Selbstständig machen als Vocal Coach

Aufnahme im Tonstudio

Hier können angehende Existenzgründer sich mit einer Geschäftsidee auseinandersetzen, die voll im Trend der Zeit zu liegen scheint: selbstständig machen als Vocal Coach. Zahlreiche Castingshows im Musikbereich haben dazu beigetragen, dass sich das moderne Berufsbild Vocal Coach einer wachsenden Bekanntheit und Nachfrage erfreut. Wer Musik im Blut hat, begabt ist und eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert hat, kann aus seiner Leidenschaft einen Beruf machen.

In diesem Beitrag sollen zentrale Perspektiven für diese Geschäftsidee entwickelt werden. Wie lässt sich als selbstständiger Vocal Coach Geld verdienen? Wie können Kunden gewonnen werden? Es sollte klar sein, dass ein Vocal Coach das gesangliche Handwerk verstehen und selber beherrschen muss. Ansonsten wird es nicht möglich sein, Gesangsschüler und Talente in die richtige Richtung zu lenken. Abgesehen von der vorhandenen Begabung gibt es mittlerweile zahlreiche Ausbildungsangebote, um sich als Vocal Coach zertifizieren zu lassen. Eine solche Ausbildung kann ein wichtiger Meilenstein sein, um sich erfolgreich als Vocal Coach selbstständig zu machen. Für das wahrgenommene Image und die Vermarktung des eigenen Könnens kann eine angesehene Ausbildung eine erfolgskritische Schlüsselrolle spielen.

Was macht ein Vocal Coach überhaupt?

Bevor es an die Details zur Planung der Geschäftsidee geht, soll der Bereich der selbstständigen Tätigkeit kurz umrissen werden. Konkret entscheidet das Leistungsspektrum darüber, wie mit Musik bzw. als Vocal Coach Geld verdient werden kann. Im Deutschen wird für Vocal Coach häufig die Bezeichnung Gesangslehrer gewählt. Einige verwenden die Begriffe synonym, einige sehen neben großen Überschneidungen Unterschiede in der Tätigkeit. Ein Unterschied, den selbstständige Vocal Coaches selber oft hervorheben, liegt in der Flexibilität: Während ein Gesangslehrer oft im Vorhinein für einen bestimmten Zeitraum in Anspruch genommen wird, kommt ein Vocal Coach meistens sehr flexibel und zeitlich eher begrenzt zum Einsatz. Als konkretes Beispiel bringt ein Vocal Coach einen Künstler vor einem Auftritt in ‚Form‘. Hieraus ergibt sich nicht selten ein hoher Druck, in kurzer Zeit etwas erreichen zu müssen. Diese Interpretation der Tätigkeit entspricht dem schnelllebigen Zeitgeist in der Musikbranche. Existenzgründer haben es selber in der Hand, sich beruflich zu verwirklichen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Es spricht nichts dagegen, den Beruf im Sinne des Gesanglehrers etwas traditioneller aufzufassen und langfristige Kooperationen mit Kunden (‚Schülern‘) einzugehen. Generell kann ein Vocal Coach abgesehen von einer unterrichtenden Tätigkeit auch selber als Musiker aktiv werden. In diesem Sinne könnte das übergeordnete Motto für die Existenzgründung auch ‚selbstständig machen als Musiker‘ lauten.
 

Existenzgründung als Vocal Coach: selbstständig machen mit den richtigen Tönen

  • Analyse der Ausgangslage

  • Vorteile dieser Geschäftsidee?

  • Leistungsspektrum: die richtigen Töne angeben

  • Künstlersozialversicherung als Option prüfen

  • Formalitäten für die Existenzgründung als Vocal Coach

  • Verdienst als selbstständiger Vocal Coach?

     

Analyse der Ausgangslage

Der Businessplan ist der beste formale Rahmen, um eine umfassende Analyse der Ausgangslage vorzunehmen. Insbesondere muss geprüft werden, inwiefern die Geschäftsidee tragfähig ist. Gibt es am Standort dementsprechend eine Nachfrage für Vocal Coaches? Lässt sich aus dem musikalisch-kulturellen Angebot ableiten, dass eine belastbare Nachfrage vorhanden ist (wenn beispielsweise eine Musikschule o.ä. ansässig ist)? Wie steht es um die Kaufkraft? Zudem kann geprüft werden, ob eine Zusammenarbeit auf freiberuflicher Basis mit Musikschulen oder anderen relevanten Einrichtungen möglich ist. Ist bereits schon direkte Konkurrenz am Standort vorhanden? Diese kann die eigene Ausgangslage zwar schwieriger werden lassen, zeigt auf der anderen Seite aber auch, dass es einen (lokalen) Markt für einen Vocal Coach gibt. Natürlich ist der Standort für diese Geschäftsidee nicht starr zu verstehen, denn Kunden lassen sich auch in größerer Entfernung erreichen, sofern sich die Kosten dafür in wirtschaftlichen Grenzen halten.
 

Klarheit über die Form der Selbstständigkeit erlangen

Grundsätzlich muss sich ein selbstständiger Vocal Coach darüber im Klaren sein, wie selbständig er sein will. Wenn er völlig frei und selbstbestimmt agieren will, wird sich einen eigenen Kundenstamm aufbauen bzw. Kunden gewinnen müssen. Auf der anderen Seite ergibt sich die Chance, auf freiberuflicher Basis in entsprechenden Pop-Akademien, Musikschulen oder ähnlichen Instituten eine Zusammenarbeit auf freiberuflicher Basis anzustreben. So bliebe immer noch genug Freiraum, um eigene Kunden zu coachen und für einen ausgewogenen Mix zu sorgen.
 

Strategische Positionierung: Mit dem Leistungsspektrum den Ton vorgeben

Im Zuge der Planung kann es durchaus inspirierend sein, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen: Wie vermarkten sich andere selbstständige Vocal Coaches? Welche Leistungen bieten sie zu welchen Konditionen an? Hieraus ergibt sich schnell ein Gesamtbild, in dem das eigene Können strategisch klug positioniert werden muss. Ziel darf es nicht sein, die Konkurrenz zu kopieren, sondern einen eigenen, selbstbewussten Auftritt hinzulegen, der Kunden zur Kontaktausnahme bewegt. Im Fokus wird das Stimmcoaching stehen. Zu überlegen ist, wie das Training der Stimme professionell gestaltet werden kann und vor allem wo? In diesem Kontext kann es sinnvoll sein, über ein eigenes kleines Tonstudio nachzudenken, auch um der professionellen Berufseinstellung und Arbeitsweise ein greifbares Gesicht zu verleihen. Ein kleines Tonstudio kann weitere Geschäftsfelder eröffnen: Hier könnten z.B. eigene Songs für ein besonderes Lebensereignis aufgenommen werden. Dieser musikalische Trend lässt sich auch als selbstständiger Vocal Coach mit den richtigen Räumlichkeiten durchaus verfolgen.
 

Mit der Stimme Geld verdienen…

Das ist das geschäftliche Ziel für die Existenzgründung als Vocal Coach. Allerdings kann und muss es beim Vocal Coaching nicht nur um das Singen gehen. Die Stimme ist ein einflussreiches Instrument, dessen zielgerichteter Einsatz noch besser bzw. bewusster erlernt werden kann. Atemtechniken, die richtige Körperhaltung und eine bewusste Intonation können einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Redner sich fühlen und letztlich beim Publikum ankommen. Wer sich als selbstständiger Vocal Coach auch auf diese Themen einlässt, kann insgesamt noch mehr Geschäftsfelder erschließen und so eine größere Zielgruppe ansprechen. Neben Gesangstalenten könnten auch Mitarbeiter und Führungskräfte in den Fokus der Geschäftsaktivitäten geraten. Ein Vocal Coach könnte als Stimmtrainer z.B. Seminare in Unternehmen anbieten. Eine breit aufgestelltes Leistungsspektrum rund um die Stimme hat den Vorteil, nicht nur ein Standbein nutzen zu können.
 

Vorteile dieser Geschäftsidee?

Abgesehen von der Option, ein kleines Tonstudio zu eröffnen, ist die Umsetzung der Geschäftsidee ‚selbstständig machen als Vocal Coach‘ nicht wirklich kapitalintensiv. Räumlichkeiten sind nicht unbedingt erforderlich, wenn auf freiberuflicher Basis mit Musikschulen gearbeitet oder der Unterricht in den Privaträumen der Kunden stattfindet. Insofern ist die Existenzgründung als Vocal Coach flexibel und sehr zeitnah umsetzbar. Grundlegend bietet sich die Option ein, den Einstieg in die berufliche Selbstständigkeit über den Nebenerwerb zu meistern. So kann langsam in der Branche Fuß gefasst werden und der eigene Name wird potenziellen Kunden nach und nach ein Begriff sein.
 

Auf Stimmenfang: Wie als selbstständiger Vocal Coach Kunden gewinnen?

Grundsätzlich spielt Bekanntheit eine wichtige Rolle. Diese kann aber letztlich nur erhöht werden, wenn man sich einen Namen gemacht hat. Dies wird erfahrungsgemäß eine gewisse Zeit dauern. Es sei denn, der Vocal Coach genießt als Sänger schon eine gewisse (regionale) Popularität. Für Bekanntheit und eine große Reichweite muss zu Beginn sicher eine suchmaschinenoptimierte Homepage sorgen. Wer nach einem Vocal Coach in XXX sucht, sollte auf der eigenen Homepage landen und dort möglichst Informationen finden, die zu einer Kontaktaufnahme führen. Insgesamt sollte das Können mit allen Sinnen erfassbar werden: Gesangsproben können eindrucksvoll belegen, dass der Vocal Coach weiß, wovon er spricht. Das gesamte Leistungsspektrum sollte möglichst serviceorientiert vorgestellt werden. Kunden sollten erfahren, wie das Coaching abläuft und welche Ziele mit welchen Methoden in welchem Zeitraum verfolgt werden.
 

Voraussetzungen, um sich selbstständig als Vocal Coach zu machen

Eine Ausbildung als Vocal Coach mag auf dem Papier überzeugend wirken. Letztlich muss sich das stimmliche Fachwissen aber auch hören lassen können. Welcher Schüler will sich schon von einem Gesangslehrer unterrichten lassen, der selbst nur schiefe Töne herausbringt? Generell gibt es für die selbstständige Berufsausübung keine formalen Vorgaben, da es sich noch nicht um ein geschütztes Berufsbild handelt. Insofern könnte sich theoretisch jeder als Vocal Coach selbstständig machen. Ohne Fachwissen und nachweisbare Qualifikationen wird es aber nicht funktionieren.
 

Gewerbeanmeldung oder Freier Beruf?

Es stellt sich die Frage, ob für die Tätigkeit als Vocal Coach eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist oder ob es sich um eine freiberufliche Tätigkeit handelt. Sofern das angebotene Leistungsspektrum eine unterrichtende Tätigkeit darstellt, lässt sich mit Blick auf Paragraf 18 des Einkommenssteuergesetzes eine freiberufliche Tätigkeit rechtfertigen. Die Entscheidung ist immer im Einzelfall zu treffen. Letztlich hat das zuständige Finanzamt die Entscheidung. Wichtig für die Anerkennung einer freiberuflichen Tätigkeit ist, dass es um die Vermittlung von Fähigkeiten bzw. Fertigkeiten geht. Allerdings muss die Form des Unterrichts organisiert und in irgendeiner Weise institutionalisiert sein. Beim Vocal Coaching kann es aber durchaus auch um eine beratende Tätigkeit gehen, innerhalb derer individuelle Konzepte ausgearbeitet werden. Hierbei handelt es sich mit Blick auf vorhandene Gerichtsurteile eher um eine gewerbliche Tätigkeit. Es gilt im Einzelfall also die genauen Voraussetzungen zu prüfen, ob eine Einstufung als Freiberufler möglich ist.
 

Kostengünstige Option für die Sozialversicherung

Musiker bzw. Künstler haben in Deutschland die Möglichkeit, Mitglied in der Künstlersozialkasse zu werden. Hierdurch lässt sich ein Schutz in Bezug auf die Renten-, Kranken- sowie Pflegeversicherung genießen. Diese Option kommt vor allem in Betracht, wenn ein Vocal Coach selber als Musiker aktiv ist. Er zahlt dann ähnlich wie in einem Angestelltenverhältnis nur die Hälfte der Beiträge für die genannten Sozialversicherungen. Selbstständige müssen diese Kosten für gewöhnlich zu 100 % selbst aufbringen. Der restliche Teil wird von der Künstlersozialkasse getragen. Voraussetzung für diese kostensparende Versicherungsform für Selbstständige ist, dass der Musiker keine andere Arbeit mehr ausübt, die nicht künstlerischer Natur ist. In jedem Falle sollte mit einem Antrag bei der Künstlersozialkasse die Chancen geprüft werden, diese kostensparende Option für die eigene Existenzgründung zu nutzen. Mit den Voraussetzungen für die Aufnahme in die Künstlersozialkasse können sich Interessenten hier (https://www.kuenstlersozialkasse.de/kuenstler-und-publizisten/voraussetzungen.html befassen.
 

Verdienst als selbstständiger Vocal Coach

Um sich selbst strategisch klug auf dem Markt zu platzieren, sollte das Angebot der Konkurrenz preislich genau analysiert werden. Es ist davon auszugehen, dass sich potenzielle Kunden durch einen Vergleich ein genaues Bild machen und daher gut informiert über übliche Preise sein werden. Wer eine spezifische Qualifikation oder einen besonderen Service als Vocal Coach anbieten will, kann hierfür natürlich höhere Preise durchsetzen (z.B. für einen sehr flexiblen und zeitnahen VIP-Service). Auf einen Blick zeigt eine Recherche im Internet, dass Musikunterricht pro Stunde ab 15 Euro beginnt. Ein Vocal Coach wird je nach Erfahrung und Zielgruppe natürlich wesentlich höhere Stundenlöhne verlangen, wobei Honorare auch individuell für jeden Kunden ausgehandelt werden können. Eventuell wird auch nicht nach Stunden, sondern pauschal für eine bestimmte Anzahl an Coachingterminen abgerechnet. Letztlich lässt sich ein attraktives Einkommen erzielen, da ein selbstständiger Vocal Coach eine sehr günstige Kostensituation hat. Außer für Räumlichkeiten und die eigene Absicherung sind wenige Kosten zu decken, sodass ein Großteil des Stundenlohns/Honorars tatsächlich im Portemonnaie des Vocal Coach bleibt. Letztlich muss jeder angehende Existenzgründer sein persönliches Zufriedenheitsniveau klären: Wie viel muss ich verdienen, damit ich zufrieden bin?

Kurzzusammenfassung für die Geschäftsidee ‚selbstständig machen als Vocal Coach‘

  1. Es handelt sich um eine trendige Geschäftsidee, die vor allem vom Boom rund um Castingshows befeuert wird

  2. Generell handelt es sich um eine konkrete Geschäftsidee, um sich als Musiker selbstständig zu machen

  3. Kunden gewinnen: Mit einer suchmaschinenoptimierten Homepage und Aktivitäten auf relevanten Social-Media-Kanälen kann die eigene Bekanntheit und Reichweite erhöht werden. Perspektivisch gilt es bei dieser Existenzgründung, sich einen Namen zu erarbeiten, der die Kundenakquise in den Folgejahren deutlich einfacher werden lässt

  4. Formale Einstiegshürden gibt es nicht, wenngleich eine fundierte Ausbildung neben Talent sicherlich erfolgskritische Faktoren sind

  5. Mit einem Antrag bei der Künstlersozialkasse kann eine kostengünstige Absicherung für die Rentenversicherung und Krankenkasse geprüft werden

  6. Ob eine Anerkennung als Freiberufler für einen Vocal Coach in Frage kommt, muss im Einzelfall geklärt werden. Das zuständige Finanzamt hat die Entscheidung zu treffen.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner