Selbstständig machen als Bauzeichner

Bauzeichnung mit Taschenrechner

Die anhaltende Diskussion in Bezug auf den Wohnungsmangel in vielen Regionen/Städten Deutschlands veranlasst den einen oder anderen Existenzgründer, in diesem Kontext nach einer tragfähigen Geschäftsidee zu suchen. Hier kann die Suche ein Ende finden und die Planung im wahrsten Wortsinne gezeichnet werden: Die Geschäftsidee ‚selbstständig machen als Bauzeichner‘ zielt auf eine Berufsgruppe ab, die aktuell und in naher Zukunft gut zu tun haben dürfte. Insofern lohnt es sich für junge Gründer mit Visionen für die berufliche Selbstständigkeit, über eine Ausbildung in diesem Bereich nachzudenken. Wer bereits eine relevante Berufsausbildung absolviert hat, kann hier den Schritt in die Selbstständigkeit als Bauzeichner mit zentralen Themen planen.

Bauzeichner werden: Worum geht es überhaupt?

Überall dort, wo brachliegende Grundstücke und unbebautes Land zu finden sind, kommt die Fachqualifikation von Bauzeichnern zum Tragen, sobald ein Bauherr gefunden ist. Egal, ob Haus oder Brü >

Chancenbewertung: Analyse der Ausgangslage

  • Existenzgründung: Notwendigkeit eines Businessplans

  • Strategische Positionierung als selbstständiger Bauzeichner

  • Wie Aufträge als Bauzeichner gewinnen?

  • Voraussetzungen, um sich selbstständig als Bauzeichner zu machen
     

Analyse der Ausgangslage: Wachstum in der Baubranche

Wer sich als Bauzeichner selbstständig machen möchte, muss sich in Bezug auf die Tragfähigkeit der Geschäftsidee mit den Prognosen des relevanten Zielmarktes befassen. In dieser Hinsicht verspricht die stabile Lage in der Bauwirtschaft volle Auftragsbücher, sofern die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen werden. Die ohnehin seit Jahren stabile Baubranche dürfte einen weiteren Wachstumsschub durch öffentliche und private Investitionen in den Wohnungsbau erfahren. Denn hier besteht nachweislich akuter Handlungsbedarf. Der Staat wird in entsprechende Programme investieren müssen und auch große Immobiliengesellschaften werden ihre Chancen beim Wohnungsbau mit Sicherheit nutzen. Für die Umsetzung von sämtlichen Bauplänen werden die Dienste von Bauzeichnern unabdingbar sein.
 

Aktuelle Zahlen und Trends

Aktuelle Zahlen belegen, dass der Wohnungsbau der Konjunkturmotor in der Baubranche ist. Nach einem erwarteten Wachstum zwischen 3 und 4 % im Jahr 2018 soll es auch 2019 kräftig nach oben gehen. Je nach fachlicher Ausrichtung (siehe auch weiter unten) kommen neben Wohnungen und Häuser auch andere Bauwerke als potenzielles Einsatzgebiet in Betracht. Es ist seit langem bekannt, dass Investitionen in die Infrastruktur erforderlich sind, um teils marode Brücken wieder zu modernisieren. Insofern haben selbstständige Bauzeichner auch in diesem Bereich mittelfristig gute Berufsaussichten. Wer sich als Bauzeichner selbstständig macht, wird sich jedoch angesichts der Konkurrenz in Form von großen Baufirmen und Architekturbüros ein tragfähiges Fundament für die Geschäftsidee bauen müssen. Ganz in dieser Hinsicht muss schon der Businessplan die Frage beantworten können, wie Kunden gewonnen können und wie mittels Kooperationen der eigene geschäftliche Erfolg vorangetrieben wird.
 

Pflichtaufgabe zu Beginn der Existenzgründung

In jedem Fall muss zu Beginn eine Standort- und Konkurrenzanalyse erfolgen: Wie gestaltet sich die Bautätigkeit in einem definierten Aktionsradius? Wie viele Bauzeichner oder Unternehmen gibt es schon als direkte Konkurrenz? Kann eine Nische durch eine besondere Qualifikation erfolgreich besetzt werden? Als Konkurrenz sind übrigens auch angestellte Bauzeichner zu sehen, die Aufträge ‚wegnehmen‘ können. Für gewöhnlich werden Bauzeichner in Architekturbüros, Bauämtern und Bauunternehmen angestellt. Insofern ist zu prüfen, inwiefern von dieser Seite aus mit Konkurrenz zu rechnen ist.
 

Businessplan: So wird Erfolg gezeichnet

Der Businessplan bietet den idealen Planungsrahmen, um die aufgeworfene Frage ‚Wie soll sich der selbstständige Bauzeichner am Markt behaupten‘ überzeugend zu beantworten. Wer bei der Existenzgründung von Beginn an größer denkt und sofort ein Unternehmen hochziehen bzw. ein Zeichenbüro eröffnen will, wird ohnehin nicht an der Ausarbeitung eines Businessplanes vorbeikommen. Nur so wird sich der mitunter hohe Kapitalbedarf decken lassen, indem Investoren gewonnen werden. Die Ausstattung von Büroräumen und Investitionen in erforderliche Technik und Software verursachen so oder so hohe Kosten, die oftmals nicht mit vorhandenem Eigenkapital gedeckt werden können. Im Businessplan sind alle Geschäftsfelder ganzheitlich zu planen. Gründer erhalten Raum, um sich, ihr Können und ihre Motivation vorzustellen. Wie soll das Leistungsspektrum für welche Zielgruppe aussehen? Wie gestaltet sich die Preispolitik? Wie wird das Marketing samt Vertriebsaktivitäten aussehen? Welche Mehrwerte und Alleinstellungsmerkmale sollen als selbstständiger Bauzeichner angeboten werden? Abgesehen von den erfolgskritischen Finanzen interessieren sich potenzielle Investoren gerade für die letzte Frage. Diese veranschaulicht, was das eigene Unternehmen besser kann als die Konkurrenz. Hierin wird der unternehmerische Schlüssel zu Erfolg liegen, um sich dauerhaft am Markt zu etablieren.
 

Leistungsspektrum: Was macht die Konkurrenz?

Das Leistungsspektrum muss immer auf zwei Dinge konsequent ausgerichtet werden. Erstens auf das eigene Fachwissen und zweites auf die Bedürfnisse der anvisieren Zielgruppe. Insofern sollte Klarheit darüber herrschen, mit wem ein selbstständiger Bauzeichner arbeiten/kooperieren will. Wer sein eigenes Angebot strategisch klug platzieren will, sollte auch analysieren, was die Konkurrenz anbietet. Dies sollte ausdrücklich nicht mit der Absicht geschehen, etwas kopieren zu wollen, sondern es anders und besser zu machen. Abgesehen von der unverzichtbaren Expertise für Bauprojekte sollten Bauzeichner auch großen Wert auf einen kundenorientierten Serviceumfang legen. Die Erstellung von Aufmaßen mit moderner Lasertechnik kann in diesem Sinne ein Mehrwert sein, um Kunden von Beginn an alle Arbeiten mit der gebotenen Präzision abzunehmen.
 

Nutzbare Ressourcen in den Fokus rücken

Im Sinne der Vermarktung des eigenen Könnens sollte auf der Homepage ebenfalls klar werden, welche technischen Ressourcen für potenzielle Auftraggeber vorhanden sind. Da diese sich in der Regel sehr gut auskennen, sind fachliche Darstellungen zu Planungsprogrammen etc. sehr sinnvoll. Letztlich wird die professionelle Arbeitsweise so rein technisch erfassbar. Sinnvoll und in der Praxis sehr oft anzutreffen ist es, die Leistungen nach möglichen Auftraggebern zu differenzieren. So hat ein Makler etwa andere Anforderungen an einen Bauzeichner als ein Kunde, der die fachliche Expertise für die Erstellung eines Gutachtens benötigt.
 

Strategische Positionierung als selbstständiger Bauzeichner

Aus der strategischen Positionierung ergeben sich letztlich auch die Zielgruppe und das Leistungsspektrum für die Existenzgründung. Generell kann sich ein Bauzeichner mit verschiedenen Fachrichtungen selbstständig machen. Die Grundlagen werden hierfür bereits in der Berufsausbildung gelegt. Mit dem Schwerpunkt Architektur widmen sich Bauzeichner diversen Formen von Grundrissen, in denen z.B. auch Versorgungsleitungen berücksichtigt werden. Mit dem Schwerpunkt Ingenieurbau arbeiten Bauzeichner an den planerischen Grundlagen für Brücken, Hochhäuser und diverse Industriebauwerke. Möglich ist ebenfalls eine Spezialisierung in den Bereichen Straßen-, Landschafts- und Tiefbau. Hierbei geht es vor allem um detaillierte Zeichnungen für Kanäle. Je spezieller der Schwerpunkt ist, desto sinnvoller erscheint eine Nischenstrategie. Idealerweise kann sich ein selbstständiger Bauzeichner mit besonderen Kenntnissen respektive Techniken von der Konkurrenz abheben. In diesem Sinne gilt für die berufliche Selbstständigkeit als Bauzeichner: Man lernt nie aus! Existenzgründer sollten sich konsequent weiterbilden und mit den Möglichkeiten der Zeit gehen, um Kunden attraktive Mehrwerte anbieten zu können.
 

Kooperationen und Kundengewinnung

Wie kann man als selbstständiger Bauzeichner Kunden bzw. Aufträge gewinnen? Diese Frage beschreibt die größte Herausforderung, vor der Existenzgründer in der Startphase stehen. Im Idealfall kann der Businessplan bereits überzeugende Antworten auf diese erfolgskritische Frage liefern. Berufserfahrungen, Branchenknowhow und eine gute Vernetzung erweisen sich als Garanten, um nach der Existenzgründung schnell Fuß fassen zu können. Wer sich durch seine Arbeit bereits einen gewissen Namen gemacht hat, dürfte es leichter haben. Generell sind in der Frühphase je nach fachlicher Ausrichtung Kooperationen anzustreben, um für eine möglichst hohe Auslastung zu sorgen. Insofern könnte die Arbeit mit Bauunternehmen, Architekturbüros oder öffentlichen Auftraggebern angestrebt werden. Zu prüfen ist, inwieweit fachlich relevante Portale/Auftragsbörsen genutzt werden können, um an Aufträge zu kommen. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn dauerhaft eine Abhängigkeit zu nur einem Auftraggeber besteht. In diesem Szenario steigt das Risiko enorm, wenn dieser eine Auftraggeber irgendwann nicht mehr zur Verfügung steht. Und abgesehen davon steigt die Gefahr der Scheinselbstständigkeit, sobald der vermeintlich selbstständige Bauzeichner in Strukturen fest eingebunden ist und de facto weisungsgebunden arbeitet.
 

Referenzen für die Vermarktung nutzen

Um sich selbst einen Namen zu machen und sein Können eindrucksvoll sowie reichweitenstark unter Beweis zu stellen, sollten Referenzen beim Marketing genutzt werden. Dies kann auf Netzwerken wie Xing ebenso sinnvoll sein wie auf der eigenen, suchmaschinenoptimierten Homepage. Selbstständige Bauzeichner können einen Einblick in ihre Arbeitsweise geben und werbewirksam zeigen, für welche renommierten Kunden sie bereits erfolgreich gearbeitet haben. In strategischer Hinsicht kann eine optimierte Homepage ebenso dazu beitragen, die angesprochene Auftragsakquise zu automatisieren. In diesem Sinne gilt es, für potenzielle Kunden bei der Suche in vorderster Front auffindbar zu sein. Dies ist die wichtigste Voraussetzung für eine Kontaktaufnahme oder sogar Angebotserstellung.
 

Voraussetzungen, um sich als Bauzeichner selbstständig zu machen

Wer sich als Bauzeichner selbstständig machen bzw. ein Zeichenbüro eröffnen will, muss die individuellen Voraussetzungen so früh wie möglich in Erfahrung bringen. Nur auf diese Weise können Verzögerungen mit Blick auf die angestrebte Existenzgründung vermieden werden. Ob ein Gewerbe als Bauzeichner angemeldet werden muss, lässt sich nur im Einzelfall klären.
 

Bauzeichner: freiberuflich oder gewerblich?

Aktuelle Gerichtsurteile zeigen, dass die Gewerbepflicht wohl in den meisten Fällen greift. Eine besondere Qualifikation oder ein relevanter Hochschulabschluss in diesem Berufsbereich können aber durchaus eine freiberufliche Tätigkeit rechtfertigen. Dies gilt aber immer nur für den Fall, dass Bauzeichner alle Arbeiten selbst ausführen. Wer ein Büro und somit ein Unternehmen gründet und fachliche Arbeit aus der Hand gibt, wird an einer Gewerbeanmeldung nicht vorbeikommen. Eine fundierte Ausbildung darf als zwingende Voraussetzung gesehen werden, zumal Kunden nur mit erfahrenen Profis zusammenarbeiten werden wollen. Letztlich kann die Arbeit von Bauzeichnern auch sicherheitsrelevanter Natur sein, da falsche Pläne z.B. dafür sorgen könnten, dass Versorgungsleitungen nicht richtig verlegt werden.
 

Verdienst als selbstständiger Bauzeichner?

Die Frage nach dem Verdienst als selbstständiger Bauzeichner beschreibt abgesehen von der gewonnenen Handlungsfreiheit das größte Motiv für den Schritt zur Existenzgründung. Wer einen Blick auf aktuelle Zahlen für den Verdienst von angestellten Bauzeichnern wirft, wird große regionale Unterschiede feststellen. Die Höhe des Gehalts hängt vom Verantwortungsbereich und insbesondere von den Berufserfahrungen ab. Im Falle der tariflichen Bindung ist mit einem Gehalt von bis zu 2.500 Euro zu rechnen. Gut dotierte Stellenausschreibungen stellen ein Jahresgehalt von über 50.000 Euro in Aussicht. Letztlich liegt der Verdienst als selbstständiger Bauzeichner in den eigenen Händen: Je besser die Auslastung ist, umso höher wird der Verdienst sein.
 

Tendenziell erzielen selbstständige Bauzeichner höhere Einkommen…

das setzt aber eine gesunde Kostenstruktur und gut kalkulierte Preise für die erbrachten Leistungen voraus, die ansprechende Gewinnmargen eröffnen. In jedem Falle kann und sollte es das Ziel sein, die angesprochenen Gehaltsspannen als selbstständiger Bauzeichner zu überbieten. Dies erscheint in wirtschaftlicher Hinsicht dringend geboten, denn Selbstständige müssen die Kosten für Krankenversicherung und Rente zu 100 % selbst aufbringen. Eine Existenzgründung als Bauzeichner bringt es zwangsläufig mit sich, sich mit Fragen der Krankenversicherung und Altersvorsorge frühzeitig auseinanderzusetzen. Vielen ist nicht unmittelbar bewusst, dass die eigene Arbeitskraft das höchste Gut für jeden Selbstständigen ist.

Kurzzusammenfassung für die Geschäftsidee ‚selbstständig machen als Bauzeichner‘

  1. Die Zukunftsperspektiven für diesen Beruf sind mit der Baubranche und privaten sowie öffentlichen Investitionen verknüpft

  2. In dieser Hinsicht sollten der akute Wohnungsmangel und erforderliche Investitionen in die Infrastruktur in den nächsten Jahren für eine gute Auftragslage sorgen

  3. Durch Vertiefungen in der Ausbildung wird die strategische Ausrichtung festgelegt, aufgrund welcher sich Leistungsspektrum und Zielgruppe ergeben

  4. Wer ein Unternehmen gründen bzw. ein Zeichenbüro eröffnen möchte, sollte im Businessplan ein überzeugendes und zu 100 % in sich stimmiges Bild zeichnen

  5. Kontakte in der Branche erweisen sich in der Startphase der Existenzgründung als überaus erfolgskritisch, um sich dauerhaft am Markt zu behaupten

  6. Ob ein Gewerbe als Bauzeichner anzumelden ist oder eine freiberufliche Tätigkeit gerechtfertigt werden kann, ist im Einzelfall zu klären. Gerichtsurteile deuten eher auf die Annahme der Gewerbepflicht hin.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner