Selbstständig machen mit Drohnen (Drohnenpilot)

Drohnenpilot steuert Drohne über Neubau

Viele geben im Kindesalter als Berufswunsch an, Pilot werden zu wollen. Neben guten Verdienstchancen besteht im wahrsten Wortsinne die Möglichkeit, karrieretechnisch hoch hinaus zu kommen. Wer diesen Berufswunsch irgendwann selbst gehabt hat, kann mit der hier vorgestellten Geschäftsidee in einer anderen Weise abheben: selbstständig machen mit Drohnen/als Drohnen Pilot. Immer mehr dieser leichten und wendigen Fluggeräte lassen sich sichten. Diese trendige und zukunftsorientierte Geschäftsidee bietet sich für alle an, die aus einem Angestelltenverhältnis heraus oder aus einer Phase der Arbeitslosigkeit eine perspektivenreiche Existenzgründung anvisieren. Es versteht sich von selbst, dass fundierte Kenntnisse mit Blick auf Drohnen (Technik und Einsatzmöglichkeiten) unabdingbar sind, um diese Geschäftsidee erfolgreich umsetzen zu können. Idealerweise kann so aus einem leidenschaftlichen Hobby ein Beruf gemacht werden.

Zukunftsorientierte Geschäftsidee: Inwiefern ist sie innovativ?

Der wachsende Markt für Drohnen lässt erahnen, dass diese funktionalen Fluggeräte bald schon mehr Aufgaben im Lebensalltag der Menschen erledigen werden. Die Auslieferung von Postsendungen per Drohne ist beispielsweise noch in der Erprobung. Insofern ist diese Geschäftsidee sehr attraktiv und wachstumsstark, da immer wieder neue Geschäftsfelder erschlossen werden können. Es gilt vor diesem Hintergrund, strategische Flexibilität schon im auszuarbeitenden Businessplan anzulegen. So wird deutlich, mit welchen Mitteln das Geschäft mit Drohnen langfristig profitabel sein soll. Die Innovationen werden im Bereich der Selbstständigkeit als Drohnen Pilot vor allem technischer und serviceorientierter Natur sein. Mit neuer Flug- und Kameratechnik lassen sich hochauflösende Standards setzen, die Kunden schließlich mit leistungsstarken Dienstleistungen individuell nutzen können. Diese Geschäftsidee wird besonders innovativ und gut sein, wenn sie durch Einzigartigkeit besticht: Kunden muss etwas geboten werden, das es in dieser Form noch nicht gibt. Existenzgründer, die sich mit Drohnen selbstständig machen wollen, brauchen ein ausgeprägtes Gespür für Trends und die konsequente Nutzung von neuen Technologien. Zudem gilt es, aus Kundensicht problemorientiert zu denken: Welches Problem kann eine Dienstleistung mit Drohnen effizient erledigen? Die Beantwortung dieser Frage sollte zu überzeugenden Mehrwerten führen, zu denen Kunden nicht nein sagen können…
 

Was Existenzgründer hier erwartet

Angesichts der Tatsache, dass es sich um ein recht junges Produkt handelt, wird nicht die eine Geschäftsidee mit Drohnen vorgestellt. Vielmehr soll es um vielfältige Anregungen gehen, in welche Richtungen die gewerbliche Nutzung von Drohnen gehen kann. Auf diese Weise können die eigenen Stärken und Qualifikationen flexibler eingebunden werden.
 

Existenzgründung als Drohnen Pilot: selbstständig machen mit innovativer Zukunftsorientierung

  • Analyse der Ausgangslage: Drohnenmarkt in Deutschland

  • Selbstständig machen mit Drohnen: mögliche Geschäftsausrichtungen

  • Worauf fliegen Kunden? Zielgruppe &Marketing

  • Voraussetzungen, um sich mit Drohnen selbstständig zu machen

  • Verdienst als Drohnen Pilot?

  • Fazit: Hinweis auf aktuelle Entwicklungen

     

Analyse der Ausgangslage: Drohnen in Deutschland

Vor wenigen Jahren noch wurden Drohnen nach ihrer Markteinführung kritisch beäugt. Doch heute handelt es sich zweifelsohne um eine massentaugliche Technologie, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit für diverse Zwecke geschäftlich genutzt werden kann. Die durch Integration von moderner und hochauflösender Kameratechnik lassen sich vor allem Bilder und Videos aus einer völlig neuen Perspektive erstellen. Im Bereich der gewerblichen Fotografie entstehen durch Drohnen im wahrsten Wortsinne neue Perspektiven. Gleiches gilt für die Werbung (Imagefilme etc.). Denn bislang war es mit hohen Kosten verbunden, Bilder aus luftiger Höhe zu erstellen. Mit Drohnen hat sich das geändert, weshalb viele Kunden gerne diese neuen Möglichkeiten nutzen werden. Dies setzt natürlich voraus, dass die angebotenen Drohnendienstleistungen den Nerv der Zeit treffen.
 

Begrifflichkeiten und Kosten

Zur begrifflichen Klarheit sei darauf hingewiesen, dass Kameradrohnen auch Multi- oder Quadrokopter genannt werden. Je mehr Rotoren eine Drohne aufweist, desto komplexer wird die Steuerung. Was die Anschaffung einer Drohne für die gewerbliche Nutzung angeht, so ist mit Kosten in einem Rahmen zwischen 2.000 und 20.000 Euro zu rechnen (je nach Ausstattung und Leistungsstärke der Drohne). Wer für die Geschäftsidee ‚selbstständig machen als Drohnen Pilot‘ hohe Summen in Technik investiert, muss von Beginn an eine gute Auslastung sicherstellen. Das dürfte angesichts der vielfältigen und im Folgenden skizzierten Einsatzmöglichkeiten nicht allzu schwierig werden. Abgesehen von Fotos und Videoproduktionen lassen sich Drohnen auch zur Überwachung (von Anlagen oder Events) oder für die Baudokumentation nutzen. Neue technische Möglichkeiten und Gesetzesinitiativen können weitere geschäftliche Handlungsfelder in naher Zukunft erschließen.
 

Der Drohnen-Markt in Deutschland

Untersuchungen gehen davon aus, dass allein 2018 über 1 Millionen Drohnen in Deutschland gekauft wurden – Tendenz steigend. So genannte Spielzeugdrohnen machen etwa ein Drittel des Volumens aus, die große Mehrheit ist für den semiprofessionellen Einsatz vorgesehen. Der Anteil professioneller Drohnen mit einem Gewicht über 2 Kilogramm ist mit weniger als 40.000 vergleichsweise gering. Daraus lässt sich ableiten, dass die Konkurrenz auf dem Markt für professionelle Dienstleistungen mit Drohnen noch nicht sehr groß ist. Trotzdem muss im Businessplan eine Standort- und Konkurrenzanalyse durchgeführt werden, um die Tragfähigkeit der Geschäftsidee bzw. konkret die Nachfrage zahlenbasiert einordnen zu können.
 

Drohnen als neue gesetzliche Herausforderung

Immer wieder beherrschen Drohnen in negativer Weise die Schlagzeilen, wenn sich ein solches Flugobjekt einem Flughafen nähert. Am Londoner Flughafen Gatwick führte ein Drohnen Alarm zu mehr als 1.000 ausgefallenen Flügen mitten in der Vorweihnachtszeit. Drohnen eröffnen viele Chancen, aber auch Gefahren im Falle der Kollision mit Flugzeugen, Fahrzeugen oder Menschen. Da sie zu klein sind, können sie vom Radar nur unzureichend erfasst werden. Insofern ist der Gesetzgeber gefordert, klare Rahmenbedingungen für die Nutzung von Drohnen zu schaffen. In diesem Beitrag werden mit der Drohnenverordnung zentrale Voraussetzungen für die Verwendung von Drohnen erläutert. In (naher) Zukunft werden sich aber weitere Regelungen ergeben. Existenzgründer bzw. angehende Drohnen Piloten sollten die Entwicklungen genau verfolgen, um auf Chancen und Gefahren für die eigene Geschäftsidee schnell reagieren zu können.
 

Was fasziniert Menschen (Kunden!) an Drohnen

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass mehr als die Hälfte potenzieller Kunden sich Landschaftsaufnahmen aus der Vogelperspektive begeistert. Knapp 30 % nennen als Motive den Reiz an der Technik bzw. am Fliegen selbst. 38 % geben an, mit Drohnen Tiere beobachten zu wollen. 17 % geben an, eine Drohne als Hobby in der Freizeit nutzen zu wollen. Darüber hinaus fänden es 90 % der Befragten in einer Studie reizvoll, Drohnen bei Naturkatastrophen einzusetzen. 87 % sehen Drohnen als Lösung für die Versorgung abgelegener Gebiete. 86 % können sich vorstellen, Drohnen bei der Feuerwehr für die Brandbekämpfung einzusetzen. Auch praktische Funktionen wie den Transport von Gegenständen oder das Vermessen von Grundstücken können sich deutlich über 60 % der Befragten vorstellen. Angesichts dessen wird deutlich, dass es für Drohnen viele denkbare gewerbliche Verwendungen gibt. Diese Zahlen können als Anreiz dienen, um im Businessplan eine innovative Geschäftsidee auszuarbeiten. Im Folgenden sollen als Anregungen mögliche Geschäftsfelder bzw. -ausrichtungen beleuchtet werden. Da es noch nicht sehr viele Vorreiter in diesen Bereichen gibt, müssen Existenzgründer Mut beweisen. Auf langjährige Erfahrungswerte kann jedenfalls nicht wie bei anderen Geschäftsideen zurückgegriffen werden.
 

Selbstständig machen mit Drohnen: mögliche Geschäftsfelder
 

  • Selbstständig machen als Fotograf mit Drohnen

Wer privaten oder gewerblichen Kunden Fotos oder Videos aus der Vogelperspektive anbieten will, kann mit Drohnen ein innovatives Leistungsspektrum ins Leben rufen. Notwendig sind allerdings hohe Investitionen in modernste Technik, um Kunden eine einwandfreie Qualität liefern zu können. Neben der gekonnten Steuerung von Drohnen braucht es professionelle Kenntnisse in den Bereichen Fotografie und Videoerstellung, um Kunden sichtbar zu begeistern.
 

  • Selbstständig machen mit dem Verkauf von Drohnen

Die wachsende Nachfrage für Drohnen kann zu der Überlegung führen, sich mit einem Handel für Drohnen selbstständig zu machen. Zu überlegen ist, ob ein Fachgeschäft oder ein Internetshop in Frage kommt (ggf. auch beide Vertriebswege). Natürlich sollte von Beginn an klar sein, woher die Drohnen bezogen werden und welche Gewinnmargen sich beim Verkauf realisieren lassen. Kunden- und Serviceorientierung werden wichtige Faktoren sein, um sich in diesem wachsenden Markt langfristig gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen. Durch einen Werkstattservice können Kunden langfristig gebunden und neue gewonnen werden.
 

  • Selbstständig machen mit dem Verleih von Drohnen

Nicht jeder Kunde will sofort eine Drohen kaufen: Probieren geht über Studieren! Insofern ist es eine prüfenswerte Geschäftsidee, einen Verleih für Drohnen ins Leben zu rufen. Eventuell findet sich ein Standort mit einem kleinen ‚Flugplatz‘, auf dem die Drohnen sofort getestet werden können. Der Verleih von Drohnen kann sich an gewerbliche Kunden (z.B. Filmproduktionen) oder private wenden (Hobbyfotografen etc.)
 

  • Selbstständig machen mit Schulungen für Drohnen

Niemand sollte eine Drohne ohne Kenntnisse fliegen lassen. Gerade bei teuren Modellen wäre es sehr ärgerlich, wenn eine unsachgemäße Nutzung zur Zerstörung führen würde. Angesichts des Interesses für Drohnen erscheint es eine profitable Geschäftsidee, Schulungen/Lehrgänge für angehende Drohnen Piloten anzubieten. Diese Geschäftsidee ließe sich prinzipiell auch mit dem Verkauf und dem Verleih kombinieren. Hintergrund ist, dass mit einem breit aufgestellten Leistungsspektrum Risiken bestmöglich gestreut werden können. Wer mehrere Dienstleistungen anbietet, wird eine größere Zielgruppe ansprechen können.
 

  • Selbstständig machen als Drohnen Pilot im Sicherheitsbereich

Hier auf selbststaendig.de finden Gründer Geschäftsideen für den Sicherheitsbereich, etwa ‚selbstständig machen mit einem Sicherheitsdienst‘ (https://www.selbststaendig.de/geschaeftsideen/sicherheitsdienst). Es wäre eine prüfenswerte Geschäftsidee, Drohnen als Hinzugewinn für die Überwachung von Events im Rahmen des geltenden Rechts einzusetzen. Insofern kann ganz generell geprüft werden, bei welchen Geschäftsideen Drohnen einen Zugewinn an Sicherheit, Komfort und Effizienz darstellen. Hier besteht wieder die Chance, mit Innovationen zu glänzen!
 

  • Franchise System aufbauen und Partner gewinnen

Wer sofort groß denkt und hoch hinaus will, kann über den Aufbau eines Franchisesystems für Drohnen nachdenken. Der Verleih von Drohnen erscheint für diesen Bereich prädestiniert. Eine intensive Beschäftigung mit den Eigenarten und Chancen von Franchisesystemen ist allerdings ganz konkret mit Blick auf die Potenziale von Drohnen notwendig. Für ein solches System wird aber viel Arbeit und Geld nötig sein. Es gilt, sich einen starken Namen aufzubauen. Da der Markt noch recht jung ist, bestehen hierzu exzellente Möglichkeiten.

 

Worauf fliegen Kunden? Zielgruppe bestimmen!

Wer seine Inspiration für die Selbstständigkeit mit Drohnen gefunden hat, sollte nicht gleich abheben. Zunächst müssen mit dem Businessplan alle Grundlagen für Wachstum und die Finanzierung der Geschäftsidee gelegt werden. Es gilt, potenzielle Investoren von diesem zukunftsorientierten Markt zu überzeugen. Auch muss klar werden, inwiefern das Marketing zu einer hohen Auslastung beitragen soll. Wer eine der möglichen Geschäftsausrichtungen konkretisieren will, muss seine Zielgruppe genau festlegen. Neben der Frage, ob Privat- oder Geschäftskunden anvisiert werden sollen, sind vor allem die spezifischen Kundenbedürfnisse mit einem innovativen Leistungsspektrum zu erfüllen. Für den Geschäftserfolg muss dabei von Beginn an kaufmännisch vorgegangen werden. Preise bzw. Leistungen sind so zu kalkulieren, dass möglichst hohe Gewinnmargen realisierbar sind. Da es auf dem Markt für die dargestellten Geschäftsideen noch nicht allzu viel Konkurrenz gibt, lassen sich höhere Preise durchsetzen. Kunden können sich noch nicht an einem ordnenden bzw. üblichen Preisrahmen orientieren. Auch die Rolle der Innovationskraft spielt hier wieder eine entscheidende Rolle: Je innovativer die gewerblichen Dienstleistungen mit Drohnen sind, desto höher wird die Zahlungsbereitschaft der Zielgruppe ausfallen.
 

Voraussetzungen, um sich selbstständig mit Drohnen zu machen

Wer Drohnen in welcher konkreten Form auch immer gewerblich aufsteigen lassen will, sollte sich mit den formalen Rahmenbedingungen eingehend befassen. In dieser Hinsicht sind vor allem die Inhalte der neuen Drohnenverordnung einzuhalten. In dieser Ordnung wird beschrieben, wie eine Drohne zu benutzen ist und welche Manöver verboten sind. Generell besteht für Drohnen ab einem Gewicht von 250 Gramm eine Kennzeichnungspflicht (Angaben zum Halter). Ab einem Gewicht von 2 Kilogramm muss ein Kenntnisnachweis erbracht werden, ab 5 Kilogramm muss sogar eine Erlaubnis erwirkt werden. Generell dürfen Drohnen eine Höhe von bis zu 100 Metern erreichen. Soll die Drohne noch höher aufsteigen, muss neben Kenntnissen ebenfalls eine Erlaubnis erwirkt werden. Der Nachweis von relevanten Kenntnissen erfolgt über das Luftfahrt-Bundesamt oder durch einen Luftsportverband in Folge einer professionellen Einweisung. Zu fliegen sind Drohnen generell in Sichtweite, wobei sie bemannten Fluggeräten immer ausweichen müssen.
 

Wo wird die Erlaubnis für Drohnen erteilt?

Die benötigte Erlaubnis wird von der Landesluftfahrtbehörde erteilt. Für Flughöhen über 100 Meter ist nach aktuellem Recht eine behördliche Ausnahmeregelung vorgesehen. Flugverbot herrscht für Drohnen in Kontrollzonen von Flughäfen, über Menschenansammlungen, über Industrieanlagen und Verfassungsorganen/Bundesbehörden sowie im Rahmen von Rettungseinsätzen.
 

Weitere Bestimmungen für den Einsatz von Drohnen

Wer darüber hinaus Drohnen gewerblich nutzen will, braucht eine leistungsstarke Haftpflichtversicherung, um sich vor möglichen Schäden zu schützen. Zudem ist eine Aufstiegserlaubnis im jeweiligen Bundesland zu prüfen. Unter Umständen kann auch die Erlaubnis der örtlichen Polizei erforderlich sein. Je nach Geschäftsmodell und Einsatzbereich bzw. verwendeter Drohnentechnik sind die individuellen Voraussetzungen im Vorfeld genau zu klären. Gesicherte Lufträume müssen immer umflogen werden und gerade mit Blick auf Foto- oder Videoaufnahmen gilt es, die Privatsphäre bzw. Persönlichkeitsrechte konsequent zu wahren.
 

Gewerbe anmelden für die Drohnennutzung

Ob als Drohnen Pilot oder im Rahmen einer auf dieser Technik basierten Dienstleistung: Bevor der Geschäftsbetrieb aufgenommen wird, muss ein Gewerbe angemeldet werden. Im Zuge der Gewerbeanmeldung müssen ggf. die genannten Nachweise und Erlaubnispflichten erfüllt werden.
 

Nicht abheben, sondern auf dem Boden der Tatsachen bleiben!

So innovativ die Geschäftsidee auch sein mag, es bewegt sich aktuell viel im Rahmen der Gesetzgebung. Daher empfiehlt es sich von Beginn an, neue Regelungen, die Einschränkungen und Chancen mit sich bringen können, auf dem strategischen Bildschirm zu haben. Zudem wird auf EU-Ebene aktuell an neuen Drohnen Gesetzen gearbeitet, um die Regelungen zu vereinheitlichen. Neue Gesetze bergen ein gewisses Risiko bzw. eine Unplanbarkeit in sich. Strategische Flexibilität muss daher die Lösung für diese Herausforderung sein.
 

Verdienst als Drohnen Pilot?

Da es sich um ein recht neues Geschäftsfeld handelt, lassen sich noch keine aussagekräftigen Referenzen heranziehen. Flugzeugpiloten verdienen pro Jahr etwa zwischen 100.000 und 250.000 Euro. Ob sich diese Verdiensthöhe als Drohnen Pilot erreichen lässt, hängt in erster Linie von der Profitabilität des Geschäftsmodells, der Auslastung, der Kostenstruktur und der Nachfrage am Standort ab. In jedem Falle lässt sich mit den skizzierten gewerblichen Einsatzbereichen für Drohnen eine solide und wachstumsorientierte Geschäftsbasis nutzen, um in den nächsten Jahren mit den neuen Möglichkeiten dieser Technologie gehen zu können.

Kurzzusammenfassung für die Geschäftsidee ‚selbstständig machen mit Drohnen/als Drohnen Pilot‘

  1. In den letzten Jahren haben sich Drohnen von einem Nischenprodukt zur Massentauglichkeit weiterentwickelt

  2. Durch ihre große Funktionalität und die Vogelperspektive lassen sich Geschäftsideen für viele Bereichen entwickelt. Dieser Beitrag hat mögliche Geschäftsausrichtungen kompakt beleuchtet

  3. Aktuelle Studien zeigen, dass Drohnen auf potenzielle Kunden eine starke Anziehungskraft ausüben, woraus sich eine vielschichtige Nachfrage ableiten lässt

  4. Angesichts der mitunter hohen Investitionskosten für modernste Drohnentechnik muss die Finanzierung der Geschäftsidee mit dem Businessplan sichergestellt werden

  5. Um Drohnen gewerblich aufsteigen zu lassen, sind die Bestimmungen der aktuellen Drohnenordnung einzuhalten

  6. Neue Gesetze für die Nutzung von Drohnen und sich daraus ergebende Einschränkungen und Chancen sind frühzeitig zu erkennen.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner