Fitnesstrainer – mit auffälligen Aktionen Kunden gewinnen

Fitnesstrainer mit Block

Der Job als Fitnesstrainer ist alles andere als langweilig. Es geht nicht darum, den ganzen Tag Gewichte zu stemmen oder die Liegestütze Ihrer Kunden mitzuzählen. Sie bringen Ihre Kunden zum Schwitzen und kümmern sich außerdem um deren körperliches und manchmal auch um deren seelisches Wohlbefinden. Sie motivieren, beraten und hören immer zu. Außerdem haben Sie in Bezug auf die Ernährung und eine gesunde Lebensweise die richtigen Ratschläge. Um dies zu erreichen, haben Sie eine Ausbildung durchlaufen, viel gelernt und jetzt halten Sie sich mit Weiterbildungen ständig auf dem Laufenden. Die größte Herausforderung für Fitnesstrainer ist nicht, sich fit zu halten sowie up to date zu bleiben. Sie besteht darin, Kunden zu finden.

Grundsätzliches zuerst

Wenn die erste Trainingsstunde ansteht, ist jeder nervös. Wichtig ist eine gute Vorbereitung. Sie sollten Ihre Kurse auf keinen Fall improvisieren nach dem Motto: „Das wird schon.“ Kunden merken das schnell und fühlen sich dann als Versuchskaninchen. Eine Generalprobe mit einem Freund kann helfen, die anfängliche Nervosität zu mildern.

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Teilnehmer wohlfühlen. Denn nur wer sich wohlfühlt, wird den Sportkurs regelmäßig besuchen und an seine Freunde weiterempfehlen. Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit kosten nichts, öffnen jedoch Türen. Als Fitnesstrainer sind Sie auch immer wieder mit persönlichen Belangen Ihrer Kunden konfrontiert. Sie erzählen Ihnen von Krankheiten, Verletzungen und Problemen, vor allem dann, wenn sie mal einen schlechten Tag haben.

Ihre Kunden erwarten, vor allem wenn Sie Einzeltrainings anbieten, eine kompetente Beratung sowie eine Lösung für ihre spezifischen Probleme. Wenn Sie mit etwas Fingerspitzengefühl vorgehen, sorgen Sie schon beim ersten Training für Begeisterung.

Sie können Folgendes tun:

  • Da alle Individuen sind, behandeln Sie Ihre Kunden auch so. Fragen Sie nach Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen und erstellen Sie aufgrund dieser Informationen das Training.

  • Nicht jeder spricht mit einer wildfremden Person über seine Unzulänglichkeiten. Sie müssen das Eis brechen und sich Ihrem Kunden gegenüber umsorgend und rücksichtsvoll zeigen. Hören Sie aufmerksam und aktiv zu, dann erkennen die Kunden sehr schnell, dass Sie ein offenes Ohr haben.

  • Sanfte Musik sowie eine ruhige Stimme schaffen eine entspannte und lockere Atmosphäre. Am besten duzen Sie sich mit Ihrem Kunden, das schafft zusätzlich Nähe.

  • Helfen Sie Ihren Teilnehmern dabei, sich realistische Ziele zu setzen. Motivieren Sie Ihre Kunden, damit diese durchhalten und am Ende ihre Ziele erreichen.

  • Machen Sie grundsätzlich alle Übungen vor, reden Sie nicht nur darüber. Korrigieren Sie die Teilnehmer, wenn Sie eine Bewegung nicht korrekt ausführen, und loben Sie auch für Fortschritte.

  • Seien Sie nicht so streng mit Ihren Teilnehmern und lassen Sie sie nicht bis an die Schmerzgrenze trainieren. Das Training soll Spaß machen.
     

Fitnesskurse nach draußen verlagern

Fitnesskurse nach draußen verlagern ist eine gute Idee. In der Natur können Sie das Training vielseitig und abwechslungsreich gestalten. Dort haben die Teilnehmer viel Platz und beispielsweise beim Training im Wald können Sie immer wieder neue Herausforderungen suchen. Sie können Ihren Kunden, die meist in geschlossenen Räumen arbeiten, ein Gefühl von Freiheit vermitteln. Dabei können Sie Gruppentrainings, aber auch Einzeltrainings anbieten und die Teilnehmer entsprechend ihrer individuellen körperlichen Leistungsfähigkeit trainieren. Dieses sportliche Angebot ist für viele heute deshalb interessant, weil sie im Wald Ruhe finden. Die Teilnehmer können in der Natur den Stress des Alltags viel besser abbauen.
 

Eine Abnehm-Challenge veranstalten

Gewichtsabnahme ist ein Dauerthema, das heute mehr denn je die Menschen beschäftigt. Mit Gewichtsabnahmekampagnen können Sie Gruppen- oder Einzelaktionen anbieten. Dabei begleiten Sie die Teilnehmer auf dem Weg zu Ihrem Wunschgewicht mit Beratung und Training. Sie legen ein Startdatum fest und können mit den Teilnehmern einen Endzustand oder ein Gewichtsziel über einen bestimmten Zeitraum vereinbaren. Mit einer solchen Challenge sprechen Sie nicht nur bereits vorhandene Kunden an. Sie können mit einer Aktion, die offen für alle ist, Kontakt zu neuen Kunden bekommen.

Mit einer solchen Challenge erreichen Sie zweierlei:

  • Sie helfen Ihren Kunden, deren Ziele zu erreichen.

  • Sie bekommen Kontakt zu potenziellen Neukunden.

Am Ende der Challenge sollte dem Sieger natürlich ein entsprechender Preis winken, beispielsweise ein Fitnesstracker.

Abnehm-Challenges, die Sie unter anderem über Facebook bewerben, funktionieren für bestimmte Zielgruppen, die im Sommer wieder fit sein wollen. Der ideale Zeitpunkt ist der 1. Januar. Dann ist die Fitnessmotivation am höchsten. Alle starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Offerieren Sie die Abnehmen-Challenge zusammen mit einem 6-monatigen Spezialtraining, beispielsweise hochintensives Intervalltraining oder Trainings mit dem eigenen Körpergewicht. Bieten Sie für dieses 6-monatige Spezialtraining einen Sonderpreis an. Sobald die Kunden merken, dass Ihre Methode Erfolg hat, kommen sie regelmäßig und Sie haben neue Stammkunden gewonnen.

Die Vorteile dieser Kampagne:

  • Sie funktioniert immer zum neuen Jahr.

  • Sie hat ein festes Start- und Enddatum, eine klare Zeitleiste für die Teilnehmer, um ihre Ziele zu erreichen.

  • Sie können diese Aktion zyklisch jedes Jahr anbieten und immer wieder neue Kunden gewinnen.
     

Kostenlose Ernährungspläne

Als Fitnesstrainer sind Sie wiederholt mit dem Thema Abnehmen konfrontiert. Die Menschen wollen fit und gesund sein, und ganz nebenbei auch schlank. Schlüssel, neben regelmäßigem Training, ist ein gesunder Lebensstil. Helfen Sie Ihren Kunden mit Ernährungsplänen. Viele fühlen sich angesichts der Überfülle an Informationen schlichtweg überfordert und wissen gar nicht mehr, was sie noch essen dürfen und was sie lieber lassen sollten. Sie wissen auch nicht, wie sie aus gesunden Lebensmitteln leckere Mahlzeiten kochen. Stellen Sie einfach Mahlzeitenpläne zur Verfügung. Dabei sollten Sie auch berücksichtigen, dass viele heute nicht allzu viel Zeit zum Kochen aufwenden möchten. Tagsüber ist es oft auch schwierig, zu kochen. Der Mahlzeitenplan sollte bürotauglich sein.

Wenn Sie eine Internetseite haben, können Sie entsprechende Inhalte zur Verfügung stellen. Die Mahlzeitenpläne locken potenzielle Teilnehmer auf Ihre Seite. Sie können die Pläne zum Download bereitstellen, sodass die Teilnehmer die Pläne beispielsweise mit dem Smartphone herunterladen können. Lassen Sie sie dazu einfach ein kleines Formular ausfüllen, auf dem sie ihren Namen und die E-Mail-Adresse hinterlassen können. Im Anschluss können Sie Ihre potenziellen Kunden kontaktieren, um sich zu erkundigen, wie sie mit den Ernährungsplänen zurechtgekommen sind.

Versuchen Sie nicht, diese Pläne zu verkaufen. Besser ist es, wenn Sie Werte schaffen. Helfen Sie bestehenden und potenziellen Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen. Am Ende wird sich diese Mühe lohnen.
 

Kostenloses Training

Eine sehr einfache und doch immer sehr wirkungsvolle Möglichkeit, neue Interessenten zu finden, ist ein kostenloses Trainingsangebot. Wer noch nicht Kunde ist, kann sich persönlich, über die Social-Media-Seiten oder auch per E-Mail anmelden. Die erste Teilnahme entweder an einer bereits bestehenden Sportgruppe oder ein individuelles Training ist dann kostenlos. Wichtig ist, dass Sie die neuen Teilnehmer nicht einfach mitmachen lassen, sondern sie sehr gut betreuen. Sie sollten sich wohlfühlen und sofort das Gefühl haben, dass sie in die Gruppe passen und letztlich die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Begeisterte neue Teilnehmer kommen wieder und werden dann auch zu zahlenden Kunden.
 

Lokales SEO

Ein Eintrag bei Google MyBusiness ist obligatorisch. Wer heute nach etwas sucht, schaut dort meistens als Erstes hinein. Dort können Kunden auch Bewertungen hinterlassen und es lassen sich Fotos hochladen. Gerade die Bewertungen beeinflussen die Interessenten, denn sie lesen sie wirklich. Sollten Ihnen noch ein paar Google-Rezensionen von begeisterten Teilnehmern fehlen, können Sie daraus eine kleine Aktion machen. Geben Sie jedem, der eine Rezension schreibt, einen kleinen Bonus. Das kann beispielsweise ein Gutschein für einen Freund sein, um eine oder zwei Wochen kostenlos zu trainieren.

Damit erreichen Sie drei Dinge:

  • Sie bekommen Google-Bewertungen, die Sie für Interessenten großartig aussehen lassen. Dazu brauchen Sie glaubwürdige Rezensionen, die Google nicht als Spam einstuft. Außerdem wirken sich diese Bewertungen auf Ihr Google-Ranking aus.

  • Ihre Kunden schreiben Ihnen gerne eine Rezension, wenn Sie eine Belohnung bekommen.

  • Sie finden dadurch neue Interessenten. Jetzt liegt es nur noch an Ihnen, aus den Interessenten neue Kunden zu machen. Sprechen Sie mit den potenziellen neuen Kunden, auch wenn sie letztendlich keine Trainings bei Ihnen buchen. Fragen Sie nach, warum das nicht infrage kommt. Dadurch können Sie Schwachstellen finden und Ihr Angebot ständig verbessern.
     

Weitere Tipps und Ideen für die Marketingstrategie

  • Vermarkten Sie sich selbst wie ein Markenprodukt mit einem eigenen Namen. Optisch ansprechende Flyer und Visitenkarten können dies unterstützen. Verteilen Sie am besten 500 bis 1.000 Stück im näheren Umkreis.

  • Wenn Sie für Werbezwecke, auf der Internetseite oder in Social-Media-Auftritten Bilder veröffentlichen, achten Sie auf hochwertige Bilder. So fallen Ihre Beiträge nicht nur ins Auge, sondern bleiben auch im Gedächtnis. Smartphone-Selfies mit langweiligen Schriftzügen finden die User überall. Es lohnt sich, professionelle Fotos und ein individuelles und originelles Logo machen zu lassen. Das sollten Sie von Anfang an in Ihrem Budget einplanen.

  • Die eigene Website ist heutzutage ein Must-have. Sie stellt Ihr virtuelles Schaufenster dar. Wenn Sie außerdem gerne über Ihre Erfahrungen und allgemein über das Thema Sport schreiben, können Sie regelmäßig neue Inhalte auf Ihrer Seite veröffentlichen. Damit steigern Sie Ihr Ranking in den Suchmaschinen und bekommen mehr Besucher auf Ihre Seite.

  • In den sozialen Netzwerken können Sie sich und Ihre Dienstleistung einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Durch entsprechende Beiträge können Sie Vertrauen bei Interessenten wecken. Außerdem können Sie dort gezielt auf Ihre Zielgruppe angepasste Werbeanzeigen schalten.
     

Mitgliederfragen beantworten

Es gibt Fragen, die fast jeder Kunde gerade am Anfang stellt. Diese Fragen können Sie in einem FAQ-Bereich auf Ihrer Internetseite beantworten. Damit helfen Sie nicht nur Ihren Kunden, sondern haben auch gleich für Interessenten einen Bereich, in dem Sie die gängigen Fragen beantworten.

Mit kurzen Videos, die Sie auch auf YouTube veröffentlichen können, lassen sich viele Fragen, insbesondere zu den Übungen schnell beantworten. Diese Inhalte zu erstellen, erspart Ihnen Zeit, weil Sie nicht alles immer wieder erklären müssen. Außerdem helfen sie dabei, Ihren Internetauftritt in den Suchmaschinen sichtbarer zu machen.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?


 

Passend zum Thema:

Selbstständig machen als Fitnesstrainer (Personal Trainer)

Fit sein bei der Existenzgründung: praxisorientierte Betrachtungen für angehende, selbstständige Fitnesstrainer! Für viele ist es ein Traum, sich...
Physiotherapeut behandelt Patientin am Gymnastikball

Selbstständig machen als Physiotherapeut

Wer im zukunftssicheren Gesundheitsbereich eine nachfragestarke Geschäftsidee sucht, kann sich hier mit der Option ‚selbstständig...
Orthopäde

Selbstständig machen als Orthopäde

Wer als angestellter Orthopäde mit der Selbstständigkeit als neue berufliche Perspektive liebäugelt, dem stehen laut Experteneinschätzung...
Tänzer in Gruppe

Selbstständig machen mit einer Tanzschule

Wer sich mit einer Tanzschule selbstständig machen möchte, macht aus seinem buchstäblich bewegenden Hobby einen Beruf. Insofern bietet gerade...
Verkaufsgespräch im Sportgeschäft

Selbstständig machen mit einem Sportartikelgeschäft

Eine Existenzgründung sollte nicht nur sportlich gesehen werden, da im Vorfeld viel Planungsarbeit für eine nachhaltige Geschäftsbasis...
Fahrradkauf

Selbstständig machen mit einem Fahrradgeschäft

Wer Zweiräder liebt und aus dieser Leidenschaft eine neue berufliche ErFAHRung machen möchte, kann sich als Fahrradhändler selbstständig machen....

Selbstständig machen mit einem Wellnessstudio

Vor wenigen Jahrzehnten war Wellness noch ein Luxus. Heute gehören verschiedenste Wege der körperlichen und psychischen Entspannung zu einem...
Coaching

Selbstständig machen als Mental-Coach

Die Belastungen und Ansprüche in der Arbeitswelt steigen, die zeitlichen Ressourcen werden aber nicht größer. Wer beruflich weiterkommen und seine...
Frau übt Selbstverteidigung mit Partner

Selbstständig machen als Selbstverteidigungstrainer

Wer Selbstverteidigungstrainer werden möchte, strebt in der Regel die berufliche Selbstständigkeit an. Insofern kann hier eine Geschäftsidee...