Pressearbeit für Einsteiger: 7 Tipps für mehr Erfolg

Brille und Stift auf Zeitung

Für viele Selbstständige kann die Pressearbeit einen wesentlichen Teil des Erfolges ausmachen. Ob das gesamte Unternehmen oder nur ein Produkt – mit einer guten Pressemitteilung lässt sich nicht nur der Absatz erhöhen, sondern auch das Image der Firma und ihr Bekanntheitsgrad stärken. Dabei geben viele Selbstständige diese Arbeit an fremde Agenturen ab, ohne sich selbst mit der PR zu befassen. Doch damit verschenken Sie viel Potenzial, denn Sie als Unternehmer sind die Person, die Ihr Unternehmen am besten präsentieren kann. Nur Sie wissen, wie viel Energie hinter der Produktentwicklung steckt. Damit Sie zukünftig selbst die Pressearbeiten übernehmen können, haben wir Ihnen unsere sieben besten Tipps zusammengetragen.
 

1. Legen Sie Ihren Fokus fest

Bevor Sie mit einem Journalisten ein Interview führen oder Ihre Stellungnahme aufschreiben, überlegen Sie sich, worauf Ihr Fokus liegt. Möchten Sie Ihr gesamtes Unternehmen präsentieren oder das Augenmerk auf ein einzelnes Produkt legen? Lassen sich ähnliche Artikel einbringen? Machen Sie sich dabei auch Gedanken über die Zielgruppe. Passt das Produkt zu den Lesern der Zeitung oder ist es ratsamer, das Unternehmen und seine Philosophie hervorzuheben?
 

2. Belegen Sie Fakten

Journalisten sind immer auf der Suche nach einer guten Story, doch möchten auch sie Fakten nachvollziehen können. Wenn Sie sich als Unternehmer dadurch auszeichnen, auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu achten, dann belegen Sie diese Tatsache. Gleichermaßen gilt dies auch für Produkte: Ist die Ware ein absoluter Verkaufsschlager und konnte bereits nach wenigen Tagen Tausende Menschen überzeugen, dann halten Sie die entsprechenden Zahlen parat, die Ihre Aussage stützen.
 

3. Was wollen Sie bewirken?

Viele Unternehmer sind sich bei der Kontaktaufnahme mit den Journalisten nicht bewusst, was sie mit ihrer Presseanzeige bewirken wollen. Natürlich stehen das Image und der Bekanntheitsgrad im Fokus, doch dies ist kein Grund für die Presse, ihre Mitteilung zu veröffentlichen. Wodurch zeichnet sich die Firma aus? Weshalb ist sie es wert, in der Zeitung präsentiert zu werden? Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann überlegen Sie, welche Neuerungen Sie in den vergangenen Monaten eingeführt haben. Konnten Sie ein innovatives und einmaliges Produkt auf den Markt bringen? Haben Sie in irgendeiner Form zu mehr Nachhaltigkeit beigetragen? Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie den Journalisten auch verschiedene Themenbereiche vorschlagen. Doch denken Sie dabei immer daran, dass dies zu Ihrem Unternehmen passen sollte und Sie exakt diese Botschaft mit Ihrer Arbeit vermitteln möchten.
 

4. Verzetteln Sie sich nicht

Journalisten sind daran gewöhnt, unter Druck zu arbeiten. In Sitzungen mit dem Chefredakteur müssen sie meist ihre Story knapp aber informativ wiedergeben können. Aus diesem Grund sollten auch Sie als Unternehmer darauf achten, sich während des Interviews auf das Wesentlich zu konzentrieren. Geben Sie zuerst die Kernaussage Ihrer Story bekannt und beantworten Sie wichtige Fragen rund um das Produkt und Ihr Unternehmen. Wenn im Anschluss noch Zeit bleibt, können Sie Ihrem Gesprächspartner von diversen Details erzählen.
 

5. Seien Sie vorbereitet

Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Vorstellungsgespräch mit einem Bewerber führen und dieser würde unvorbereitet zu dem Termin erscheinen. Genau diese Situation durchlaufen Pressemitarbeiter recht häufig, denn viele Selbstständige bereiten sich nicht oder nur ungenügend auf den anstehenden Termin vor. Dabei möchten Sie Ihr Unternehmen bestmöglich repräsentieren und die Journalisten wie auch die Leser von ihrer Firma überzeugen. Gehen Sie daher vor dem Gespräch alle wichtigen Informationen durch und notieren Sie sich, was Sie dem Journalisten und den Lesern mitteilen möchten.
 

6. Seien Sie verständlich und unkompliziert

Als Unternehmer sind Sie ein Experte Ihrer Branche. Sie verfügen über viel Fachwissen und können dieses auch wiedergeben. Doch denken Sie daran, dass Sie mit Ihrer Pressemitteilung in der Regel keine Spezialisten erreichen, sondern Menschen, denen Ihre Branche nicht geläufig ist. Verzichten Sie daher auf Fachausdrücke und komplizierte Sätze. Auch beim Anschreiben sollten Sie darauf achten, kurze und aussagekräftige Sätze zu formulieren.
 

7. Sie selbst sein

Der wichtigste Tipp für eine erfolgreiche PR-Arbeit ist, Sie selbst zu sein. Fangen Sie nicht damit an, Pressemitteilungen anderer großer Unternehmen zu lesen und sich daran zu orientieren. Denn nicht nur der Journalist, auch die Leser merken im Endeffekt, ob das Geschriebene zu der Firma passt oder ganz und gar hochgestochen oder einfach unpassend klingt. Vertrauen Sie in diesem Fall auf sich selbst und seien Sie natürlich. Wer könnte schon Ihre Firma besser präsentieren als die Person, die es aufgebaut hat?

Wenn Sie wissen möchten, wie Pressearbeit Ihr Unternehmen noch mehr vorantreiben kann, finden Sie hier viele Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit und der richtigen Herangehensweisen.

Was ändert sich bei meiner Krankenversicherung, wenn ich selbstständig bin?


 

Passend zum Thema:

Pressearbeit

Wer plant, sich selbständig zu machen oder es bereits getan hat, kommt um eine ausgiebige Pressearbeit nicht herum. Diese ist insbesondere wichtig...

Wie erstelle ich eine Pressemitteilung?

Professionell erstellte Pressemitteilungen sind ein strategisch sehr bedeutendes Instrument der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations), dies...
Junge Leute halten Sprechblasen vor Gesichter

Public Relations: 3 Fragen, 3 Antworten

Klappern gehört zum Handwerk, so sagt man doch, oder? Firmen müssen auf sich aufmerksam machen und dafür sorgen, dass sie gesehen, gehört und ihre...

Pressemitteilungen & Werbetexte mit Vorlagen verfassen

Wer nach der Existenzgründung geschäftlich durchstarten möchte, muss in erster Linie auf möglichst vielen sowie reichweitenstarken...
Geschäftsmann vor Schachbrett

Social-Media-Strategie: Die Basis muss stimmen!

Um ein Haus zu bauen, braucht es einen durchdachten Plan. Würden sie nach Gutdünken irgendwo und irgendwie eine Mauer setzen, ohne das große Ganze...
Frau am PC

Wie schreibe ich einen informativen Fachartikel?

Sicherlich haben Sie sich auch schon einmal überlegt, über Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen online oder in einer Fachzeitschrift zu...
public relations Sprechblasen Grafik

Braucht man eigentlich eine PR-Agentur?

Vor allem Neugründer beschäftigen sich anfangs häufig mit der Frage, ob sie für den Ausbau ihres Images und zur Förderung des Bekanntheitsgrades...
Zettel Kundengewinnung

Kunden gewinnen

Wer potentielle Käufer erreichen möchte, sollte die Sprache des Kunden sprechen. Die Selbstdarstellung sollte eher in den Hintergrund treten....
Plakat mit Schriftzug verkaufsoffener Sonntag

Gelungene Außenwerbung - 3 Tipps für die richtige Außendarstellung

Es gibt Außenwerbung, die geradezu ins Auge springt und es gibt Außenwerbung, die kaum jemand wahrnimmt. Woran liegt das? Und zu welcher Gruppe...