Welche Zuschüsse & Fördermittel als Selbstständiger nutzen?

Fördermittel Würfel

Welche Zuschüsse vom Staat für Selbstständige? Dieser zentralen Frage können Sie mit diesem Ratgeber lösungsorientiert nachgehen und am Ende einen sehr differenzierten Blick auf unterschiedlichste Förderoptionen für Selbstständige werfen.
 

An welche Bedingungen sind Fördermittel für Selbstständige geknüpft?

Geschenktes Geld zu bekommen scheint auf den ersten Blick eine tolle Sache zu sein. Doch bei genauerem Hinsehen stellt sich heraus, dass an Zuschüsse bestimmte Bedingungen geknüpft sind. Sie dürfen das Geld zum Beispiel nicht einfach nach Gutdünken ausgeben, sondern müssen auf den Cent genau nachweisen, was Sie im Einzelnen gekauft haben.

Ob die Ausgabe zuschussfähig ist, hängt von den expliziten Regelungen des Zuschusses ab. Was Sie grundsätzlichals Selbstständiger über Zuschüsse wissen sollten und welche Tipps/Tricks sind kennen sollten, erfahren Sie weiter unten!
 

Müssen Selbstständige auf die Förderzusage warten?

Welche Projekte sind förderfähig? In den Richtlinien heißt es regelmäßig, dass nur Projekte gefördert werden, die noch nicht begonnen haben. Die Definition des Projektbeginns spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es handelt sich nicht etwa um den ersten Spatenstich. Vielmehr geht es um etwas ganz anderes: Die allermeisten Förderbehörden betrachten ein Projekt als begonnen, sobald ein verbindlicher Liefer- oder Leistungsvertrag abgeschlossen wurde . Das Datum auf diesem Dokument ist der offizielle Termin des Projektbeginns.
 

Was ist bei Zuschüssen erlaubt bzw. nicht erlaubt?

Sie dürfen und müssen vor Beginn Angebote einholen und die Möglichkeiten von Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, zukünftigen Mitarbeitern oder anderen Beteiligten klären. Doch Sie dürfen unter keinen Umständen einen verbindlichen Vertragschließen, jedenfalls bei der überwiegenden Mehrheit der Zuschussprogramme nicht. Es gibt Ausnahmen, die keiner bestimmten Regel folgen.
 

Was tun als Selbstständiger bei Zuschüssen & Förderungen?

Sie sollten die Richtlinien des anvisierten Zuschussprogramms genau studieren und daraufhin prüfen. Falls Sie keine Angaben dazu finden, belassen Sie es nicht dabei, sondern rufen bei der zuständigen Stelle an. Fragen Sie nach, was die Förderstelle als Projektbeginn einstuft und erkundigen sich, ob Sie bereits beginnen dürfen, bevor eine eventuelle Zusage vorliegt. Damit vermeiden Sie ein K. o.-Kriterium, dass sie gnadenlos aus dem Fördertopf ausschließt.

Wichtig: Manche Programme erlauben den Beginn zwischen dem bestätigten Antragseingang -Sie erhalten dann eine E-Mail oder einen Brief von der Förderstelle- und der schriftlichen Förderzusage. Wenn Sie innerhalb dieser Grauzone beginnen, tragen Sie das Risiko im Falle der Ablehnung allerdings zu 100% alleine.
 

Wie funktionieren Förderungen/Zuschüsse?

Erst ausgeben, dann kassieren: Dieses Motto klingt widersinnig, doch genau nach diesem Prinzip funktionieren die meisten Zuschüsse. Bevor Sie das Geld von der Förderstelle erhalten, müssen Sie zunächst einmal etwas ausgeben. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen werden Zuschüsse auf Basis einer sogenannten Bemessungsgrundlage bezahlt. Die Bemessungsgrundlage setzt sich aus den förderfähigen Kosten/Investitionen zusammen. Um eine Bemessungsgrundlage zu erzeugen, müssen zunächst einmal Kosten produziert werden. Auf dieser Basis wird die Höhe des Zuschusses ausgerechnet und ausbezahlt. Dazu ein Beispiel über einen typischen Ablauf:

Beispiel: Wie läuft eine Förderung ab?

Eine Firma will Geld in den Einbau einer Klimaanlage investieren. Dafür möchte sie gerne Zuschüsse aus dem Topf für Kälte- und Klimaanlagen beantragen.

  1. Der erste Schritt besteht darin, ein Angebot einzuholen . Dieses muss im Wesentlichen den technischen Vorgaben, die im Förderprogramm fixiert sind, entsprechen. Antragsteller rufen im Zweifel mit dem vorliegenden Angebot beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle an und fragen nach, ob die angebotene Klimaanlage tatsächlich förderfähig ist. Ist sie es, geht es zu Schritt 2.

  2. Sie stellen den Antrag und warten auf die Förderzusage . Achtung: Es können Wochen bis Monate vergehen, bis diese vorliegt. Die Förderzusage enthält die Angaben über die Zuschusshöhe, in unserem Beispiel sollen es 30 % sein.

  3. Erst bei Vorliegen der Zusage darf der Auftrag zum Einbau der Klimaanlage erteilt werden.

  4. Das beauftragte Unternehmen baut die Klimaanlage ein und schreibt die Rechnung, die beispielhafte Rechnungssumme beläuft sich auf 30.000 € netto. Die Mehrwertsteuer ist als durchlaufender Posten nicht förderfähig.

  5. Die Rechnung muss nachweislich bezahltwerden. Der Zuschussempfänger schickt der Behörde die Rechnung, den Bezahlnachweis (=Kontoauszug) sowie weitere speziell auszufüllende Formulare zu.

  6. Nach Prüfung der Rechnungsunterlagen (=Verwendungsnachweis) und gegebenenfalls Klärung von Unstimmigkeiten zahlt die Förderbehörde den Zuschuss in Höhe von 30 % (= 9.000 €) aus.


Achtung: Hätte der Zuschussempfänger Skonto zum Beispiel in Höhe von 3% gezogen und nur 29.100 € netto bezahlt, wäre der Zuschuss auf 8.730 € gesunken.


Urlaub, Jahreswechsel, Feiertage: Damit müssen Sie „rechnen“

Mitarbeiter einer Förderbehörde sind auch nur Menschen. Sie gehen in Urlaub, feiern Weihnachten und sind über die Feiertage nicht erreichbar. Besonders der Jahreswechsel sorgt bei Zuschussempfängern immer wieder für Unmut. Das liegt nicht nur an der großen Anzahl von Feiertagen und abwesenden Mitarbeitern in der Zeit zwischen den Jahren, sondern an einer förderspezifischen Eigenheit:

Großvolumige Zuschussprogramme wie zum Beispiel die „Gemeinschaftsaufgabe“, unterliegen einem bestimmten Rhythmus. Jährlich müssen die Förderstellen die so genannte Evaluierung durchführen. Das bedeutet, dass sie ungefähr zwischen Mitte Oktober und Ende März damit beschäftigt sind, Kassensturz zu machen. Sie ermitteln, welche Projekte wie viel Geld erhalten haben, wie hoch die ausstehenden Rest-Zuschüsse sind, welche Anträge in der Warteschleife liegen und wie hoch deren Volumen ausfällt – sie gleichen insgesamt ab, ob das Geld für alle reicht, um im folgenden Jahr auf dieser Basis weiter arbeiten zu können.

Das alles kostet viel Zeit und bindet Arbeitskräfte in der Förderstelle. Für Sie bedeutet das, dass angeforderte Mittel möglicherweise nicht im gewohnten Turnus auf Ihrem Konto eingehen, sondern, dass sie eine gewisse Zeit auf das Geld warten müssen. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie entweder für eine Zwischenfinanzierung sorgen oder aber geplante Projektschritte zeitlich nach hinten schieben, falls möglich.
 

Lohnt sich jeder Zuschuss für Selbstständige?

Unter welchen wirtschaftlichen (!) Voraussetzungen sind Förderungen für Selbstständige ein Gewinn? Genau diese Frage sollten Sie stets zahlenbasiert sehr genau prüfen und so beantworten können.

Zuschüsse zu bekommen ist gut und schön, doch wenn sie mit einem enormen zeitlichen Verwaltungsaufwand verbunden sind, rechnen sie sich manchmal nicht. Wer jetzt noch Geld für einen Fördermittelberater ausgeben muss, verbraucht den finanziellen Vorteil im Handumdrehen und geht Plus/Minus Null raus.
 

Gibt es eine Faustregel für Zuschüsse/Förderungen für Selbstständige?

Eine Faustregel sagt: Zuschüsse unter 5.000 € sollten Sie alleine beantragen. Bei höheren Zuschüssen ist die Unterstützung eines Experten sinnvoll und wirtschaftlich – Ausnahmen bestätigen die Regel. In jedem Fall sollten Sie als Unternehmer handeln und im Sinne Ihres Geschäftsmodells wirtschaftliche Entscheidungen treffen.


Fazit: Welche Zuschüsse/Förderungen kann ich als Selbstständiger nutzen?

Welche Förderoptionen gibt es für Selbstständige in Deutschland? Nutzen Sie diese Übersicht, um sich schnell einen Überblick zu allen geläufigen Fördermitteln für Selbstständige bzw. Existenzgründer verschaffen zu können. Sie haben die Möglichkeit, mit einem Klick auf jeden Zuschuss bzw. jedes Fördermittel für Selbstständige die Konditionen im Detail zu prüfen. Klassiker wie das Existenzgründerdarlehen, Fördermittel nach Arbeitslosigkeit sind ebenso vertreten wie der Mikrokredit oder ein Gründerkredit (Startergeld).
 

Wo kann ich als Gründer einen Fördermittelcheck machen?

Zudem können Sie direkt von hier aus einen Check für Zuschüsse durchführen, um sofort mehr Handlungs- und Planungssicherheit zu erlangen. Sie sehen beim Blick auf die lange Liste an Zuschüssen und Förderungen für Selbstständige, dass Sie Ihre Existenzgründung oder ggf. einzelne Projekte/Geschäftsinvestitionen auf eine finanziell sehr breite Basis stellen können. Nutzen Sie das Feld ganz unten, um einen kostenlosen Fördermittelcheck direkt von dieser Seite aus starten zu können.
 

Wie fülle ich Anträge für Zuschüsse/Förderungen als Existenzgründer richtig aus?

Nutzen Sie auch den Ratgeber am Ende der Liste, um Anträge in Zukunft richtig zu stellen. Denn es wäre mehr als ärgerlich, wenn ein Antrag auf Zuschüsse und Förderungen für Selbstständige unnötig viel Zeit verschlingt oder aufgrund von formalen Fehlern gar nicht bewilligt wird.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner