Marktstand betreiben: Hier finden Sie günstige Einkaufspreise

gefüllte Kasse

Trödel- und Wochenmärkte sind für Kunden gefragte Anlaufstellen. Kriterien, wie nachhaltige Produktion und regionale Erzeugnisse sind in den Köpfen der Menschen fest verankert. Dies gilt für sämtliche Produktionsbereiche. Auch Kleidung oder Haushaltswaren sollen möglichst umwelt- und sozialverträglich hergestellt werden. Der persönliche Kontakt mit den Betreibern eines Marktstandes vermittelt ein sicheres Gefühl – dafür nehmen Kunden auch höhere Preise in Kauf. Glücklich, wer seine Produkte selbst produziert und damit an der Quelle sitzt. Die Preiskalkulation für selbst hergestellte Waren ist vergleichsweise einfach. Wenn Sie in der Beschaffung auf einen Zwischenhändler zurückgreifen, sind Sie von dessen Preisen abhängig. Schließlich wollen Sie durch den Weiterverkauf eine gesunde Gewinnmargen erzielen. Hier erfahren Sie, wo Sie günstige Einkaufspreise finden.
 

Lebensmittel

Lebensmittelstände sind zentrale Anlaufpunkte auf jedem Wochenmarkt. Kunden erhalten frische, regionale und unverpackte Ware, die sie in manchen Fällen vor Ort probieren dürfen. Im Einkauf greifen Sie möglichst auf Saisonware zurück. Hier liegen die Preise deutlich niedriger, als wenn Sie eine exotische Verkaufsstrategie verfolgen und beispielsweise Erdbeeren im Winter verkaufen möchten.
 

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse kaufen Sie am besten auf dem Großmarkt. Deutschlandweit finden Sie in beinahe jeder größeren Stadt einen oder mehrere Großhändler. Hier finden Sie tagfrische Ware und stellen schon in den frühesten Morgenstunden Ihr Sortiment zusammen. Einige Großhändler beliefern Ihre Kunden innerhalb eines gewissen Umkreises sogar. Da die meisten Großhandelskunden wie Marktstandbetreiber und Lebensmittelketten die gekauften Produkte weiterverkaufen, sind diese preislich bereits sehr günstig kalkuliert.
 

Fleisch, Geflügel und Fisch

Im Feinkostgroßhandel sind die Preise der Produkte für Gastronomen und Betreiber von Lebensmittelständen ausgelegt und daher günstig. Die Ware wird gefroren oder frisch verkauft und auf Wunsch geliefert. Alternativ gehen Sie für den Bezug von Fleisch und Geflügel Kooperationen mit lokalen Metzgereien oder Schlachthöfen ein. Sie können sich ein persönliches Bild von dem Betrieb machen und mit gutem Gewissen die regionalen Produkte anpreisen. Außerdem erhält der Lieferant dank Ihres Angebotes einen zusätzlichen Vertriebsweg. Hierfür handeln Sie günstige Einkaufspreise mit ihm aus. Wer im Norden Deutschlands wohnt, kann sogar ansässige Fischereien als Geschäftspartner wählen. Wer allerdings nicht auf dem Großmarkt kauft, bietet seinen Kunden an manchen Tagen eventuell nur eine begrenzte Produktauswahl an.
 

Molkereiprodukte und Käse

Molkereiprodukte und Käse beziehen Sie am besten direkt beim Hersteller. Oftmals sind ausländische Produkte – beispielsweise aus Holland oder der Schweiz – besonders beliebt. Es lohnt sich, über die Grenzen hinweg einzukaufen, da die Produkte in der Regel nicht so schnell verderben wie Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse. Sie kaufen direkt größere Mengen auf einmal und erhalten dafür günstige Einkaufspreise. Der Aufwand, sich eine breite Produktpalette aufzubauen, mag dadurch etwas höher ausfallen. Dafür erzielen Milchprodukte auf dem Wochenmarkt meist sehr gute Verkaufspreise. Auf dem deutschen Markt gibt es nur vereinzelte Großhändler, zum Beispiel Wilhelm Euler oder Molkerei Großhandel Nord.
 

Aufbereitete Gerichte

Sie verkaufen fertige Mahlzeiten an Ihre Kunden. Der Trend geht zu nachhaltigen Bioprodukten und gesunden Gerichten auf vegetarischer oder veganer Grundlage. Da Sie Ihre Lebensmittel weiterverarbeiten, bevor Sie sie verkaufen, können Sie in manchen Fällen auf B-Ware zurückgreifen. Zum Beispiel, wenn Sie eine Suppenküche betreiben und die frischen Zutaten klein schneiden oder pürieren. Dann ist es unerheblich, ob eine Kartoffel etwas kleiner ausfällt oder die Schale einer Karotte eine dunkle Stelle aufweist, die sich einfach entfernen lässt. In diesem Fall greifen Sie im Einkauf – auch hier am besten im Großhandel – auf reduzierte Sonderangebote zurück. Durch die Weiterverarbeitung der Lebensmittel generieren Sie ohnehin eine gute Gewinnmarge. Dank der Ersparnis im Einkauf lässt sich diese noch einmal ausweiten.

 

Kleidung

Kleidung an deutschen Marktständen stammt in den meisten Fällen aus dem Ausland. Obwohl auch in diesem Bereich bereits viele Kunden Wert auf nachhaltige Produktion oder gar Handarbeit legen.
 

Restpostenware

Die meisten Marktstandbetreiber für Kleidungsstücke beziehen ihr Angebot von textilen Großhandelsketten. Diese kaufen große Mengen an Restposten im Ausland (zum Beispiel Türkei, Taiwan oder China) auf und importieren diese nach Deutschland. Die Verarbeitung mag in vielen Fällen geringwertig ausfallen, dafür finden Kunden mitunter ausgefallene Farben und Schnitte vor. Die Einkaufspreise für die Großhandelswaren sind auch nach dem Import so niedrig, dass Sie gute Gewinnmargen generieren. Dennoch besteht das Risiko, dass die Modelle nur in einer Kleidergröße verfügbar sind oder Sie ausschließlich Einzelstücke erhalten. Auf merkandi.de erhalten Sie einen guten Überblick über Großhändler im In- und Ausland und aktuelle Sonderangebote.
 

Kommissionsware

Wenn Sie hochwertig produzierte Designerkleidung vertreiben möchten, beziehen Sie diese am besten auf Kommission. Gerade junge Modelabels und Designer sind auf zusätzliche Vertriebskanäle angewiesen und geben Ihre Modestücke auf dieser Basis heraus. Sie bieten Ihre Verkaufsfläche an und erhalten für verkaufte Ware eine festgelegte Provision. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Verkaufspreise selbst festzulegen. Selbstredend sollten diese dann über den vom Hersteller festgesetzten Einkaufspreisen liegen. Bei Tico-Moden können Sie sich über die Konditionen des Kommissionsgeschäfts erkundigen.
 

Second Hand

Gerade in Deutschland verbleiben viele Kleidungsstücke ungetragen in den Schränken ihrer Besitzer oder kommen nur ein einziges Mal zum Einsatz. Die Modebranche ist schnelllebig und bringt in kurzen Abständen immer neue Trends hervor. Kaufen Sie ausrangierte Kleidungsstücke von Privatpersonen an und verkaufen Sie diese als Second Hand Ware weiter. Da viele Menschen zufrieden sind, im Kleiderschrank Platz für neue Mode geschaffen zu haben, sind Sie bereit, alte Kleidungsstücke sehr günstig abzugeben. Im gepflegten Gebrauchtzustand erzielt die abgelegte Mode hohe Verkaufspreise.
 

Haushaltswaren

Haushaltswaren wie elektrische Geräte, Stoffe oder Möbel verkaufen ebenfalls viele Marktstandbetreiber. Das Sortiment ist in manchen Fällen vielfältiger als im Einzelhandel. Über Handyhüllen und Steckdosenadapter bis hin zu hochwertigen Antiquitäten finden Kunden ein riesiges Angebot.
 

Elektronik und Stoffe

Die auf Marktständen angebotenen Elektronikartikel und Stoffe haben meist eine neuwertige Qualität. Der Bezug der Produkte erfolgt über Großhändler, von denen manch einer seinen Geschäftssitz im Ausland hat. eve.de bietet eine Online-Großhandelsplattform, über die Sie elektronische Geräte direkt bestellen können. Auf stoffe.de finden Sie eine große Auswahl an Stoffen und reduzierten Sonderangeboten. Das Unternehmen beliefert Händler europaweit.
 

Antiquitäten und Möbel

Um Möbel und Antiquitäten gewinnbringend zu verkaufen, benötigen Sie vor allem Erfahrung. Meistens vertreiben Sie Einzelstücke und nur selten Fließbandware. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür für Schnäppchen und besondere Angebote, bei denen Sie zugreifen sollten. Diese können Sie an verschiedenen Stellen finden. Zum Beispiel bei anderen Möbel- und Antiquitätenhändlern, im Restposten-Abverkauf, bei Haushaltsauflösungen oder in privaten Kleinanzeigen. Halten Sie Augen und Ohren offen und schnappen Sie zu, wenn die Gelegenheit es zulässt.

 

Kooperationen eingehen und Schnäppchen machen

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit dem Betrieb eines Marktstandes Geld zu verdienen. Ebenso verschieden sind auch Ihre Gelegenheiten, günstige Einkaufspreise zu generieren. Je spezieller Sie Ihre Produktpalette gestalten, desto einfacher finden Sie Handelspartner. Gehen Sie feste Kooperationen ein, denn oftmals profitieren Stammkunden von speziellen Sonderangeboten und Rabatten.

Wer mehr zum Thema Selbstständigkeit mit einem Marktstand erfahren möchte, findet in diesem Artikel weiterführende Informationen.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner