Ist mein Firmenname im Handelsregister automatisch geschützt?

Mann hält virtuelles Schloss in Hand

Bei der Anmeldung im Handelsregister können Sie auch den Unternehmensnamen angeben, unter dem Sie künftig Ihre Geschäfte führen. Mit der Eintragung tritt das Handelsgesetzbuch (HGB) in Kraft und Ihre Firma genießt einen gewissen Namensschutz. Doch der Handelsregistereintrag schützt nicht umfassend vor Nachahmern.

Namensschutz mit Eintragung ins Handelsregister

Der Begriff der „Firma“ wird umgangssprachlich häufig mit dem des „Unternehmens“ gleichgesetzt. Nach dem Handelsgesetzbuch bezeichnet er aber lediglich den Namen, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt. Vor der Eintragung ins Handelsregister müssen Sie prüfen, ob der gewünschte Unternehmensname bereits genutzt wird. Durch eine Anfrage bei der IHK erfahren Sie, ob in Ihrem Kammerbezirk bereits gleiche oder ähnliche Firmierungen bestehen.

Jede neue Firma muß sich von allen an demselben Ort oder in derselben Gemeinde bereits bestehenden und in das Handelsregister oder in das Genossenschaftsregister eingetragenen Firmen deutlich unterscheiden.“ (§30, Abs. 1 HGB)

Ist Ihre Firma einmal eingetragen, darf ein anderes Unternehmen in Ihrem Handelsregisterbezirk nicht unter demselben oder einem ähnlichen Namen firmieren.
 

Umfang des Namensschutzes bei Handelsregistereintrag

Der Namensschutz durch Handelsregistereintrag ist regional eng begrenzt. Bereits im benachbarten Kammerbezirk kann sich ein Unternehmen mit identischem oder ähnlichem Namen in das Handelsregister eintragen lassen. Des Weiteren schützen Sie mit dem Handelsregistereintrag nicht den Namen Ihrer Produkte. Ohne wirkungsvollen Schutz besteht die Gefahr, dass die Konkurrenz Ihren „guten Namen“ adaptiert, um vom Erfolg Ihres Unternehmens zu profitieren. Für Sie wird es unter diesen Umständen schwierig, rechtlich gegen die Nachahmer vorzugehen. Sofern ein Konkurrent über einen umfassenderen Namensschutz verfügt, kann er Ihnen sogar die Fortführung der Firma untersagen.
 

Umfassender Namensschutz nur bei eingetragener Marke

Mit einem Eintrag beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) schützen Sie Ihren Unternehmensnamen umfassend. Auf der Internetseite des DPMA können Sie nach bereits eingetragenen Marken recherchieren und eine Eintragung online beantragen. Unterschieden wird zwischen Wortmarke (Zeichenfolge der Firma), Bildmarke (Firmenlogo) und Wortbildmarke (Kombination aus Zeichenfolge und Logo). Der Markenschutz umfasst standardmäßig drei Produkt- und/oder Dienstleistungsklassen und kann um weitere Klassen erweitert werden. Wenn Sie Ihre Firma beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen lassen, ist diese deutschlandweit geschützt. Eine europäische oder gar weltweite Ausweitung des Namensschutzes ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung eines Markeneintrags einigen Rechercheaufwand bedeutet. Das Markenrecht (MarkenG) und Namensrecht (§12 BGB) beschränken die Wahl eines eintragungsfähigen Namens. Am besten lassen Sie sich vor Einreichung des Antrags von dem für Wettbewerbsrecht zuständigen Justiziars Ihrer Industrie- und Handelskammer beraten. Alternativ können Sie die Eintragung von einem auf Markenrecht spezialisierten Rechtsanwalt vornehmen lassen.
 

Vergleich: Namensschutz bei Handelsregister- und Markenanmeldung

Handelsregister

Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)

Namensschutz gilt nur im Kammerbezirk

Namensschutz gilt deutschlandweit

Kein Namensschutz für Produkte

Produkte und Dienstleistungen können markenrechtlich geschützt werden

Namensschutz ist nicht erweiterbar

Markenschutz weltweit erweiterbar

Rechtsverfolgung von Nachahmern gestaltet sich schwierig

Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen Dritte können geltend gemacht werden


Wer zu diesem Thema weiter recherchieren möchte, der findet auf dem Existenzgründungsportal des BMWi Informationen zu Unternehmensnamen und Schutzrechten.

 

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?


 

Passend zum Thema:

Marken- und Patentschutz

Besonders wenn Sie eine Idee monetarisieren möchten, ein Unternehmen aufbauen möchten, das in Sortiment, Leistung, Name oder Art der Vermarktung...
Firmenname Beispielgrafik mit Logo

Den Firmennamen schützen lassen

Das deutsche Patent und Markenamt, kurz DPMA, schreibt in seinen FAQs zur Frage wie ein Firmenname, ein Logo oder ein Werbeslogan geschützt werden...

Vorlage für die Anmeldung einer GmbH beim Handelsregister

Wer sich für den Weg in die Selbstständigkeit entscheidet, sieht sich als Existenzgründer gerade in der Startphase mit vielen Planungsaufgaben und...
Ordner mit Aufschrift Handelsregister

Wann muss ich mich ins Handelsregister eintragen?

Es gibt eine Faustformel für alle Gründer, wann es notwendig ist, Ihr Unternehmen ins Handelsregister einzutragen. Im Prinzip gilt mit Blick auf...
GmbH Formalitäten Skizze

Anmelden einer GmbH – diese 8 Punkte sollten Sie beachten

Bevor es möglich ist, die Gewerbeanmeldung einer GmbH vorzunehmen, sind einige Schritte im Vorfeld notwendig. 1. Der Name der...
Patent Ordner

Wie beantrage ich ein Patent?

Wer seine Geschäftsidee von Anfang an schützen will, sollte die Möglichkeit einer Patentanmeldung konsequent in Betracht ziehen. Ein Patent ist...
Patent

Die Geschäftsidee rechtlich schützen lassen – von Beginn an

Viele Gründer fragen sich, ob sie ihre Geschäftsidee schützen können, um sich im internationalen Wettbewerb langfristig zu behaupten. Sie können...
Aktenordner Lizensen

Rechtssicherheit durch Vorlagen für Lizenzverträge

Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Existenzgründer häufig mit Verträgen beschäftigen müssen. Diese sind in eigentlich allen...
Registered Trademark Symbole

Firmenlogo schützen lassen: Das sollten Sie beachten

Ein Firmenlogo ist im günstigsten Fall Marke, Motto und Wiederkennungsformel in einem. Wer sich als Selbstständiger mit der Aufgabe befasst, ein...