Selbstständig machen mit einem Pfandleihhaus

Schmuck auf Waage

Wenn das Konto leer ist, aber offene Rechnungen bezahlt werden müssen, kommt für viele Menschen ein Pfandleihaus als finanzieller Ausweg in Betracht. Ein Pfandleihhaus ist vor allem für Menschen interessant, die unbürokratisch und zeitnah an eine gewisse Geldsumme kommen wollen, die sie bei einer Bank nicht bekommen würden (wegen fehlender Bonität oder einem negativen SCHUFA-Eintrag). Aktuellen Zahlen zufolge gibt es in Deutschland etwa 7 Millionen überschuldete Privatpersonen, was fast 10 % der Bevölkerung entspricht. Die durchschnittliche Verschuldung liegt bei etwa 30.000 Euro. Von der Nachfrage her sind das positive Zahlen für die hier vorgestellte Geschäftsidee. Da sich viele Kunden in einer Notlage befinden, wird Feingefühl im operativen Tagesgeschäft erforderlich sein. Letztlich kommt es für eine erfolgreiche Existenzgründung mit einem Pfandleihaus vor allem auf eine vertrauensvolle Basis an, denn oft geben Menschen bedeutende Wertgegenstände ab.

Der Kern dieser Geschäftsidee

Generell läuft die Kreditvergabe in einem Pfandleihhaus sehr schnell und unbürokratisch ab. Wer als selbstständiger Pfandhändler aber gut verdienen will, muss sich mit den Werten diverser Gegenstände gut auskennen. Werden Preise zu hoch angesetzt und kommt es ggf. zu einer Zwangsversteigerung, werden sich keine nennenswerten Gewinne einstellen. Im operativen Geschäftsbetrieb wird es so sein, dass Kunden mit Wertgegenständen im Pfandleihhaus vorstellig werden. Von Schmuck bis hin zu Technik kann alles vertreten sein. Der Pfandhändler schätzt den Wert und wird dem Kunden in der Regel zwischen 25 und 50 % dieses Wertes als Kredit auszahlen. Kunden erhalten Bargeld sofort auf die Hand. Je nach Laufzeit des Vertrages sind Zinsen und Gebühren zu entrichten, die gesetzlich reglementiert sind (mehr dazu später). Läuft der Vertrag aus, so können Kunden den Wertgegenstand wieder auslösen, indem sie die Kreditsumme und Gebühren zahlen. Passiert das nicht, wird der Gegenstand für gewöhnlich versteigert. Es sollte von Beginn an Klarheit darüber herrschen, dass für die Umsetzung dieser Geschäftsidee hohe finanzielle Hürden zu überwinden sind. Ohne ausreichende eigene finanzielle Mittel und ohne eine hervorragende Bonität wird es kaum möglich sein, sich mit einem Pfandleihhaus selbstständig zu machen.
 

Existenzgründung mit Pfandleihhaus: selbstständig machen mit Geldverleih

  • Analyse der Ausgangslage

  • Pfandleihhaus eröffnen: strategische Ausrichtung

  • Kunden gewinnen als Pfandleiher?

  • Voraussetzungen, um sich selbstständig mit Pfandleihhaus zu machen?

  • Verdienst mit einem Pfandleihhaus?


Analyse der Ausgangslage

Bevor eine intensive Beschäftigung mit dieser Geschäftsidee Sinn macht, sollten die persönlichen Startvoraussetzungen geklärt werden. Diese werden im Abschnitt ‚Voraussetzungen‘ noch detailliert erläutert. Wer sich selbstständig als Pfandleiher machen möchte, muss neben soliden Finanzen vor allem Glaubwürdigkeit mitbringen. Ohne diese Grundvoraussetzungen wird es kaum möglich sein, die notwendige Gewerbeerlaubnis zu erhalten. Insofern sollte erst geprüft werden, ob es im persönlichen Fall möglich ist, die formalen Voraussetzung für eine Existenzgründung mit einem Pfandleihhaus zu erfüllen. Ist dies der Fall, kann die strategische Ausarbeitung der Geschäftsidee in den folgenden Bereichen zielfokussierte Konturen annehmen.

Existenzgründer, die für den Plan der Eröffnung eines Pfandleihhauses die Ausgangslage aussagekräftig sondieren wollen, sollten einen Blick auf die Homepage des Zentralverbandes des Deutschen Pfandkreditgewerbes werfen. Auf diesem Weg ist es schnell möglich, sich einen belastbaren Überblick über die Konkurrenzsituation vor Ort zu verschaffen. Sind im engeren Umkreis bereits Pfandleihhäuser tätig, so kann die angespannte Konkurrenzsituation die Existenzgründung sehr schwierig machen. Zu prüfen wäre dann noch, wie es mit der Kaufkraft bzw. Verschuldung im Umkreis aussieht. Für die Potenziale der hier vorgestellten Geschäftsidee müsste die Kaufkraft bei hoher Verschuldung möglichst gering sein. Ansonsten ist nicht davon auszugehen, dass wirklich viele Menschen die Angebote eines Pfandleihhauses annehmen werden bzw. müssen.
 

Was sagt die Statistik?

2010, also in unmittelbarer Folge der Wirtschaftskrise, haben Pfandleihhäuser in Deutschland mit knapp 300 Millionen Euro sehr hohe Umsätze eingefahren. Zum Vergleich: 2018 lagen die Umsätze nur bei 71,3 Millionen, in den letzten 5 Jahren sogar noch unter diesem Wert. Das zeigt eindeutig, dass die Umsätze sehr stark von der konjunkturellen Lage abhängen. In Krisenzeiten haben Pfandleihhäuser sehr gute Umsatzchancen. In den letzten Jahren aber waren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so gut, dass keine nennenswerten Wachstumssprünge in dieser Branche mehr erreicht wurden. Das kann sich aber schnell ändern, wenn die nächste Rezession ansteht. In wirtschaftlicher Hinsicht muss angesichts dessen Klarheit darüber herrschen, dass ein großer Teil der Nachfrage nicht steuerbar ist, so gut und kundenorientiert das Leistungsspektrum auch sein mag. Für florierende Geschäfte sind Pfandleihhäuser auf wirtschaftliche Notlagen angewiesen. Daher kommt dem Auffinden eines geeigneten Standortes eine zentrale Bedeutung zu. Dies gilt auch mit Blick auf den Wettbewerb mit anderen Pfandleihhäusern.

Generell nutzen etwa 1 Million Deutsche diese flexible Option, um an Geld zu kommen. Auch wenn große Kreditsummen im fünfstelligen Bereich je nach Pfandgegenstand möglich sind, bewegen sich die meisten Summen nur in einem Bereich zwischen 300 und 500 Euro. Wer sich auf Autos spezialisiert, kann natürlich mit höheren Summen rechnen. Auf der anderen Seite entstehen für die Lagerung aber auch deutlich höhere Kosten und auch Risiken.
 

Erfolg braucht einen seriösen Umgang mit Finanzen

Und weil das so ist, muss insbesondere der Finanzteil im Businessplan für ein Pfandleihhaus punkten können. Ansonsten dürfte es extrem schwer werden, benötigte Geldgeber für diese Geschäftsidee zu gewinnen. Ein vertrauensvoller Umgang mit Geld wird auch im operativen Geschäftsbetrieb eine wichtige Rolle spielen, denn nicht selten werden hohe Bestände an Bargeld über den Tresen wandern. Ohne Erfahrungswerte und ganzheitliche Professionalität dürfte es gerade in der Startphase schwierig werden, die Finanzen immer fest im Blick zu haben.
 

Strategische Ausrichtung mit dem Businessplan vornehmen

Je nach Standort und eigenem Fachwissen ist zu prüfen, ob es sich um ein allgemeines oder ein spezialisiertes Pfandleihhaus handeln soll. In allgemeinen Pfandhäusern wird so gut wie alles angenommen, wohingegen andere sich nur auf Schmuck oder Fahrzeuge konzentrieren. Mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit bzw. Rentabilität wird es darauf ankommen, dass die Wertgegenstände realistisch geschätzt werden. Tendenziell müssen Preise niedriger angesetzt werden, um Puffer für Risiken (= Versteigerung) und die notwendigen Gewinnmargen zu berücksichtigen. Wer Schmuck schätzen will, braucht dringend eine notwendige fachliche Expertise, ggf. auch in Form von entsprechend qualifiziertem Personal. Es darf auch mit Blick auf Vertrauen und Seriosität nicht wie auf einem Basar zugehen, in dem die Preise letztlich ein unberechenbares Zufallsprodukt sind. Lukrativ kann die Selbstständigkeit als Pfandleiher nur sein, wenn ein tiefes Verständnis für die Preise von bestimmten Wertgegenständen sowie die Nachfrage am Markt vorhanden ist.
 

Kunden gewinnen als Pfandleiher

Wie Kunden ansprechen? Wie erreichen, dass sie von der Existenz dieser finanziellen Option überhaupt erfahren? Wer diese Fragen im Businessplan überzeugend beantworten kann, sollte mit der Kundengewinnung in der Praxis im Falle eines guten Standortes wenig Probleme haben. Grundsätzlich muss es darum gehen, die Bekanntheit zu erhöhen und Präsenz zu zeigen. Das Ladengeschäft sollte sich an einem gut sichtbaren Punkt in einer belebten (Einkaufs)zone befinden und mit dezenter Außenwerbung auf das Angebot aufmerksam machen. Nur noch die wenigsten potenziellen Kunden werden in die Gelben Seiten schauen, wenn überhaupt, dann in die digitale Variante. Daher sind Registrierungen in thematisch relevanten (Branchen)verzeichnissen vorzunehmen. Kunden, die nach einem Pfandleihaus suchen, werden das mehrheitlich online tun. Daher muss mit dem Geschäftsbetrieb eine suchmaschinenoptimierte Homepage mit an den Start gehen. Local SEO Maßnahmen sollten sicherstellen, dass potenzielle Kunden mit entsprechenden Suchbegriffen (Pfandleihhaus in XX) auf der eigenen Internetpräsenz landen. Diese kann genutzt werden, um Leistungsspektrum sowie Konditionen vorzustellen und notwendiges Vertrauen aufzubauen. Abgesehen von professionellen Flyern sind auch Annoncen in Tageszeitungen oder lokale Radiowerbung für die effektive Erhöhung der eigenen Bekanntheit zu prüfen.
 

Voraussetzungen, um ein Pfandhaus eröffnen zu können

Grundsätzlich gibt es keine spezielle Ausbildung zum Pfandleiher. Ohne Berufserfahrungen in dieser Branche ist es sehr schwer, dauerhaft Fuß zu fassen. Gerade der für die Verdienstmöglichkeiten mit einem Pfandleihhaus sehr wichtige Schätzvorgang sollte im eigenen Interesse auf langjährigen Erfahrungswerten basieren. Hinzu kommen notwendige Sachkenntnisse sowie das genaue Verfolgen der Preisentwicklungen am Markt. Um das notwendige Vertrauen sicherzustellen, muss nicht zuletzt mit Blick auf den geltenden Verbraucherschutz Transparenz hergestellt werden. Da es um hohe Geldsummen gehen kann und nicht weniger als der gute Ruf des Pfandleihers im Einzelfall in Gefahr ist, muss jedes einzelne Geschäft vertraglich sicher durchgeführt werden. Somit wahrt der Pfandleiher notwendige Professionalität und für beide Seiten wird verbindlich festgeschrieben, was nach Vertragsablauf passieren wird. Insofern sollten Existenzgründer fit in der Vertragsmaterie sein und sich gerade mit allen rechtlichen Aspekten von Pfandleihgeschäften sowie deren vertraglicher Ausgestaltung auskennen. Jede Leihe muss sauber vertraglich abgesichert werden und für Kunden sollte ersichtlich sein, mit welchen Kosten sie für den Vorgang explizit zu rechnen haben.
 

Pfandleihverordnung als rechtlicher Rahmen

Wer als seriöser und zuverlässiger Dienstleister in diesem Bereich wahrgenommen werden will, sollte einen Blick in die Pfandleihverordnung werfen und alle Regelungen konsequent umsetzen. Vor allem betrifft dies die konkreten vertraglichen Bedingungen der Pfandleihe. Bis zu 300 Euro sind die Gebühren und Zinssätze gestaffelt. Fallen die Summen höher aus, hat der Pfandleiher größere Handlungsspielräume. Hierin liegt die Chance auf einen wirtschaftlichen Betrieb. Zudem schreibt die Verordnung genau vor, wie die Pfandannahme, der Pfandschein und die Aufbewahrung zu erfolgen haben. Auch die Buchführungspflichten werden kompakt erläutert. Darüber hinaus finden sich Hinweise zum Ablauf der Versicherung und zur möglichen Verwertung von Pfandgütern. In diesem Sinne sollte die Pfandleihverordnung durchaus als Handbuch gelesen werden, um die Existenzgründung zielfokussiert und insbesondere gesetzeskonform voranzutreiben.
 

Gewerbeanmeldung und Erlaubnispflicht

Wer ein Pfandleihhaus gründen möchte, braucht gemäß Paragraf 34 der Gewerbeordnung eine Erlaubnis. Hintergrund ist, dass es um vertrauliche Geschäfte geht, die nicht selten einen immensen Wert zum Gegenstand haben. Wer sich selbstständig mit einem Pfandleihhaus machen möchte, wird seine persönliche Eignung bzw. Glaubwürdigkeit nachweisen müssen. Daher sind mit dem notwendigen Formular zur Gewerbeanmeldung in aller Regel folgende Dokumente ebenfalls vorzuweisen:

  • einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis

  • Gewerbezentralregisterauskunft

  • Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis des zuständigen Amtsgerichtes

  • Handelsregisterauszug (eine Eintragung ist verpflichtend vorzunehmen)

  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel/Sicherheiten

Gerade in Bezug auf den letzten Aspekt sind die Vorgaben von Bundesland zu Bundesland, aber auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Es gilt daher, die konkreten Anforderungen zwecks ganzheitlicher Planung frühestmöglich in Erfahrung zu bringen. Nicht selten werden Sicherheiten in Höhe von 100.000 Euro oder mehr verlangt. Angesichts dessen wird deutlich, dass es sich um eine sehr kapitalintensive Geschäftsidee handelt. Darüber hinaus müssen die Räumlichkeiten den geschäftlichen Tätigkeiten genügen, was insbesondere für die sichere Lagerung von Wertgegenständen genügt. Entsprechende Versicherungen gegen Einbruch, Diebstahl und weitere Elementarschäden (Feuer, Wasser etc.) müssen abgeschlossen werden, um etwaige Verluste im Ernstfall ausgleichen zu können. Wer sich im Bereich Autopfandleihe selbständig machen will, muss in Bezug auf geeignete Abstellflächen Umweltgefahren und entsprechende behördliche Anforderungen auf dem Bildschirm haben.
 

Persönliche Faktoren für Erfolg in diesem Bereich

Wer sich mit einem Pfandleihhaus dauerhaft etablieren will, muss äußerst vertrauenswürdig agieren und auftreten. Notwendige kaufmännische Kenntnisse müssen von kommunikativem Fingerspitzengefühl beim Umgang mit Kunden begleitet werden. Struktur und Übersicht (gerade auch mit Blick auf die Buchhaltung) sind elementar wichtig, um zu keiner Zeit den Überblick zu verlieren. Um als professioneller Anbieter ein positives Image aufzubauen, müssen fremde Wertgegenstände sehr sicher aufbewahrt und vertraulich behandelt werden. Zu bedenken ist, dass mögliche Streitigkeiten mit einem Kunden sehr schnell ein schlechtes Licht auf das Pfandleihhaus werfen können, zumal sich Kritik über das nicht vergessende Internet rasend schnell ausbreitet.
 

Verdienst mit einem Pfandhaus/als Pfandhändler?

Für die Beantwortung dieser Frage sind keine pauschalen Aussagen zulässig, zumal sich die meisten Betreiber von Pfandleihhäusern sicher nicht in die Bücher schauen lassen wollen. Im ausgearbeiteten Businessplan sollte erkennbar werden, mit welchem Verdienst als Pfandleiher zu rechnen ist. Abgesehen von den gesetzlich festgeschriebenen Zinsen besteht bei den Gebühren ab 300 Euro Handlungsspielraum, wobei eine Orientierung am Marktüblichen zu erfolgen hat. Hintergrund ist, dass nicht wenige Kunden die Konditionen vergleichen werden. Gut verdienen kann man mit einem Pfandleihhaus nur dann, wenn die Schätzungen der Wertgegenstände nicht zu hoch ausfallen. Zu bedenken ist, dass ein Pfandleiher abgesehen vom Gewinn noch die Kosten für die Lagerung zu tragen hat. Insofern muss der Beleihungswert betriebswirtschaftlich betrachtet unter dem Verkehrswert liegen. Letztlich ist die drohende Versteigerung am Ende ein weiteres finanzielles Risiko, das den Verdienst als Pfandleiher mindern kann. Denn meistens ist es so, dass bei Versteigerungen der Verkehrswert weit verfehlt wird. In diesen Gedankenspielen zeigt sich, wie komplex und auch risikoreich diese Geschäftsidee trotz sehr guter Verdienstmöglichkeiten ist. Wenn der Betrieb von der Kostenstruktur her sehr schlank aufgestellt ist, lassen sich mit einem Pfandleihhaus mehrere tausend Euro als grobe Dimension im Monat verdienen.

Zusammenfassung für die Geschäftsidee ‚selbstständig machen mit Pfandleihhaus‘

  1. Pfandleihhäuser bieten klammen Kunden flexible und unbürokratische Optionen, um an frisches Kapital zu gelangen

  2. Die Umsätze sind konjunkturabhängig. In wirtschaftlich schlechten Zeiten suchen mehr Menschen Pfandleihhäuser auf

  3. Die Pfandverleihverordnung regelt alle wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen

  4. Im Rahmen der notwendigen Gewerbeanmeldung muss eine behördliche Erlaubnis erwirkt werden. Hierzu muss der Existenzgründer seine persönliche Eignung nachweisen

  5. Die Vorgaben mit Blick auf finanzielle Sicherheiten variieren von Bundesland zu Bundesland. Generell handelt es sich um eine Geschäftsidee mit hohen finanziellen Belastungen

  6. Der Verdienst mit einem Pfandleihhaus hängt abgesehen von der Auftragslage im Wesentlichen von der Wertschätzung und der vertraglichen Gestaltung der Gebühren ab.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner