweilige Person abgestimmt werden. Eine rechtssichere Beurteilung kann im Einzelfall durch eine Fachkraft oder juristische Prüfung sinnvoll sein. Für die Inhalte übernehmen wir keine Haftung.

Wichtig: Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen

TOP News

Ähnliche Inhalte