Physiotherapeut: Als Kooperationspartner von Gesundheitsanbietern arbeiten

PKV: Tarife vergleichen und Geld sparen

Anders als Angestellte sind Selbstständige von der Versicherungspflicht befreit und können zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen. Die PKV bietet nicht nur einen weitaus besseren Versicherungsschutz als die gesetzliche KV, sie ist in vielen Fällen auch die günstigere Alternative....

weitere Informationen

Kooperationspartner Gesundheit

Die Gesundheitsbranche in Deutschland ist eine der stärksten Wachstumsmärkte. In den Bereichen Prävention, Kuration, Rehabilitation und Wellness gibt es zahlreiche Angebote und Dienstleister. Als Physiotherapeut verfügen Sie über vielseitige Behandlungstechniken, mit denen Sie das gesamte Leistungsspektrum abdecken. Durch die Kooperation mit anderen Gesundheitsanbietern bauen Sie sich einen entsprechend weitgefächerten Kundenstamm auf.

Warum Kooperationen eingehen?

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten dauert drei Jahre und ist äußerst vielseitig. Sie erlernen ein breites Spektrum an Behandlungstechniken. Später können Sie sich auf ihren bevorzugten medizinischen Fachbereich spezialisieren. Sie arbeiten beispielsweise in der Orthopädie, Chirurgie oder in der Sport- und Arbeitsmedizin. Der Wunsch, während des Berufslebens möglichst abwechslungsreich zu arbeiten, ist verständlich. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: Kooperationen im Gesundheitsbereich helfen Ihnen, potenzielle Kunden direkt zu erreichen.
 

Als exklusiver Kooperationspartner eines Gesundheitsanbieters arbeiten

Als Physiotherapeut ist für Sie ein spezielles medizinisches Gebiet besonders interessant. Gehen Sie eine exklusive Zusammenarbeit mit einem Gesundheitsanbieter aus demselben Bereich ein.
 

Arztpraxen und Rehazentren

Häufig mieten Physiotherapeuten einen Teil einer (privat-)ärztlichen Praxis oder einen Therapieraum innerhalb eines Rehazentrums an. Gehen Sie direkt auf einen in Ihrem Wunschbereich spezialisierten Mediziner zu und unterbreiten Sie ihm einen Kooperationsvorschlag. Daraus ergeben sich gleich mehrere Vorteile für alle Seiten:

  • Sie erhalten einen festen Raum innerhalb der Facharztpraxis oder des Rehabilitationszentrums

  • Ihre Zielgruppe ist direkt vor Ort

  • Der Facharzt leitet im Bedarfsfall Patienten an Sie weiter

  • Die Arztpraxis generiert zusätzlichen Umsatz durch Ihre Mietbeteiligung

  • Die Praxis erweitert durch Ihr Angebot ihre Leistungspalette

  • Patienten haben kurze Wege, wenn ein physiotherapeutischer Bedarf besteht
     

Fitnesscenter

Gerade im Bereich der Sport- und Arbeitsmedizin gehen viele Physiotherapeuten Kooperationen mit Fitnesscentern ein. Mieten Sie einen Teil der Ladenfläche an, um Ihren eigenen Therapiebereich darin zu unterhalten. Durch die Ausschilderung machen Sie Ihre Zielgruppe, die im selben Gebäude ein- und ausgeht, auf sich aufmerksam. Außerdem können die Fitnesstrainer des Sportparks Ihre Kunden an Sie verweisen, wenn diese von körperlichen Problemen berichten.
 

Erlebnisbad und Saunalandschaft

Möchten Sie vorwiegend in der Wellness-Medizin tätig sein, ist die Anmietung eines Therapieraumes innerhalb eines Schwimmbads oder einer Saunalandschaft möglich. Denn hierher kommen die meisten Kunden, um vom Alltag auszuspannen und sich etwas Gutes zu tun. In der Regel finden Sie hier ein Publikum, das bereit ist, für das Wellness-Erlebnis einen gewissen Preis zu bezahlen. Mit dem Angebot von Massagen oder Aroma-Therapien in entspannter Atmosphäre runden Sie den Wohlfühlcharakter der Einrichtung ab.
 

Vorteil einer exklusiven Kooperation

Durch die Zusammenarbeit mit einem einzelnen Gesundheitsanbieter widmen Sie sich vollständig Ihrem medizinischen Wunschbereich. Einen Teil der Neukundenwerbung übernimmt der Kooperationspartner für Sie. Durch fixe Mietvereinbarungen werden Ihre Ausgaben kalkulierbar. Entsprechend planen Sie Ihren Arbeitsalltag.

 

Als Kooperationspartner von Gesundheitsanbietern flexibel bleiben

Wenn Sie Ihren Berufsalltag möglichst abwechslungsreich gestalten möchten, brauchen Sie sich als Physiotherapeut nicht auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Bieten Sie stattdessen Ihre Leistungen mobil und bei verschiedenen Kooperationspartnern an. Vereinbaren Sie beispielsweise Sprechtage in verschiedenen (privat-)ärztlichen Praxen oder bieten Sie mobile Massagen an. Diese führen Sie direkt bei den Kunden zuhause durch oder nutzen hierfür die Räumlichkeiten von Fitness- oder Wellnesscentern. Auch Unternehmen freuen sich über das Angebot von Massagebehandlungen für Angestellte.
 

Beratungsleistungen anbieten

Setzen Sie Ihre Expertise als Physiotherapeut im Einzelhandel ein. Kooperieren Sie beispielsweise mit Matratzen- oder Sportartikelgeschäften. Bieten Sie in regelmäßigen Abständen exklusive Kundenberatung für Trainingsgeräte, Laufschuhe oder Wellnessmatratzen an.
 

Vorteil von mehreren Kooperationspartnern

Als Kooperationspartner mehrerer Gesundheitsanbieter wird Ihnen nicht langweilig. Sie bauen sich einen breitgefächerten Kundenstamm auf und halten für unterschiedliche Anfragen flexible Lösungen bereit. Dazu können Sie, je nach Auslastung, auf das Anmieten eines stationären Therapiebereichs verzichten.

Doch Vorsicht, verzetteln Sie sich nicht und tanzen Sie nicht auf zu vielen Hochzeiten. Schnell entsteht der Eindruck, ein "Hans Dampf in allen Gassen" zu sein - ein zweifelhafter Ruf, der nicht von Professionalität zeugt. Sinnvoll ist die Konzentration aus ausgewählte, passende Kooperationspartner, die sich im Idealfall gegenseitig ergänzen.

Fazit

Eine Kooperation im Gesundheitssektor bietet Ihnen als Physiotherapeut zahlreiche Vorteile. Durch die wechselseitige Zusammenarbeit erleichtern Sie sich und Ihrem Geschäftspartner die Neukundenakquise erheblich. Partner, die sich bereits etabliert haben, verfügen über Erfahrungswerte. Das Arbeitsaufkommen wird für Sie dadurch gut kalkulierbar. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass alteingesessene Gesundheitsunternehmen bereits Kooperationen mit anderen Physiotherapeuten eingegangen sind. Informieren Sie sich also gründlich über die lokale Gesundheitsbranche. Wenn Sie von interessanten Neueröffnungen oder Fluktuationen erfahren, wagen Sie den Vorstoß und sprechen Ihre Wunschpartner aktiv an.

Wer mehr über die Gesundheitsbranche als Wirtschaftsfaktor erfahren möchte, findet weiterführende Informationen beim Bundesministerium für Gesundheit. Der Verband für physikalische Therapie stellt auf seinem Internetauftritt ebenfalls zahlreiche nützliche Informationen für Physiotherapeuten bereit.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?


 

Passend zum Thema:

Pflegedienst Frau mit Patientenakte

Selbstständig machen mit einem Pflegedienst

Nachrichten vom Pflegenotstand sind in den letzten Jahren omnipräsent. Und angesichts des demografischen Wandels wird sich dieser Notstand...

Selbstständig machen als Fitnesstrainer (Personal Trainer)

Fit sein bei der Existenzgründung: praxisorientierte Betrachtungen für angehende, selbstständige Fitnesstrainer! Für viele ist es ein Traum, sich...
Physiotherapeut behandelt Patientin am Gymnastikball

Selbstständig machen als Physiotherapeut

Wer im zukunftssicheren Gesundheitsbereich eine nachfragestarke Geschäftsidee sucht, kann sich hier mit der Option ‚selbstständig...

Selbstständig machen als Ergotherapeut

Existenzgründung als Ergotherapeut: Ergotherapeuten setzen sich beruflich für das Wohl ihrer Patienten ein. Ziel muss es sein, ihre...
Orthopäde

Selbstständig machen als Orthopäde

Wer als angestellter Orthopäde mit der Selbstständigkeit als neue berufliche Perspektive liebäugelt, dem stehen laut Experteneinschätzung...
Physiotherapeut mit Mappe in Hand

Physiotherapeut – So steigern Sie Ihren Umsatz mit Cross-Selling

Im Dienstleistungsgewerbe und Einzelhandel ist der Cross-Selling-Ansatz eine beliebte Strategie, um den Unternehmensumsatz zu maximieren....
Physiotherapeut streckt Bein von Patientin

Welche Versicherungen brauchen Physiotherapeuten?

Als Physiotherapeut betreuen Sie viele Patienten, die unter körperlichen Einschränkungen leiden. Sie zeigen ihnen Wege auf, diese zu überwinden...