Businessplanhilfen: Berufsbezogene Anleitungen mit Beispielen

Die 3 wichtigsten Fragen für Gründer

Selbstständige und Freiberufler sind nicht kraft Gesetzes in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert. Sie müssen aktiv entscheiden, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern. Die Beiträge zur GKV richten sich nach dem Einkommen und betragen 2025 zwischen...

weiterlesen...

In der Regel entfällt die Pflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige. Nur bestimmte Berufsgruppen (z. B. Handwerker, Lehrer, Künstler) müssen weiterhin Beiträge zahlen.

Wenn Sie nicht pflichtversichert sind, können Sie freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder sich für eine private Altersvorsorge entscheiden – etwa mit einer Rürup-Rente oder ETF-Sparplänen.

Wichtig: Ohne eigene Vorsorge erhalten Sie später keine gesetzliche Rente.

weiterlesen...

Ja – als Selbstständige tragen Sie das Risiko allein. Es gibt keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I (außer bei freiwilliger Weiterversicherung).

  • Krankentagegeldversicherung: ersetzt das Einkommen bei längerer Krankheit
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: schützt vor Einkommensausfall bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
Tipp: In vielen privaten Krankenversicherungen lässt sich Krankentagegeld flexibel ergänzen.

PKV Tarifvergleich...

Zuletzt aktualisiert: 06.03.2025

Ein Businessplan ist mehr als nur ein Dokument – er ist das Fundament für Ihren beruflichen Erfolg. Im Gegensatz zu vielen vorgefertigten Vorlagen bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die speziell auf Ihren Beruf und Ihre Branche zugeschnitten ist. Denn ein Businessplan sollte so einzigartig sein wie Ihre Geschäftsidee.

In dieser Kategorie erhalten Sie:

  • Detaillierte Anleitung und Erklärungen zu den einzelnen Punkten und zur Gliederung eines Businessplans.
  • Berufsspezifische Formulierungshilfen, damit Ihre Texte professionell und überzeugend klingen.
  • Praxisnahe Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Ideen klar und strukturiert präsentieren können.
  • Vorlagen und Tipps, die individuell auf die Anforderungen verschiedener Berufe und Branchen abgestimmt sind.


Egal, ob Sie als Handwerker, Kreativer, Freiberufler oder in einer anderen Branche tätig sind – wir helfen Ihnen, einen professionellen Businessplan zu erstellen, der Ihre Ziele und Strategien überzeugend darstellt. Unsere Anleitungen sind leicht verständlich und führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.

Mit unseren Hilfestellungen und Vorlagen sparen Sie Zeit und erstellen einen Businessplan, der nicht nur Ihre Vision zum Leben erweckt, sondern auch bei Banken, Investoren oder Partnern überzeugt. Starten Sie jetzt und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg!

Ähnliche Inhalte