Geld verdienen mit der eigenen Webseite

Alleine durch den Betrieb einer Webseite lässt sich einfach und schnell Geld verdienen. Wieviel das sein kann, hängt von vielen Faktoren ab. Im Internet finden Sie zahlreiche Informationsquellen zum Thema "Monetarisierung einer Webseite". Bedenken Sie jedoch immer eines: Kein erfolgreicher Webseitenbetreiber wird Ihnen preisgeben, womit er wieviel verdient. Und das ist auch gut so. Grundlegend lässt sich jedoch sagen, dass die Anzahl der Webseitenbesucher ein ausschlaggebender Faktor für die Höhe des Verdienstes ist. Dass jedoch eine Selbstständigkeit einzig und allein auf den Unterhalt und die Vermarktung von Webseiten ausgelegt werden sollte, ist nicht unbedingt zu empfehlen. Zu stark sind hier die Schwankungen und Veränderungen, die das Medium Internet als Risikofaktor birgt. Dennoch kann man mit einer gut besuchten Webseite einen guten Nebenverdienst erzielen.

Das Prinzip für die Generierung von Einnahmen ist relativ überschaubar: Sie bewerben sich im Internet für ein Partnerprogramm. Nach erfolgter Bestätigung durch den Programmbetreiber erhalten Sie von diesem in den meisten Fällen eine sogenannte "Referrer-ID", die in Textlinks oder Bannern hinterlegt ist. Der "Quellcode" für die jeweilige Werbung lässt sich in der Regel einfach mittels "Copy & Paste" in die eigene Webseite integrieren. Klickt einer Ihrer Besucher dann auf die Werbung, erhalten Sie automatisiert eine Vergütung. Diese richtet sich nach der im Partnerprogramm hinterlegten Vergütungsart. Gängige Abrechnungsformen sind hier der CPC (Vergütung pro Klick, der von Ihrer Webseite aus generiert wird), der LEAD (Vergütung für eine bestimmte Aktion, die ein Besucher von Ihrer Webseite auf der Zielseite auslöst), und der SALE (Kauf, der über Ihren Link vermittelt wird). Alle Werbeformen haben den Vorteil, dass von Ihnen als "Publisher" (Webseitenbetreiber) keine aktive Beteiligung erforderlich ist. Denn sämtliche Prozesse laufen völlig automatisiert im Hintergrund ab. Sie konzentrieren sich einzig und allein darauf, möglichst viele interessierte Besucher auf Ihre Webseite zu bekommen.
 

Partnernetzwerke / Affiliate-Netzwerke

In einem Partnernetzwerk finden Sie eine gesammelte Anzahl an Partnerprogrammen. Sie können sich hier vorab über Anbieter, Konditionen und Werbemittel informieren, und sich daraufhin bei diesem für sein Partnerprogramm bewerben. Alle Anbieter sind in Kategorien unterteilt. Der Vorteil eines Partnernetzwerkes ist, dass man lediglich einen Vertragspartner für die Abrechnungsmodalitäten hat. In einem Account sind dann die Statistiken und Verdienste aus allen aktiven Partnerprogrammen ersichtlich.
 

Unsere Empfehlung
finanzen.definanzen.de ist eines der größten Partnerprogramme, welches sich auf den Versicherungs- und Kreditbereich spezialisiert hat. Mittels einfacher Integration der Werbemittel auf Ihrer Webseite können bequem sämtliche Versicherungssparten beworben werden. Beispiel: Binden Sie den KFZ-Tarifvergleich auf Ihrer Webseite ein, erhalten Sie automatisch für einen Besucher, der von Ihrer Seite einen kostenlosen Vergleich durchführt 2,50 Euro. Wenn diese Anfrage zu einem Abschluss führt, erhalten Sie noch einmal 20 Euro.



Exklusive Partnerprogramme von Anbietern

Einige Firmen stellen Ihre eigenen Partnerprogramme auch außerhalb von Affiliate-Netzwerken zur Verfügung. Hier finden Sie Anbieter, mit denen wir bereits gute Erfahrung gemacht haben:

Google adsenseGoogle adsense ist das offizielle Partnerprogramm von Google. Das Besondere an dieser Werbeform ist, dass nach CPC (Preis pro Klick) abgerechnet wird. Man kann hier mehrere Anzeigenformate wählen, sowohl Bild- als auch Textanzeigen. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Integration des Codes in Webseiten, sowie die automatisierte Anzeigenschaltung, die sich nach den Inhalten Ihrer Webseite ausrichtet. Desweiteren lassen sich Anzeigenblöcke in diverese Kanäle (Channels) unterteilen, was eine genaue statistische Auswertung ermöglicht. Wichtig: Im Impressum Ihrer Webseite muss auf die Verwendung von Google adsense hingewiesen werden.
AmazonDas offizielle Partnerprogramm von amazon ermöglicht Ihnen die Integration von ausgewählten Inhalten, z.B. Buchempfehlungen. Die Werbemittel lassen sich grafisch an Ihre Webseite anpassen. Die Vergütung erfolgt hier wahlweise in Form einer Abrechnung oder Gutschein. Desweiteren bietet sich die Option an, einen separaten Shop einzurichten. Die Vergütung erfolgt pro Sale (Verkauf).
Check24Dieser Anbieter ist spezialisiert auf Strom- Gas- und DSL Vergleiche. Die Werbemittel lassen sich hier in Form von Banner oder Textlinks in die eigene Webseite integrieren. Ein Vorteil ist, dass hier auch die entsprechenden Vergleichsrechner in Ihre Webseite eingebaut werden können. Die Vergütung erfolgt hier pro durchgeführtem Vergleich (Lead).



Werbeflächen selber vermarkten

Natürlich ist es auch möglich, Werbeplätze auf der eigenen Homepage direkt zu vermarkten. Der wichtigste Faktor hierbei ist jedoch die Anzahl Ihrer Besucher. Beginnen Sie daher mit einer eigenständigen Vermarktung erst, wenn Sie mindestens schon einige hundert Besucher am Tag vorweisen können. Denn was bei einer Zeitung die Auflagengröße ist, sind bei einer Webseite die Besucherzahlen. Jeder Werbepartner wird Sie daher nach Statistiken über Aufrufe Ihrer Webseite im Vorfeld einer Anzeigenschaltung befragen. Oftmals ist der richtige Zeitpunkt für eine Selbstvermarktung erreicht, wenn bereits die erste Firma eigenständig bei Ihnen nach Werbung anfragt. Denn was Ihre Webseite für Werbetreibende mitunter interessant macht, ist die Platzierung mit einem oder mehreren relevanten Begriffen in Suchmaschinen. Wenn Sie hier auf der ersten Seite stehen, bekommen das früher oder später auch Ihre potentiellen Interessenten mit.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung,
wenn ich selbstständig bin?