Checkliste Gewerbeanmeldung - PDF-Vorlage kostenlos downloaden

Die 3 wichtigsten Fragen für Gründer
Selbstständige und Freiberufler sind nicht kraft Gesetzes in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert. Sie müssen aktiv entscheiden, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern. Die Beiträge zur GKV richten sich nach dem Einkommen und betragen 2025 zwischen...
In der Regel entfällt die Pflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige. Nur bestimmte Berufsgruppen (z. B. Handwerker, Lehrer, Künstler) müssen weiterhin Beiträge zahlen.
Wenn Sie nicht pflichtversichert sind, können Sie freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder sich für eine private Altersvorsorge entscheiden – etwa mit einer Rürup-Rente oder ETF-Sparplänen.
Wichtig: Ohne eigene Vorsorge erhalten Sie später keine gesetzliche Rente.
Ja – als Selbstständige tragen Sie das Risiko allein. Es gibt keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I (außer bei freiwilliger Weiterversicherung).
- Krankentagegeldversicherung: ersetzt das Einkommen bei längerer Krankheit
- Berufsunfähigkeitsversicherung: schützt vor Einkommensausfall bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
Mit der Gewerbeanmeldung ändert sich auch Ihre Krankenversicherung!
Sind Sie vorbereitet?
Sie möchten ein Gewerbe anmelden und sicherstellen, dass Sie alle Unterlagen vollständig dabeihaben?
Unsere kostenlose PDF-Checkliste zur Gewerbeanmeldung hilft Ihnen dabei, Schritt für Schritt alle wichtigen Dokumente und Anforderungen im Blick zu behalten – übersichtlich, verständlich und zum Abhaken. Ob Einzelunternehmen, Nebengewerbe oder erlaubnispflichtige Tätigkeit: Die Vorlage zeigt, was Sie für die Anmeldung beim Gewerbeamt benötigen – inklusive Sonderfälle und branchenspezifischer Nachweise.
Checkliste Gewerbeanmeldung (PDF)
Wichtig: Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind
Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...